Seite drucken - Anschluß Schneider Signal HO SBB 2205

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Harald Eberhardt in 20. Januar 2013, 10:43:27

Titel: Anschluß Schneider Signal HO SBB 2205
Beitrag von: Harald Eberhardt in 20. Januar 2013, 10:43:27
Hallo zusammen,
Habe ein Schneider Signal 2205 SBB Hauptsignal.
Wie schließt man das an?
Ich benötige keine Zugbeeinflussung also lediglich Lichtzeichen.
Wer hat einen Schaltplan für mich, oder wie wird das an K83MM angechlossen?
Titel: Re:Anschluß Schneider Signal HO SBB 2205
Beitrag von: Ernst_Schefer in 20. Januar 2013, 10:48:13
Hallo harald
Ich habe bei mir eine grosse Zahl von den Schneider-Signalen Typ SBB auf der Anlage. Von Schneider bekam ich keine Rückantwort wie der ROTE Anschlussdraht anzuschliessen ist. Mittlerweile funktionieren bei mir diese Signale wunderbar.
ROTER, gemeinsamer Anschluss = +
übrige an den entsprechenden Klemmen.
Beachte bitte, dass die Schneider-Signale alle Vorschaltwiderstände haben. Z.B für die LITTFINSKI-Decoder muss man aber diese Vorwiderstände entfernen, da diese Decoder intern bereits Vorwiderstände haben.
Den von dir vorgeschlagenen Decoder kenne ich allerdings nicht.
Kollegiale MOBA-Grüsse
Ernst Schefer
Titel: Re:Anschluß Schneider Signal HO SBB 2205
Beitrag von: Harald Eberhardt in 20. Januar 2013, 11:20:42
Hallo ernst,
erstmal danke für die schnele Antwort.
Das Rote ist der Strom.
Wo und wie, bzw. an welchen Decoder schließe ich die 4 anderen Anschlüsse an. Geht das an K83 von märklin, die haben aber nur drei Anschlüsse?
Oder bin völlig falsch.
Habe es nicht so mit elektrotechnik. Brauche Anweisung für doofe, sorry.
Titel: Re:Anschluß Schneider Signal HO SBB 2205
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 20. Januar 2013, 11:56:49
Hallo Harald,
Den K83 wirst Du hier nicht verwenden können. Der ist nur für Magnetartikel.
Für die anzeigenden Signale gibt es spezielle Decoder z.b. Von Litfinski. Kann aber leider nicht die Nummer sagen.
Titel: Re:Anschluß Schneider Signal HO SBB 2205
Beitrag von: Edwin Schefold in 20. Januar 2013, 12:01:42
Hallo Harald

Für Lichtsignale mit mehr als zwei Begriffen, benötigst du einen Lichtsignaldecoder.
Da du SBB Signale nutzt, wäre dieser Decoder  (http://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/doku.php?id=de:ls-dec-sbb) eine Möglichkeit
Titel: Re:Anschluß Schneider Signal HO SBB 2205
Beitrag von: Mammut in 20. Januar 2013, 12:13:01
Hallo Harald

Ich versorge meine Schneider-Signale mit DC +15V am roten Faden. Es gehen aber auch AC oder DC 14-16V.
Einfache Bilder schalte ich mit 1 oder 2 Schaltdecodern: graue Anschlüsse an die Masse schalten → LED leuchtet. Dies geht, wenn du z.B. rot + FB2 + FB3 oder rot + FB1 + entweder FB2 oder FB3 anzeigen willst. Willst du rot + FB1 + FB2 + FB3 anzeigen, wird es komplizierter: Dann brauchst du einen Decoder. Ich habe diese mit billigen CMOS-Bausteinen selbst gebaut, allerdings nicht in dieser Kombination. Deshalb verwende ich auch die +15V.

Schaltdecoder 4-fach: Z.B. IEK "S DEC" oder Viessmann "5213". Ich habe beide im Einsatz.

Viel Erfolg
Csaba
Titel: Re:Anschluß Schneider Signal HO SBB 2205
Beitrag von: Harald Eberhardt in 20. Januar 2013, 13:07:16
Vielen Dank,
werde es mal über den Littfinski probieren
Titel: Re:Anschluß Schneider Signal HO SBB 2205
Beitrag von: Michael Helbig in 20. Januar 2013, 16:48:40
Hallo Harald,

wenn du 4begriffige Signale einsetzt MUSST du den den LS-DEC DB benutzen. Der SBB Baustein kann das nicht.

Gruss
Michael
Titel: Re:Anschluß Schneider Signal HO SBB 2205
Beitrag von: Ernst_Schefer in 21. Januar 2013, 08:44:36
Hallo Michael
NEIN das stimmt NICHT!!! Der LS-DEC-SBB kann mehrere Lichtwechsel anzeigen, schaue mal bei Littfinski im Internet nach. Genau deswegen hatte mir Hr. Littrfinski persönlich geschrieben, ich müsse dazu diesen Decodertyp verwenden. Littfinski hat dazu im Interbnet sogare herunterladbare SEHR GUT beschilderte Anleitungen samt genauen Erklärungen.
Kollegiale MOBA-Grüsse aus der Schweiz
Ernst Schefer
Titel: Re:Anschluß Schneider Signal HO SBB 2205
Beitrag von: Jürgen Fetsch in 21. Januar 2013, 15:35:11
Hallo Harald,
ich schalte meine verbauten Schneider Lichtsignale mit Viessmann Schaltedecodern. Funktioniert auch einwandfrei.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen