Tams und m3-Modus
 

Tams und m3-Modus

Begonnen von Rolf Kollatsch, 14. Juni 2009, 17:13:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rolf Kollatsch

Hallo miteinander,
kann mir jemand beschreiben, wie der m3-Modus in der Tams-Centrale aktiviert wird und mir welcher Tastenkombination die weiteren Funktionen f5... aufgerufen werden? Angeblich sollen 12 mfx-Funktionen aufgerufen werden können.
Gruß
Rolf
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler  Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle

Markus Herzog

Hallo Rolf,

schau mal hier:
http://www.bahnhistorie.de/_sgg/m2m4_1.htm

Die Funktionen F5-F8 erreicht man dann über Shift (unten links auf der Tastatur der MC) und dann F1-F4 drücken (wie auch für DCC-Loks). Die höheren Funktionen erreicht man nur vom PC aus (wenn ich mich jetzt nicht arg täusche).

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Jürgen Gräbner

Hallo Rolf,

als Ergänzung zu Markus Antwort: Die Funktionen bis F14 lassen sich an der MC schalten indem die gewünschte Funktion (zum Beispiel F13) mit den Zifferntasten eingegeben und danach die Taste "Funktion" gedrückt wird. Also in diesem Fall 13+Funktion. Um die Zustände aller Funktionstasten sehen zu können, drückt man die ESC-Taste (*). Geht aber nur mit der Betaversion ab 1.45b. Am besten die aktuelle Beta 1.45d installieren.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Markus Herzog

Hallo Jürgen,

stimmt, da war was. Hatte es nur nicht mehr gefunden.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Jürgen Gräbner

Hallo Markus,

wusste ich auch nur, weil ich letzte Woche eine Lok auf Sound umgebaut habe und dabei bis F13 alle F-Tasten belegt hatte. In der Regel brauche ich die Eingabe an der Zentrale nicht...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Rolf Kollatsch

Hallo Jürgen, hallo Markus, vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe es gleich ausprobiert mit meinem VT 08 und bis f8 konnte ich schon mal alle Funktionen aufrufen. Die weiteren muß ich noch probieren.
Grüße aus Hamburg
Rolf
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler  Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle

Thomy

Hallo Ihr Experten,

so und wie kann ich diese Funktionen in Windigipet aufrufen :(, Easy-Control geht alles wie beschrieben.  :D
Die Funktionstasten in Windigipet sind ja auch vorhanden, wenn man einen zweiten Funktiondekoder dazu
einrichtet.
Danke für eure Hilfe.

Gruß
Thomy

Märklin CS3 plus, HSI-88-USB, S88-Module Tams, Märklin K-Gleis, WINDIGIPET 2021, Windows 10

Markus Kugler

#7
Hallo Thomy,

indem du diese in der LokDB einträgst.

Ich habe dir 2 Bilder eingefügt.

Im ersten Bild ist eine DCC Lok konfiguriert.
Im zweiten Bild eine MFX Lok.
Ich vermute, du mußt deine Loks nicht mit MII sondern MFX in der LokDB eintragen, dann kannst du auch mehr Funktionen belegen.

Viele Grüße
Markus
Anlagenkonfiguration:
Win-Digipet 2009 [11.4.183 - 32], Märklin C-Gleis, Tams MC.
Tams-Booster,
Weichen-, Signal- und s88-Rückmeldedecoder von Sven Brandt / Eigenbau
Rechnerkonfiguration:
PC Intel Core2 1.600 MHz mit 2048 MB RAM, Windows XP Home SP 3