Inteligente Drehscheibe
 

Inteligente Drehscheibe

Begonnen von Ewald Deml, 28. Juli 2009, 15:55:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ewald Deml

Hallo
Hab meine Inteligente Drehscheibe Programmiert, im unteren Bildlauf steht dann 1 von 1.
Was bedeutet das 1 von 1?
Kann ich hier mit 2 von 2 eine weitere Drehscheibe programmieren?
Ist dann etwa 3 von 3 die Schiebebühne?

Danke
Deml E.
Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz / Nittenau

Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition (2021.2c)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC 1.4.5, MM-Format, HSI-88-USB, 14 S88 Module (Märklin), K-Gleis, Märklinweichen u. Märklinsignale 76..., Trafo 6002, Booster 6017, Drehscheibe Märklin mit Decoder 7687 und SB-Motor, Schuppentore mit ESU-Switch-Pilot-Servo Decoder und Servoantrieb, Viessmann Lichtsignale angesteuert durch Schaltdecoder von moba-digital
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Intel I 7, Windows 11

Jürgen Gräbner

Hallo Ewald,

1 von 1 heißt, dass Du die erste von insgesamt einer Drehscheibe bearbeitest. Theoretisch kannst Du beliebig viele Drehscheiben erfassen.
Wie kommst Du darauf, dass man eine Schiebebühne erfassen kann? Der Programmteil heißt Intelligente Drehscheibe  ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Ewald Deml

Hallo Jürgen
Danke für die Antwort
Das mit der Schiebebühne war ein Gedanken Fehler von mir, hast recht.
Das mit der Drehscheibe, ich habs noch nicht ganz verstanden.

Ich hab die Inteligente Drehscheibe mit allen Anschlüssen erfaßt, und besitze nur eine Drehscheibe.
Warum soll ich diese jetzt mit 2 von 2 nochmals erfassen, oder gilt das für eine weitere Drehscheibe?
Danke
Deml E.
Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz / Nittenau

Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition (2021.2c)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC 1.4.5, MM-Format, HSI-88-USB, 14 S88 Module (Märklin), K-Gleis, Märklinweichen u. Märklinsignale 76..., Trafo 6002, Booster 6017, Drehscheibe Märklin mit Decoder 7687 und SB-Motor, Schuppentore mit ESU-Switch-Pilot-Servo Decoder und Servoantrieb, Viessmann Lichtsignale angesteuert durch Schaltdecoder von moba-digital
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Intel I 7, Windows 11

Bernd Senger

Hallo Deml,
da Du ja nur eine Drehscheibe hast, musst Du auch nur eine erfassen (also die Erste von Einer). Wie Jürgen schon geschrieben hat kannst Du theoretisch fast unbegrenzt viele Drehscheiben erfassen. Das dürfte aber dann eher am physikalischen Platz auf der Anlage scheitern. 8)

Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Ewald Deml

Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz / Nittenau

Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition (2021.2c)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC 1.4.5, MM-Format, HSI-88-USB, 14 S88 Module (Märklin), K-Gleis, Märklinweichen u. Märklinsignale 76..., Trafo 6002, Booster 6017, Drehscheibe Märklin mit Decoder 7687 und SB-Motor, Schuppentore mit ESU-Switch-Pilot-Servo Decoder und Servoantrieb, Viessmann Lichtsignale angesteuert durch Schaltdecoder von moba-digital
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Intel I 7, Windows 11