COM-Port wird nicht unterstützt - Seite 3
 

COM-Port wird nicht unterstützt

Begonnen von Peter9483, 04. Januar 2010, 21:48:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven Spiegelhauer

Hallo Peter,

ZitatDie Meldung anfangs kommt zwar noch aber wenn ich initialisiere habe ich Verbindung!

normal ist das aber nicht. Auch wenn es funktioniert, solltest Du noch weiter nach der Fehlerursache suchen.



ZitatHatte in der Lokomotivendatenbank noch einen Wert falsch deklariert!

Das hat aber nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun.



Du hast geschrieben, das das Update von WinDigipet aufgespielt ist. Was für eine Versionsnummer wird den angezeigt?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Peter9483

Hi Sven!

Ja scheint nach wie vor Probleme zu geben! Die Fehlermeldung mit der Schnittstelle kommt sobald ich WDP öffne und auch wenn ich z.B. den Gleisbildeditor starte! Wenn ich dann mein Gleisbild zeichnen möchte und eines der Symbole in das Gleisbild setzen will bekomme ich den Fehler "Laufzeitfehler 11" "Division durch Null"! Habe dann nur den Button Ok! Wenn ich dort draufklicke schließt sich der Editor sofor komplett! Wo kann ich die aktuelle Versionsnummer einsehen?

Viele Grüße

Peter
PC: Notebook von Packard Bell Easy Note, Windows Vista
Anlage: PIKO Gleisanlage, Loks und Decoder
Digitalsystem: Uhlenbrock IB-Com Digitalzentrale

Dirk Streuber

Hallo Peter,

trage doch bitte einmal Deine Anlagen- und PC-Konfiguration in Deiner Signatur ein! Wir müssen sonnst immer erst nachfragen oder Vermutungen anstellen.   :-[
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Peterlin

Hallo Namensvetter,

bitte einmal versuchsweise ihren Projektnamen in der Windows-Registry löschen. Zumindest Laufzeitfehler 11 deutet auf einen fehlerhaften Eintrag hin.

Wie ? Siehe hier : http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=61968.0
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Peter9483

Hallo

Also das Problem war zunächst einmal gelöst als ich die Treiber neu installiert hatte! Zusätzlich habe ich allerdings den Fehler gemacht, dass ich ein 2. Digitalsystem in die Systemeinstellungen eingetragen hatte! Deshalb kam nach wie vor die Fehlermeldung! Da dieses 2. Digitalsystem in der Lokdatenbank in den Einstellungen der Lok aktiv war hat dies nicht funktioniert! (klar da nicht vorhanden) Jetzt kann ich zumindest meine Loks alle ansteuern! Habe nochmals ein komplett neues Projekt begonnen und das alte gelöscht Laufzeitfehler ist jetzt weg! Also soweit ist diese Sache jetzt Gott sei Dank erledigt!  :) aber ein neues Problem hat sich aufgetan! Ich habe Weichendecoder von PIKO mit er Artikelnr. 55030 angeschlossen und weiß nicht wie ich denen eine direkte Adresse zuweisen kann! Wenn ich auf Magnetartikel verknüpfen klicke bekomme ich nur: Kein passendes Digitalsystem installiert! Magnetartikel-Verknüpfungs-Manager wird geschlossen! Weiß jemand von euch wie ich den Weichendecodern Adressen zuweisen kann?

Danke schon mal für all eure Hilfe
PC: Notebook von Packard Bell Easy Note, Windows Vista
Anlage: PIKO Gleisanlage, Loks und Decoder
Digitalsystem: Uhlenbrock IB-Com Digitalzentrale

Jürgen Gräbner

Hallo Peter,

der Magnetartikelverknüpfungsmanger ist für die CS1/ECos dort ist es notwendig eine Verknüpfung zwischen Zentrale und WDP für jeden MA herzustellen.

Wie dein Decoder programmiert wird, sollte eigentlich in dessen Bedienungsanleitung stehen. Wahrscheinlich muß ein Programmiertaste gedrückt und dann die gewünschte Adresse von der Zentrale gesendet werden.
Diese Adresse kann dann in WDP (Gleisbildeditor -> Erfassung-> Magnetartikeladressen) erfolgen.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

TRAINer

Peter wie hast du dein ursprüngliches Problem denn letztendlich gelöst habe ein ähnliches Problem, allerdings mit dem Interface, das ja fast dasselbe wie die IB-COM ist. Schaut mal hier unter diesem Beitrag: http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=62814.0

Gruss TRAINer
Fleischmann Profi-Boss, Uhlenbrock LocoNet IF,
Uhlenbrock Power 4 Booster, Uhlenbrock Trafo 72VA,
DCC-System mit RailCom, Tams RC-Link & RC-D1,
ESU LokPilot V3.0 DCC,
Win-Digipet 2009.