Autor Thema: IB-Com+S88 die Zweite RM-wird nichteingelesen  (Gelesen 1486 mal)

Offline Christian.2

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 14
  • Ort: Bramsche Ort bei GoogleMaps suchen de
IB-Com+S88 die Zweite RM-wird nichteingelesen
« am: 13. März 2010, 12:19:14 »
Hallo zusammen,

nach dem Update 2009.3 liest WDP mit der IB-Com die Rückmeldung ein. Allerdings nur wenn wir folgende Schritte ausführen:

1. WDP starten (haben dann eine teilweise Rückmeldung der Anlage, Bereiche fehlen)
2. in WDP  Digitalsystem (IB-Com) trennen
3. IB-Tool starten und die S88 auf rufen
4. IB-Tool trennen und schliessen und zurück nach WDP und Digitalsystem initalisieren
5. und erst dann ist eine vollständig arbeitende Rückmeldung da.

Es funktioniert, ist aber keine dauerhafte Lösung. Hat jemand eine Idee was da schon wieder los ist? (achso, wir werden uns keine Tams kaufen :-) )

Viele Grüße
Christian + Hans-Hermann
Vielen Dank und liebe Grüße
Christian
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    WDP 2021, Tams mc², Tams Zeus für S88 RM, 8 Tams BiDiB-Booster, Märklin K-Gleis, 41 S88 Module

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16549
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: IB-Com+S88 die Zweite RM-wird nichteingelesen
« Antwort #1 am: 13. März 2010, 12:42:17 »
Hallo Christian,

wie verhält es sich denn wenn du vor dem Start von WDP das IB-Tool startest, dann beendest und dann WDP erst WDP startest.

Kann man in dem IB-Tool irgendwo eventuell die Anzahl der S88 im Menü fest einstellen, so dass auch in der IB-Com gespeichert wird. Bei einer normalen IB macht man das ja über das Menü der Zentrale. Und ich vermute dies tut zumindest temporär auch das IB-Tool. Eigentlich sollte diese Einstellung darüber gehen, da dieses Tool ja ein Ersatz der Zentralenanzeige ist.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Christian.2

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 14
  • Ort: Bramsche Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: IB-Com+S88 die Zweite RM-wird nichteingelesen
« Antwort #2 am: 13. März 2010, 12:47:56 »
Hallo Markus,

man kann in dem IB-Tool die S88 eintragen, haben wir auch gemacht.

Wenn wir erst das IB-Tool starten, RM einlesen und WDP starten ist die Rückmeldung vollständig da.

Viele Grüße
Christian + Hans-Hermann
Vielen Dank und liebe Grüße
Christian
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    WDP 2021, Tams mc², Tams Zeus für S88 RM, 8 Tams BiDiB-Booster, Märklin K-Gleis, 41 S88 Module

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16549
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: IB-Com+S88 die Zweite RM-wird nichteingelesen
« Antwort #3 am: 13. März 2010, 12:53:30 »
Hallo Christian,

dann macht das bitte erstmal so. Ist sicher einfacher als das zwischenzeitliche Trennen in WDP. Wir werden bei Uhlenbrock mal nachfragen wieso erst das IB-Tool da was anscheinend initialisieren muss und die da was dran ändern können bzw. ob es eine Chance gibt die IB-COM so einzustellen, dass sie nicht er das IB-Tool braucht.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16549
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: IB-Com+S88 die Zweite RM-wird nichteingelesen
« Antwort #4 am: 24. März 2010, 15:08:51 »
Hallo Christian,

Was meinst du mit Einlesen der Rückmelder? Stellst du dort die Rückmelderzahl nochmal neu ein oder rufst du nur die Seite mit den Rückmeldemodulen auf?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Christian.2

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 14
  • Ort: Bramsche Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: IB-Com+S88 die Zweite RM-wird nichteingelesen
« Antwort #5 am: 24. März 2010, 22:01:33 »
Hallo Markus,

wir rufen nur kurz die Einstellungen auf ohne etwas einzustellen o. ä. Und dann klappts.

Viele Grüße
Christian+Hans-Hermann
Vielen Dank und liebe Grüße
Christian
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    WDP 2021, Tams mc², Tams Zeus für S88 RM, 8 Tams BiDiB-Booster, Märklin K-Gleis, 41 S88 Module

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16549
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: IB-Com+S88 die Zweite RM-wird nichteingelesen
« Antwort #6 am: 29. März 2010, 21:08:40 »
Hallo zusammen,

nachdem Christian erfolgreich nach einer PN von mir getestet hat, möchte ich hier die Lösung des Problemes präsentieren zu der Uhlenbrock geraten hat:

Man nimmt das IB-Com-Tool um etwas an der Programmierung der IB-Com zu ändern. Dafür gibt es darin einen Menüpunkt um Loconet-CV (LNCV) zu ändern.

Anscheinend startet das S88-Modul der IB-Com schon mal zu schnell hoch.

Über den LNCV-Punkt eine Programmierung vornehmen für die Artikelnummer 63880, Adresse 1, LNCV-Nr.2. Diese LNCV-Nr.2 mal auf 20 setzen (=10 Sekunden Startverzögerung nach Stecker in die Steckdose, vorher darfst man dann natürlich auch nicht WDP starten). Sollte das nicht hinhauen kann man den Wert auch mal vergrößern.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7