WDP startet langsam nach Update 2009.11.4 - PDSPLASH?
 

WDP startet langsam nach Update 2009.11.4 - PDSPLASH?

Begonnen von Christof Z., 24. September 2010, 21:48:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christof Z.

Hallo,

Ich habe erst letzte Woche auf das neue Update aufgespielt. Seitdem startet WDP (wieder) sehr langsam. Was ich im Taskmanager (?) entdecke, ist dass ein Programm PDSPLASH nicht antwortet ("Svarer ikke").  WDP startet nicht, bevor die Linie mit PDSPLASH im Taskmanger automatisch verschwindet. Siehe beigeheftetes ScreenDump.

Hat das was mit WDP Premium Edition zu tun? Oder eventuell mit dem Kopierschutz? Beim Start der Büroversion tritt das Phänomen nicht auf.

Wie bekomme ich den schnellen Start von WDP wieder hin?

Danke für Eure Antworten.
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Christof Z.

#1
Wieder einmal Hallo,

Ich habe in der Zwischenzeit das Problem ein bisschen weiter verfolgen können. Mein Rechner stürzt beim ersten Versuch des Starts der Anlageversion ab - blauer Bildschirm. Und immer wieder taucht dieses Programm/File "pdsplash" im Taskmanager auf.

Die Erstellung des "Blackbox. rsalog" (STRG+F9) scheint bei mir nicht zu funktionieren.

Der Start der Büroversion geht weiterhin problemlos.

Hat Pdsplash etwas mit dem Kopieschutz zu tun?

Danke für Eure Stellungnahme. :-)
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Christof,

ich habe keinerlei Ahnung was diese Datei bzw. Programm macht und von wem es verwendet wird. Ich kann aber sagen, das bei meinem Rechner, wenn die Anlagenversion gestartet wird, nicht dieses Programm im Taskmanager auftaucht.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Markus Herzog

Hallo Christof,

ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung was PDSplash ist und auch keine Ahnung was man da ändern könnte. Dr.Peterlin ist zur Zeit außer Landes. Eventuell hat er nach seiner Rückkehr eine Idee.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Christof Z.

Hallo Sven, Hallo Markus,

Soeben habe ich eine Art Lösung meines Problems mit "PDSPLASH" gefunden: WDP deinstallier, neuinstalliert und auf 11.2 upgedatet. Seidem tritt kein PDSPLASH mehr auf und WDP startet wieder wie gewohnt.

Ich kann mir nur erklären, dass ein WDP-Update mal wieder meinen Rechner nicht mag.

Hoffentlich hat Herr Dr. Peterlin einen Vorschlag - bis dann fahre ich "nur" mit der Version 11.2. ::)
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Stefan Lersch

Hi Christof,

welche 11.3er Version hattest du denn drauf, die 3a oder 3b? Wenn's die 3a war, könntest du ja mal die 3b ausprobieren.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Christof Z.

Hallo Stefan,

Ne - war schon die 3b.
Naja - jetzt geht's ja. Hoffe aber auch noch in den Genuss der 11.3b zu kommen.

Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Bernd Senger

Hi Christof,

nur mal einen Schuss ins Blaue, hast Du dieses Tool im Einsatz?

PerfectDisk 11 Professional

PDSplash ist eventuell ein Prozess dieses Pakets
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Christof Z.

Hallo Bernd,

Die Schüsse ins Blaue sind öfters mal relevant - in diesem Falle leider nicht. Perfekt Disc ist nicht auf meinem Computer - so weit ich weiss........
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Peterlin

Hallo Herr Zirpel,

auch ich kann keinen Zusammenhang sehen. Ich weiss garnicht was PDSPLASH macht !

Nichtsdestotrotz habe ich mich mit Protect CD unterhalten , auch hier keine zündende Idee.

Einzige Idee die EXE noch einmal mit der aktuellen Version von Protect CD zu schützen und schauen.....

Also bitte ein mail an mich senden und ich sende die neu-geschützte EXE an Sie. (ca. 7. MB)

Sollte das Problem dann gelöst sein, werde ich diese neue EXE ins Download der 2009.3b einbinden 
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Christof Z.

#10
Hallo Herr Dr. Peterlin, liebe Betatester,

Dieser Thread ist schon ein wenig älter und betraf das Update 11.3.b. Meine Probleme hatte ich gelöst, indem ich auf die Version 11.2 downgegraded hatte.

Jetzt habe ich das neueste Update auf die Version 11.4.183 -32 eingespielt, und die gleichen Probleme treten leider wieder auf. D.h., dass mein Rechner beim ersten Startversuch der Anlagenversion mit blauem Bildschirm abstürzt. Nach Neustart des Rechners wird die Anlagenversion dann gestartet - ohne Absturz.

Was mich allerdings überrascht ist, dass nach dem Anclicken des WDP Anlagenversions-Ikon nach ca 15 Sekunden das angeheftete Symbol auf dem Schirm erscheint. Gleichzeitig taucht im Taskmanager wieder das schon einmal erwähnte Programm "PDSPLASH" auf. Könnte es sein, dass dieses Programm
- doch etwas mit WDP oder dem Kopieschutz zu tun hat, zumal es gleichzeitig mit dem Erscheinen des WDP-Symbols auf dem Schirm startet? Falls Ja:
- es für meine Abstürze verantwortlich ist - oder etwas damit zu tun haben kann?

Nachdem ich letztens auf 11.2 downgegradet hatte, habe ich bis zum Update auf 11.4. nicht von Pdsplash gemerkt - noch es im Task-Manager gesehen.

Danke, dass ich das Thema noch einmal hervor holen darf...... Ich habe die Übeerschrift des ersten und disees Beitrages auf "11.4."geändert
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Dirk Streuber

Hallo Christof,

da ich mit "PDSPLASH" nichts anfangen kann und es bei mir im Task-Manager beim Starten der Anlagenversion nicht erscheint, kann es nicht direkt mit WDP zusammenhängen. Das Startlogo aus Deinem Anhang ist es auf jeden Fall nicht! Mich würde aber interessieren, was Du auf Deinem PC für einen Plash-Player installiert hast?

Zitat von: Christof Z. in 23. November 2010, 22:46:05
Gleichzeitig taucht im Taskmanager wieder das schon einmal erwähnte Programm "PDSPLASH" auf. Könnte es sein, dass dieses Programm
- doch etwas mit WDP oder dem Kopieschutz zu tun hat, zumal es gleichzeitig mit dem Erscheinen des WDP-Symbols auf dem Schirm startet? Falls Ja:
- es für meine Abstürze verantwortlich ist - oder etwas damit zu tun haben kann?

Hierzu kann ich nur sagen, Erzeuge einmal die Blackbox. rsalog, wie es hier beschrieben ist. Dies ist glaube erst seit dem Update 2009.3 möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10