Nach Einmessen keine Steuerung der Lok über WDP mehr möglich
 

Nach Einmessen keine Steuerung der Lok über WDP mehr möglich

Begonnen von Manfred1511, 17. Februar 2013, 15:43:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred1511

Hallo liebe Modellbahner,

ich habe folgendes Problem. Ich habe heute begonnen meine Lokomitiven einzumessen. Dies war auch ohne Probleme möglich. Nach dem Einmessen lassen sich aber einige Loks nicht mehr Softwaremäßig ansteuern. Ich kann zwar Licht ein und aus schalten und auch einen Richtungswechsel vornehmen, aber fahren kann ich die Lok weder manuell noch in einer Fahrstrasse. Wenn ich diese ansprechen möchte wird die Geschwindigkeit kurz angezeigt und fällt sofort auf null zurück.
Mit Handregeler ist diese Nach wie Vor ohne Probleme steuerbar. Ein Neustart der Software sowie ein Tausch der Digitaladresse brachte auch keinen Erfolg.

Ich habe 3 Loks eingemessen, wobei der Fehler bei 2 Loks auftritt. Habt Ihr eine Idee?

Viele Grüße aus Sachsen

Manfred

Peter Ploch

Hallo Manfred,

schau mal bitte nach, ob im Fenster "Km/h Messen editieren" der rote Balken auf null steht. Wenn ja, dann einfach nach oben verschieben.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Manfred1511

Hallo Peter,

ich habe den Balken nach ganz oben verschoben und nun geht es. Welche Bedeutung hat dieser 2. Balken in diesem Diagramm?

Viele Grüße und vielen Dank für deine Hilfe

Manfred

Jürgen Gräbner

Hallo Manfred,

das ist die Höchstgeschwindigkeit, so steht es auch im Einmessfenster beschrieben....
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Wolfgang-M

Hallo,

leider habe ich bei einer Lok den gleichen Fehler. In der Fahrzeugdatenbank steht unter Fahreigenschaften:

Langsamfahrstufe vorwärts = 1/1
Langsamfahrstufe rückwärts = 1/1
Höchstfahrstufe vorwärts = 127/14
Höchstfahrstufe rückwärts = 127/14
Beschleunigen = 18
Abbremsen = 18

Unter Geschwindigkeitsprofil vermessen kann ich den Regler unter dem Lokomotivnamen nicht hochstellen. Er fällt sofort zurück.

Viel Grüße

Wolfgang


Edwin Schefold

Hallo Wolfgang

Auf diesen kleinen Fehler würde hier im Forum schon oft hingewiesen.

Bitte gehe ins Einmessfenster und schaue dort auf die beiden Grafenfenster. Dort ist eine rote Linie, und darunter steht eine V-Max. Diese ist bei dir auf 0 Km/h. Schiebe diese Linie wieder nach oben, und die Lok fährt wieder.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Wolfgang-M

Hallo Edwin,

obwohl ich zuvor von den Fehler gelesen habe, habe ich nicht verstanden, wie ich ihn behebe. Dank Deiner detaillierten Beschreibung habe ich es verstanden. Danke.

Viele Grüße

Wolfgang