Rückmeldung 2. CS2
 

Rückmeldung 2. CS2

Begonnen von Michael Bojkovsky, 08. September 2013, 22:00:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Bojkovsky

Hallo zusammen,
habe meine 2. CS2 nach Update über den Can-Bus zusammen gesteckt, bei WD in den Systemeinstellungen für beide CS2 Rückmeldekontakte eingetragen, im Gleisbildeditor auf Rückmeldemonitor für alle Rückmeldemodule geklickt, mit Rückmeldungen getestet, es werden nur die RM der Master CS angezeigt, obwohl die Rückmeldungen innerhalb des CS2-Verbundes von einem zum anderen Gerät funktionieren, nur nach WD kommen nur die RM vom der Master CS2, gibt es da noch weitere Einstellungen.
Gruß
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2*CS2 F.W. 4.3.0 H.W. 4.33+5.1, M/K/C Gleise, Mag. Decoder, Märklin/Viessmann/LDT, Lokdec. Märklin/Tams/Kuehn/ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD 4*3,2 ghz 4GB, Win 10

Markus Herzog

Hallo Michael,

stellt doch mal einen Screenshot ein was du bei Rückmeldeeinstellungen in den Systemeinstellungen genau eingetragen hast.

Welche Firmwareversion ist auf den beiden CS2 drauf?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Michael Bojkovsky

Hallo Markus,
F.W. beide 3.0.1, H.W. 4.33 + 5.1, Screenshot folgt sobald ich wieder am Moba-Rechner bin, kannst du mir die Vorgehensweise für den Screenshot in kurzen Worten noch mal erklären, ist schon so lange her das ich diese benutzt habe. Komischerweise übertragen sie die Rückmeldungen ja von einen zum anderen Gerät.
Gruß
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2*CS2 F.W. 4.3.0 H.W. 4.33+5.1, M/K/C Gleise, Mag. Decoder, Märklin/Viessmann/LDT, Lokdec. Märklin/Tams/Kuehn/ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD 4*3,2 ghz 4GB, Win 10

Markus Herzog

Hallo Michael,

Screenshot: Die Druck-Taste auf der Tastatur drücken, dann Paint (Startmenü->Alle Programme->Paint) aufrufen und dort einfügen. Speichern als JPG oder PNG und hier im Forum anhängen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Michael Bojkovsky

Hallo Markus,
Hier der Screenshot meiner Systemeinst. Rückmeldung.
Gruß
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2*CS2 F.W. 4.3.0 H.W. 4.33+5.1, M/K/C Gleise, Mag. Decoder, Märklin/Viessmann/LDT, Lokdec. Märklin/Tams/Kuehn/ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD 4*3,2 ghz 4GB, Win 10

Michael Bojkovsky

Hallo an alle,
meine Frage hat sind gelöst, man muß die Geräte-Nr. die die Master CS2 intern vergibt in dem Systemeinstellungen, Rückmeldemodule bei Geräte-Nr. eingeben, wann so aus dem Updatedoko nicht ersichtlich.
Gruß
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2*CS2 F.W. 4.3.0 H.W. 4.33+5.1, M/K/C Gleise, Mag. Decoder, Märklin/Viessmann/LDT, Lokdec. Märklin/Tams/Kuehn/ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD 4*3,2 ghz 4GB, Win 10

Volker Wößmann

Hallo Michael,

hatte dir eine Mitteilung zukommen lassen da es nur teilweise etwas mit deinem Beitrag hier zu tuen hat.
Zitat:
"... obwohl die Rückmeldungen innerhalb des CS2-Verbundes von einem zum anderen Gerät funktionieren, nur nach WD kommen nur die RM vom der Master CS2, gibt es da noch weitere Einstellungen.

Bisher ist mir aber genau dies nicht gelungen! Die S88 Rückmeldung von der Master CS2 wird an die Slave CS2 nicht weitergegeben. Es werde zwar alle Daten von der Master importiert, aber die Rückmeldekontakte werden im Gleisbild der Slave CS2 alle als unbesetzt angezeigt.
Da es mich nicht groß stört habe ich mich damit nicht weiter beschäftigt. Ist vermutlich nur eine Einstellungssache in der CS2. Vielleicht kannst du mir den Trick verraten.

Volker

  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d, seit 2002 Win-Digipet Nutzer
  • Anlagenkonfiguration:
    CS2 60215, Hardware 4.33, Software 4.3.0 (34), CS2 60215, Hardware 5.1, Software 4.3.0 (34), beide CS2 per Märklin Kabel 60123 verbunden, Uhlenbrock Booster 3 und Booster 4, Rückmeldung S88 Bus 25x Viessmann 5217, MM, MFX, DCC, K-Gleis, 7.1 Lautsprecher unter der Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7, 16GB, 7.1 Sound, Win10Prof, Ipad, Iphone

Bernd Senger

Zitat von: Michael Bojkovsky in 13. September 2013, 16:22:35
Hallo an alle,
meine Frage hat sind gelöst, man muß die Geräte-Nr. die die Master CS2 intern vergibt in dem Systemeinstellungen, Rückmeldemodule bei Geräte-Nr. eingeben, wann so aus dem Updatedoko nicht ersichtlich.

Hallo Michael,
als Autor der letzten Updateinformation muss ich an dieser Stelle einmal einhaken. Sicherlich hast Du Recht mit deiner Bemerkung das in den Dokumentationen nichts über die Konfiguration zweier Central Stations geschrieben stand.

Die Updateinformationen beinhalten jeweils die wesentlichen Neuerungen zur Weiterentwicklung des Programms. Dieses in der Form wie es für die überwiegende Anzahl von Interesse ist. Konfigurationen wie die hier beschriebene mit zwei Zentralen fallen dabei sicherlich zum Einen mangels Verbreitung unter den Tisch und zum zweiten kann ich Autor auch nur über das berichten, was ich entweder selbst getestet oder aber zumindest umfänglich nachvollziehen kann.

Im vorliegenden Fall ist beides nicht gegeben, da ich für mich auch noch nicht die Notwendigkeit zum Betrieb mit zwei High-End-Zentralen zusätzlich zum Steuerungsprogramm erkannt habe.

Deshalb bitte ich um Nachsicht wenn diese für Deine Konfiguration wichtige Information nicht aufgeführt war.
Letztendlich gibt es für solche Spezialfälle auch diese Plattform hier.

Grüsse aus Stuttgart
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Michael Bojkovsky

Hallo Bernd,
es sollte auch keine Kritik sein, ist mir nur so aufgefallen, aber durch Probieren habe ich es letztlich alleine rausbekommen, probieren geht über studieren.
Gruß
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2*CS2 F.W. 4.3.0 H.W. 4.33+5.1, M/K/C Gleise, Mag. Decoder, Märklin/Viessmann/LDT, Lokdec. Märklin/Tams/Kuehn/ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD 4*3,2 ghz 4GB, Win 10

Kalle

Hallo Michael,

Zitat....., , aber durch Probieren habe ich es letztlich alleine rausbekommen, probieren geht über studieren.
   

wäre es möglich den Vorgang oder die Vorgänge mit den zwei M.-Zentralen unter Tipps und Tricks zu dokumentieren? Vielleicht auch ein Bildchen mit den Systemeinstellungen dabei.  :)




Viele Grüsse
Karl