Info: Ich habe meine Hompage überarbeitet
 

Info: Ich habe meine Hompage überarbeitet

Begonnen von Gerhard Arnold, 07. Dezember 2003, 17:30:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerhard Arnold

Hallo an alle WDP-Freunde,

ich habe heute meine Homepage etwas überarbeitet. Wenn jemand noch Anregungen oder Ergänzungen (bezüglich WDP) hat, nur her damit.
 
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

unique24

Hallo

Tolle HP, aber folgendes hackt ein bischen:

In Bilder:
läßt sich nicht anzeigen (Bild "2003: Bau einer neuen Faller-Car-Straße von Baden-Baden-Stadt (am Hintergrund nach unten, unterquert dann das BW) zur Autoverladung im Güterbahnhof "Baden" ")

Technische Daten zu meiner Anlage: Märklin k87? Sollte es Märklin k83 heißen?

mfg

Hannes
 
Märklin Digital;CU 6021+6051;P2 400Mhz;192 MB RAM, 20GB HD;Sybex Win-Digipet 8.0;Win 98se

Cirill

Guten Abend

Mir gefällt Ihre Seite nicht schlecht. Allerdings sollten Sie bei externen Links target=blank verwenden Das sieht etwa so aus:     <a target="_blank" href="http://www.huber-family.ch">www.huber-family.ch</a></i></font></p>
  So wird ein neues, zusätzliches Fenster geöffnet.

Besuchen Sie doch meine Homepage: http://www.modelleisenbahntage.ch.vu" target="_blank">www.modelleisenbahntage.ch.vu und http://www.huber-family.ch/cirill" target="_blank">www.huber-family.ch/cirill

PS. Bei http://www.nic.de.vu" target="_blank">www.nic.de.vu bekommen Sie gratis URL z.B. http://www.arnol-pfarrkirchen.de.vu" target="_blank">www.arnold-pfarrkirchen.de.vu, diese wäre einfacher zu merken.
 

Gerhard Arnold

Hallo Hannes,

vielen Dank für das Lob und das Testen meiner HP. Hoffentlich hat das Blättern auf meiner HP dir auch einige nützliche Anregungen gebracht.

Zu 1) Die Bilder müssten sich zwischenzeitlich einwandfrei laden lassen.

zu 2) Technische Daten:
Die Bezeichnung k87 ist schon richtig, denn ich verwende auf meiner Anlage ausschließlich DCC-Decoder (u.a. auch den Lokdecoder c82; die einzige Ausnahme bildet der  Märklin-Drehscheibendecoder für meine Fleischmanndrehscheibe siehe WS15).

Zur Information: Märklin hat in den 90er Jahren
a) für 3-Leiter (Spur HO) das "alte" Motorolaformat (war für Zweileiter nicht geeignet) und
b) für 2-Leiter (Spur 1 und Spur HO "HAMO" und alle Zweileiterbahner) das von LENZ entwickelte DCC-Format verwendet, das nach Einführung des "neuen" Motorola-Formates (Werbeslogan "1 Format für alle") nach und nach auslief.

Schöne Grüße aus Niederbayern

Gerhard Arnold







Hallo Cirill Huber,

vielen Dank für deine guten Anregungen, die ich inzwischen umgesetzt habe. Meine zweite Webadresse lautet http://www.gerhardsmodelleisenbahn.de.vu" target="_blank">www.gerhardsmodelleisenbahn.de.vu
 
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Cirill

Hallo
Es ist schon viel besser. Allerdings sollte Sie noch den lästige Banner von .de.vu abstellen, das können sie meines Wissens bei der Rubrik "Einstellungen für die Domain" und dann "Werbung" ausstellen. (bei ch.vu ist es zumindest so)

Vom Thunersee, Cirill Huber

 

Gian Bott

Hallo Gerhard,

Noch eine kleine Ergänzung: Arnold gehörte dazumal auch noch dazu. So hatte ich seinerzeit auch Teile vom Märklin = Digital mit der Arnoldsteuerung kombiniert -- aber lange ists her

mit freundlichen Grüssen

Gian

n.B.: Die Website gefällt mir sehr gut, vor allem die funktionierende Autoverladeanlage (das Video haben wir am Usertreffen in Bellinzona von Herr Peterlin vorgeführt bekommen) ist genial!  

Klaus Stern

Hallo Herr Arnold,

ihre HP ist recht übersichtlich geworden und damit auch viel zeitgemäßer.

Bei mir funktioniert der Link auf der Seite "Gerhards Bilder" zu WinDigipet Workshop 5 (http://www.windigipet.de/info/WS5.htm) nicht.
Ich glaube hier hat es auf dem WinDigipet-Server eine Änderung gegeben.  
mit besten Grüßen aus dem Ruhrgebiet
Klaus Stern

_______________________________________________________________
Märklin6021+Interface6051+HSI-88 / H0, überwiegend C-Gleis  /
P III, 700Mhz, 256MB / WinXP Pro / WDP8.5.134

weiche22

Hallo Herr Arnold,
ich weiß nicht, ob dass der richtige Weg ist, um Ihnen eine Frage zu stellen. Sie haben doch seinerzeit den Beitrag im Workshop 5 (Optokoppler) verfasst.
Zu dem, von ihnen freundlicherweise zur Verfügung gestellten Schaltplan, habe ich folgende Frage:

Wo wird hier das Massesignal von der isolierten Schiene angeschlossen?
Ist es richtig, dass Die Masse vom Digitalstrom und dem Trafo (Versorgungsspannung) zusammengeschaltet werden?

Ich bin bei der Planung einer HO Anlage (Märklin) digital mit der Intellibox Basic, Steuerung mit Windigipet und werde für die Rückmeldungen das LocoNet Rückmeldemodul von Uhlenbrock benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Weiche 22
allen WDP Anwendern allseits einen störungsfreien Betrieb auf den Anlagen , Gruß aus Eltville am Rhein  Karl-Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2012 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 Anlage im Bau (teilweise in Betrieb), Zentrale IB Basic, 240 RMK Uhlenbrock 63 330, Märklin C-Gleis, 9-gleisiger Schattenbahnhof in beide Richtungen befahrbar, alle Weichen auf Servos umgerüstet und schalten mit Uhlenbrock Decodern 67800, alle Decoder werden mit separatem Trafo mit Strom versorgt
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows Vista

Gerhard Arnold

#8
Hallo Weiche 22,
der von mir damals verfasste Workshop 5 ist inzwischen total überholt, wenn Sie zur Rückmeldung das Rückmeldemodul 63330 von Uhlenbrock verwenden, dann brauchen Sie ganz sicher keine zusätzlichen Optokoppler.
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

weiche22

Vielen Dank für die schnelle Antwort

Weiche 22
allen WDP Anwendern allseits einen störungsfreien Betrieb auf den Anlagen , Gruß aus Eltville am Rhein  Karl-Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2012 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 Anlage im Bau (teilweise in Betrieb), Zentrale IB Basic, 240 RMK Uhlenbrock 63 330, Märklin C-Gleis, 9-gleisiger Schattenbahnhof in beide Richtungen befahrbar, alle Weichen auf Servos umgerüstet und schalten mit Uhlenbrock Decodern 67800, alle Decoder werden mit separatem Trafo mit Strom versorgt
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows Vista