Märklin CS 3
 

Märklin CS 3

Begonnen von Gebhard Walter, 26. Oktober 2016, 19:39:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gebhard Walter

Hallo zusammen,

habe nur mal eine Frage ,wird die Märklin CS 3 von Windigipet unterstützt oder funktioniert es mit der CS 2 eingabe.

Mit freundlichen Grüßen

Walter
Viele Grüße aus dem schönen Kraichgau

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 plus, K-Gleis H0, 2 Booster 60175, 2 Netzteil 60065, 1 Netzteil 60101 Rückmeldung S88 Link S88AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook intel i5

Markus Herzog

Hallo Stefan,

obwohl erstmal von Märklin so angedeutet läuft die CS3 nicht in der Einstellung CS2 in WDP (oder anderen Programmen). Das haben mir schon User bestätigt. Wir warten selber noch auf unsere CS3 bzw. sind noch in der Beschaffung.

Ein offen gelegtes Protokoll für die CS3 gibt es noch nicht seitens Märklin.

Von daher kann man kein zeitliches Versprechen machen. Vielleicht geht es ganz schnell wenn wir nur ne Kleinigkeit ändern müssten oder vielleicht muss auch Märklin was ändern . Aber vielleicht haben sich auch grundsätzliche Dinge geändert. Mehr kann man zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Gebhard Walter

#2
Hallo Markus ,

vielen Dank für die schnelle Antwort,dann warten wir mal auf Märklin .

Grüße
Walter
Viele Grüße aus dem schönen Kraichgau

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 plus, K-Gleis H0, 2 Booster 60175, 2 Netzteil 60065, 1 Netzteil 60101 Rückmeldung S88 Link S88AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook intel i5

sschneegans

Hallo Markus,
hallo Gebhard und restliche CS3/WDP-Gemeinde,

ich habe nun seit letzten Sa. auch die CS3+, leider scheitere ich auch mit der Verbindung WDP/CS3.
Ich habe festgestellt (steht auch im Stummi-Forum), dass der ganze Abschnitt "CAN-Gateway" (wo "broadcoast" usw., bzw. die Zieladresse des WDP-PC eingegeben wird) überhaupt nicht mitprogrammiert oder ersichtlich ist.

Ich habe die Frage direkt an einen Märklin-Mitarbeiter adressiert, allerdings noch keine (hierauf konkrete) Antwort erhalten.

Deshalb ist die CS3 für mich im Anlagenbetrieb derzeit leider noch nutzlos. Die CS2 schafft bei mir leider eine keine Fahrzeug-DB größer 400 nicht... damit ist dann CS2 unfahrbar.

Sobald ich Neuigkeiten habe, poste ich,
ansonsten sehe ich Deiner (=> Markus) Antwort gerne entgegen!

Schönes verlängertes Herbst- u. Modellbahn-Wochenende.
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium (akt. Software-Stand)
  • Anlagenkonfiguration:
    derzeit keine, Raum erst in Vorbereitung => alte wegen Umzug abgebaute Anlage: Märklin CS3+ und CS2 60215 + Slave 60214 + Slave 60213 + 4x 60174 Booster + 60128 mit 6021+ 14x6040 + Slave CS1 sowie CC-Schnitte - Rückmeldung über LDT-HSI88-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    (alte Anlage: Intel Core i5-4670 3,40 GHz, 8 GB RAM, Win10-Pro 64-bit, Geforce GT-630 2GB RAM und 240-SSD für OS an 50" 4K-Smart-TV und 40" Full-HD-Smart-TV)

Peter R.

Markus

Grüße aus Niederlande
Auch für uns, die Märklin versorgt alle CS3,
In den Niederlanden zu, wir warten auf die Verbindung WDP/CS3. 

Grüße
Peter R.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet-Version: Premium Edition Windigipet 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin CS3 ,LDT-HSI-88-USB / μCon-Railspeed Baan thema kolen en staal tijdperk III DB Verzamelt Marklin 1950 - 1960
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Omen 25

luc diels

Hello WDP freunde

I habe folgenden e-mail nach Maerklin versonden:

Hello,

I read on the internet that the connection between Windigipet and CS3(+) not yet realized is.
Maerklin shall understand that without this feature me and many other people will not buy a CS3(+).
So please make sure this connection is guaranteed asap.

Best regards

Luc Diels
Insider 3115611

Ich schlage fuer that alle Maerklin/WDP kunden ein aehlichen email senden.

grussen

Luc Diels
Schaduwstation 1 in werking, Schaduwstation 2 in werking. hoofdspoor en nevenspoor operationeel voor hoofdtafel, scenery oost-en westheuvel, kohlheim en industriezone west afgewerkt, Station Marceltal in aanleg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K&C-rails, CS3 + 3*booster Märklin, Rosoft enViessmann S88 en Märklin L88 en S88AC, MUET turntable control MC2004, All material Märklin (100loks)
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL OPTIFLEX 9020 CORE I7 Quad Core, SSD 240GB, 4GB RAM, HPNVIDIA QUADRO, WINDOWS 10, DELL 27" MONITOR

supermoee

#6
Hallo,

lasst den Entwicklern doch die Zeit, das Protokoll offen zu legen. Die Armen wurden wahrscheinlich nach mehreren Verzögerungen genötigt, die CS3 noch vor dem Weihnachtsgeschäft rauszuhauen, damit die Umsätze angekurbelt werden. Das werden sie sicherlich nachholen.

Bis dahin könnt ihr sicherlich mit der jetzigen Zantrale weitermachen, nicht? Wenn sie das bis jetzt getan hat, macht sie das auch noch für die paar Tage/Wochen/Monate. Ich sehe keine Existenz deswegen bedroht.

Gruss

Stephan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0 Märklin K-Gleis Anlage 25qm mit 220m Gleis, Märklin CS3 mit 2.4.1, 2 Booster 60174, Spur N, 6qm und 110m Gleis, Fichtelbahn BiDiB GBM Boost
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 920  mit 3 Gb RAM, Win10 Home

vikr

Hallo,
Zitat von: supermoee in 28. Oktober 2016, 15:49:17

lasst den Entwicklern doch die Zeit, das Protokoll offen zu legen. Die Armen wurden wahrscheinlich nach mehreren Verzögerungen genötigt, die CS3 noch vor dem Weihnachtsgeschäft rauszuhauen, damit die Umsätze angekurbelt werden.
Es geht nicht um die Softare-Entwickler sondern um die Märklin-Produktmanager. Märklin hat noch immer nicht gelernt mit Softare lastigen Produkten umzugehen ...

wenn schon Bananenware dann das Banana Pi!

Grüße

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2025, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

BR365

3 x Mobile Station 2, Banana Pi mit BPi-CAN-Platine
MRSystem + RemoteCS2
CAN digital Bahn
Meine Umbauten - eine kleine Sammlung

Meine Modellbahn-Playlist