Wiederholtes Thema ( Simulation )
 

Wiederholtes Thema ( Simulation )

Begonnen von Paul-Rudolf Jörgens, 14. Januar 2022, 08:09:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Paul-Rudolf Jörgens

Guten Morgen Kollegen, ich bitte das Team um eine Antwort, es betrifft wieder die Simulation im Automatikbetrieb. Nach dem ich die Automatik zur Überprüfung ( Simulation ) des Programmes aufgerufen habe und alles in Ordnung ist, lässt es sich nicht mehr schließen, dieses ist dann nur noch über den Task- Manger möglich. Diesen Vorgang habe ich jetzt schon so oft gehabt. Es ist auch nur seit ich die neue Version 2021 besitze und das von Anfang an, habe aber immer gedacht, es währe ein Fehler von mir. Aus meiner Sicht ist es sehr lästig, dass Programm über den Task- Manger zu beenden, kann mir auch nicht vorstellen, dass es so gewollt ist. Vielleicht kann mir jemand ein Rat geben.
Mit freundlichem Gruß
Paul- Rudolf Jörgens                 

Sven Spiegelhauer

Hallo Paul-Rudolf,

stelle uns doch bitte mal einde Datensicherung zur Verfügung.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Helmut Kreis

Hallo Paul-Rudolf,

kannst Du mal einen Screenshot einstellen, wenn Du das Problem hast?
Vielleicht ist nur noch ein Fenster offen, das auf eine Eingabe wartet? Hast Du mal alle Fenster geschlossen ehe Du den Taskmanager aktivierst?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Paul-Rudolf Jörgens

Hallo Sven, vielen Dank für die Antwort. Ich habe ein Backup erstellt, füge einen Anhang bei..
Mit freundlichem Gruß
P.R.Jörgens

S.Dankwardt

#4
Hallo Paul-Rudolf

Ich kann mit diesem Daten kein Hängenbleiben feststellen.

Ist vorher noch etwas bedient worden?
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Willi Emmers

Hallo Paul-Rudolf,

bei mir hat das Projekt auch einwandfrei funktioniert und ließ sich ohne den Task Manager schließen.
Vielleicht stimmt etwas mit Deinem Betriebssystem nicht. Hast Du denn vorab einmal WDP im Startcenter unter Optionen/Hilfe "Reparieren & Komprimieren" repariert?
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Paul-Rudolf Jörgens

Hallo zusammen, vielen Dank für euere Beiträge, ich habe auch einige male ( Reparieren & Komprimieren ) mit reparieren betätigt. Aber leider ohne Erfolg. Allmählich weiß ich auch keinen Rat mehr. Vielleich weiß noch jemand eine Lösung?
Mit freundlichem Gruß
P.R.Jörgens   

Willi Emmers

Hallo Paul-Rudolf,

dann kann es eigentlich nur an deiner Win 11 Installation liegen.
Die kannst Du überprüfen.

Alles Wissenswerte zum Check von Win11 findest Du hier: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_reparieren_mit_DISM,_sfc_und_anderen_M%C3%B6glichkeiten

Wie verhält sich Dein Rechner denn bei anderen Programmen?
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Paul-Rudolf Jörgens

Guten Morgen Willi, auch Dir ein Dankeschön für Deine Antwort. Ich habe einen ganz neuen Rechner, gestern habe ich noch einmal alles überprüfen lassen, ist soweit alles in Ordnung.

Mit freundlichem Gruß
P.R. Jörgens

Sven Spiegelhauer

Hallo Paul-Rudolf,

ZitatNach dem ich die Automatik zur Überprüfung ( Simulation ) des Programmes aufgerufen habe und alles in Ordnung ist, lässt es sich nicht mehr schließen, dieses ist dann nur noch über den Task- Manger möglich.

friert das Programm ein (Fenster wird etwas milchig) und Windows bringt eine Fehlermeldung oder lässt es sich nur nicht mehr bedienen?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11