Autor Thema: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen  (Gelesen 4096 mal)

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #15 am: 21. Juli 2019, 10:55:37 »
Hello again

Das lässt mir doch jetzt keine Ruhe. Ich habe nur die Erklärung, dass Du einen Teil Deiner Dioden falsch angeschlossen hast. So ist es richtig:

Das Rückmeldekabel kommt ganz normal an den Decoder.
Entweder nahe am Gleis oder erst nahe am Decoder kommt eine Diode und verbindet dieses RM-Kabel mit Masse, wobei der Ring der Diode zum RM-Kabel zeigt.
Das RM-Kabel also NICHT durchschneiden!

Hast Du die Diode wohl in Reihe mit dem RM-Kabel - und damit falsch! - eingebaut? - das würde alles erklären und den "Mythos" beseitigen.
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline Ulrich Kügler

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 145
  • Ort: Euskirchen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Homepage
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #16 am: 21. Juli 2019, 13:26:55 »
Hallo Jürgen,
hier eine Anschlußdarstellung vom Diodentrick.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #17 am: 21. Juli 2019, 13:49:30 »
Hallo "Tanzbär"

Das ist eine schön, übersichtliche Darstellung.
Ich habe einfach mal unterstellt, dass ich sie in meine PDF-Darstellung übernehmen darf und habe genau das gemacht.
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline Docj

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 243
  • Ort: Leonberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #18 am: 21. Juli 2019, 20:28:14 »
Hallo Friedel,

das der Diodentrick nicht funktioniert ziehe ich hiermit zurück.

Nur eben nicht ganz.

Versuchsaufbau:

drei C-Gleis Schienen, Seitengetrennt, ein EcosDetector Standard und eine Ecos.

Wenn ich im Mittleren Gleis den Rückleiter mit Klebeband abisoliere bleiben alle Loks ohne Diodentrick stehen. Wenn ich den Diodenrtrick anwende, fahren sie gleichmäßig weiter.

Sie nehmen aber keinerlei Befehle an, bis sie am anderen Ende wieder Kontakt haben. Fahren also nach dem Aufgleisen im isolierten Bereich auch nicht los.

Bei S88 Rückmeldern mit Optokopplern wird auch eine Diode in der Zuleitung zum Rückmelder empfohlen, habe ich ausprobiert verändert nichts zum "reinen Diodentrick".

Also Losfahren und Befehle annehmen klappt "noch" nicht. Ich werde mich mal nach anderen Dioden umsehen, habe aber bisher noch keine Ahnung nach welchen Kriterien ich da schauen soll.

Ich werde am Ball bleiben, zwangsweise  ???

mit freundlichem Gruß
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.1C Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080,  Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz,  4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN

Offline Ralf Schröder

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 868
  • Ort: kurz vor Ende der Erdscheibe Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #19 am: 22. Juli 2019, 00:06:31 »
Der Diodentrick soll ja bei mangelndem Kontakt auf der Ableitschiene es ermöglichen über die Rückmeldeschiene trotzdem anzufahren.
Also Diode :

PanJit Schottky-Diode - Gleichrichter SB340 DO-201AD 40V

https://www.voelkner.de/products/814825/PanJit-Schottky-Diode-Gleichrichter-SB340-DO-201AD-40V-Einzeln.html

Entsprechend angeklemmt. Rückmeldung funktioniert einwandfrei.

Also mit Isolierband die Ableitschiene abgeklebt um schlechten Kontakt zu simulieren. Lok in diesem Bereich aufgegleist. Nichts passiert, da kann ich machen was ich will.

Was meint Ihr?

mit freundlichem Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen , wie soll den Masse über die Isolierung an die Achsen kommen ?
Der Versuchsaufbau muß folgendermaßen sein :
Eine Diode mit Masseverbindung ( Kabel ) , wichtig ; richtig anschließen .
Jetzt die masseführende Schiene mit Isolierband abkleben , nicht die Seite mit den Trennstellen .
Jetzt die Lok auf die Isolierte Schiene , Lok muß im getrennten Bereich stehen und darf keine MASSE von der anderen Seite bekommen . Lok darf nicht fahren .
Diode mit Sperrrichtung an das Meldegleis halten , Lok sollte fahren .   
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Offline Docj

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 243
  • Ort: Leonberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #20 am: 22. Juli 2019, 07:11:58 »
Hallo Ralf,

genau das mache ich.

Für meine Versuche ist die Schaltung noch viel einfacher, es reicht eine Diode auf das Gleis zu legen,  Anode auf die Masse und Kathode auf die Rückmeldung. Schon ist der klassische Diodentrick geschaltet.

Ich habe mir jetzt mal eine ganze Reihe von Dioden bei Reichelt bestellt. alles was ich so in Beschreibungen des Diodentricks als konkrete Angaben gefunden habe.

1n4001, 1n5400, BY 550-50, BY 251, 1N1448 eben keine Schottky mehr.

Ich bin mal gespannt, ob eine oder mehrere der Dioden einen gewünschten Anfahrefekt hat. Alle bisher verbauten 100 Dioden auszutauschen macht nur Sinn, wenn es etwas besseres gibt. Durchfahren klappt ja auch mit den Schottkys.

Und wenn, bin ich mal gespannt ob es beim Verbauen im Weichenbereich auch besser wird oder ich die Weichen aus der Rückmeldung nehmen muss.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.1C Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080,  Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz,  4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN

Offline Ulrich Kügler

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 145
  • Ort: Euskirchen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Homepage
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #21 am: 22. Juli 2019, 10:01:04 »
Hallo Jürgen,

ich habe mal zum Test ca. 5m Schiene die Masseseite abgeklebt. Also die Spannungsversorgung kann nur noch über den Diodentrick zurücklaufen. Alle Loks, sogar der BigBoy, fahren an und lassen sich sehr gut steuern.

Mein Test: Messstrecke, Masseseite abgeklebt!
Einmessen gestartet.
Messergebnis: minimale bis leichte Abweichung.

Also kann ich davon ausgehen, das es wahrscheinlich an Deinen Dioden liegt. Oder an der Masseleitung von den Dioden.


Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster

Offline Ulrich Kügler

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 145
  • Ort: Euskirchen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Homepage
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #22 am: 22. Juli 2019, 10:03:33 »
Hallo Friedel.

Da das Problem öfters angesprochen wurde, habe ich schnell mal diese verständliche Darstellung eingestellt.

Wer will kann es beliebig benutzen und weiterleiten.

Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster

Offline Peter Schmitt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 732
  • Ort: Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #23 am: 22. Juli 2019, 10:04:28 »
Hallo Jürgen,

Du schreibst bei Deinen Nachfragen u.a. von Esu Dedector Standard und Optokopplern,
ich nehme mal an, dass Du weißt, dass die Anschlüsse verschieden sind!?

Siehe z.B. hier https://modellbahn.mahrer.net/technisches/diodentrick/

Grüße Peter
« Letzte Änderung: 22. Juli 2019, 10:06:30 von Peter Schmitt »
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Offline Hellmut Staudt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 87
  • Ort: Groß - Umstadt Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #24 am: 22. Juli 2019, 10:58:00 »
Hallo Jürgen,
folgendes ist zu Rückmeldemodulen zu sagen:
Dass keine Steuerbefehle mit dem Diodentrick ausgeführt werden liegt nicht an den verwendeten Dioden sondern an der Tatsache, dass Module mit unterschiedlich hohen Spannungen betrieben werden.
Standard Module werden mit 5 Volt Versorgungsspannung betrieben. Um die Störsicherheit des S88-Buss zu erhöhen bieten verschiedene Hersteller Booster oder Module an die  z.B. mit 12 Volt betrieben werden. Im Prinzip liegt diese Spannung auch an der Rückmeldestrecke an, dazu noch die überlagerte Fahr-Spannung die über die Diode kommt.
Ein Lokdecoder muss in der Fahrspannung "1" und "0" lesen können. Die überlagerte RM-Spannung zieht aber den "0 Punkt" um z.B. 5 Volt nach oben. Dies reicht meistens immer noch um Fahrbefehle  zu erkennen. Wenn allerdings die RM-Spannung auf 12 Volt angehoben wird, kann der Lokdecoder keine "0" mehr erkennen. Die Lok wird, bei entsprechender CV-Einstellung,  mit dem zuletzt empfangenen Wert weiter fahren. Ein Anfahren wird in solch einem RM-Abschnitt nicht funktionieren.
Da meine RM-Module Eigenbau sind und ich den ESU-Dedector nicht kenne, musst Du selber feststellen mit welcher Spannung gearbeitet wird!
Ein weiteres Kriterium ist die Fahrspannung selber. Je niedriger sie eingestellt ist, desto früher wird der Effekt der "nicht Steuerbarkeit" eintreten!

Hellmut

Mit freundlichen Grüßen aus dem Moba-Keller

Hellmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter H0, Mä. K-Gleis; Rollendes-Material: Märklin, Roco, Fleischmann; Zentrale: ESU-Ecos 1 mit aktueller Software; Fahren mit DCC, Booster 3 x 4 Amp. Eigenbau; Schalten mit MM über den Ecos-Booster, Schalt-Decoder Eigenbau; Rückmelden mit S 88, Meldebausteine Eigenbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro: Win 10, Intel Core i5 6400, 8 Gb-Ram; Anlage Win 10, Intel Core i5 4460, 8 Gb Ram

Offline Docj

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 243
  • Ort: Leonberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #25 am: 22. Juli 2019, 11:03:05 »
Hallo Ulli,

Bin beeindruckt, s*censored*t mich nur noch mehr an meine Versuche weiter zu machen. Was für Rückmeldemodule verwendest du?

Das mit dem Ecosdetector Standard und den Optokopplern ist mir klar, wegen der Darstellung von Mahrer habe ich ja auch die 1N4148 mitbestellt.

Esu selber hat sich im Forum nie klar geäußert, dort kann oder will man sich nicht damit beschäftigen. Zuletzt wurde eine Planung unkomentiert gelassen die sogar drei Dioden vorsieht.

Wo hast du den die Darstellung eingestellt? Link?

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen

  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.1C Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080,  Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz,  4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4135
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #26 am: 22. Juli 2019, 11:57:29 »
Hallo Jürgen,

Ulli meinte die Darstellung auf dieser Seite, antwort #16.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #27 am: 22. Juli 2019, 13:28:02 »
Hallo Jürgen

Ich war ein paar Tage unterwegs. Inzwischen ist ja wohl klar geworden, dass der Diodentrick kein Mythos ist. Man sollte mit Äußerungen, "es habe wohl niemand bisher so genau gemessen", etwas vorsichtig sein. Ich selbst habe damals sehr genau gemessen, weil ich es nicht glauben wollte, dass solch eine einfache Problemlösung wie eine einzige Diode in der "Gemeinde" - fast - völlig unbekannt war.
Es passiert ja auch immer wieder, dass jemand meint, "einen Programmfehler in WDP" entdeckt zu haben. Bei genauer Prüfung findet sich der Fehler dann fast immer zwischen den eigenen Ohren.

Zum aktuellen Stand:
Das Anfahren funktioniert bei Dir also noch nicht. Hast Du die beschriebenen Tests mit Multimeter und Lämpchen gemacht? Was kam dabei heraus?

Die Meinung von Hellmut kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe gerade ein Teilstück abgeklebt, das mit einem 12V - "S88-Booster" versorgt wird. Auch dort lassen sich die Loks auf dem Klebestreifen stoppen und wieder anfahren. Vor allem kann man doch ganz leicht feststellen, ob man das Spitzensignal ein- und ausschalten kann. Geht bei mir alles!

Entweder liegt es also an Deinen Dioden oder Du hast noch einen fundamentalen Schaltfehler eingebaut. Das kriegst Du aber sicher noch raus.

Ich bin ja kein Inscheniör sondern nur ein dummer Dipl-Kaufm. Ich meine aber, dass Schottky-Dioden etwas für Hochfrequenz sind und als Nachteil einen höheren Widerstand haben. Also: Ausprobieren!
Falls es an den Dioden liegt, brauchst Du aber nur die an den Stoppkontakten auszutauschen. Normalerweise sind die Gleise ja nicht so schmutzig wie ein Klebeband, und auf Streckenkontakten macht es nichts, wenn der Befehl etwas später noch einmal gesendet wird.

Berichte mal, wenn es läuft und woran es lag.
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline Ulrich Kügler

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 145
  • Ort: Euskirchen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Homepage
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #28 am: 22. Juli 2019, 14:02:04 »
Hallo zusammen,

noch eine kurze Erklärung:

Die Lok auf der Messstrecke war eine DHG500 und fährt mit 45 Kmh. Die länge der Messstrecke ist 160 cm.


Jürgen:

Als Dioden habe ich BY251 genommen.
Hier die Daten:

URRM:  200 V
UF     :   1,1 V
IF(AV):    3 A
IFSM:   100 A
IR:       5 µA
Temperaturbereich:  -65 ... +175 °C

Die Rückmeldemodule sind von Gerd Boll (http://www.bmbtechnik.de):
RMD-G Typ: AA   -  16Kanal s88-Rückmeldedecoder


« Letzte Änderung: 22. Juli 2019, 14:39:35 von Tanzbär »
Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7872
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldung-Diodentrick-Weichen
« Antwort #29 am: 22. Juli 2019, 15:25:25 »
Hallo,

für eine Schaltung gibt die Fa. Lenz (RailCom und DCC) die Dioden BYV27 an, weil andere Dioden das Gleissignal verfälschen würden.
Vielleicht ist das auch auf das 3L-Gleis übertragbar.

Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit