Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Gleisreporter opto 2.2 meldet zu langsam
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Gleisreporter opto 2.2 meldet zu langsam (Gelesen 656 mal)
ronsen
Senior-Mitglied
Beiträge: 53
Ort:
bei Berlin
Gleisreporter opto 2.2 meldet zu langsam
«
am:
24. November 2022, 20:49:59 »
Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich habe meine Anlage erweitert und musste einen weiteren Belegtmelder einbauen. Habe da aber irgendwo einen Fehler eingebaut da der Gleisreporter mit ca 20 sec. Verspätung meldet. Wäre jemand von Euch so nett mal bei mir reinzuschauen ob ich den Belegtmelder in der Konfiguration überhaupt richtig eingebunden habe? Danke im voraus und schöne Grüsse aus dem brandenburgischen
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
Ms2, cc Schnitte, Startpunkt, gleisreporter basic mit diode, win digipet 2018 d
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 7665
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Gleisreporter opto 2.2 meldet zu langsam
«
Antwort #1 am:
24. November 2022, 22:49:47 »
Hallo Ronson,
grundsätzlich ist die Konfiguration der RMKs korrekt. Es wäre aber auch ausreichend, wenn Du nur eine Zeile hättest für Modul 1 bis 8, Startmodul 1. Mehrere Zeilen sind nicht nötig, da die Numerierung ja zusammenhängend ist.
Bei den Weichen mit Adressen 140 und 141 sind auch entsprechende Rückmeldenummern eingetragen. Diese Nummern gibt es aber nicht in der Konfiguration.
Deine Fahrstraßen mit lediglich einem Kontakt zu erstellen, ist nicht empfehlenswert. Hier wird am falschem Platz gespart.
Solltest auch mal den Unterschied zwischen Fahrstraßen und Zugfahrten nachlesen.
Kannst Du mal genauer beschreiben, bei welchen Fahrstraßen die Meldungen später kommen? Angaben von Fahrstraßen-ID oder Rückmeldenummern wäre gut.
Eventuell ich auch in dem Modul selbst eine Zeitverzögerung eingestellt?
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
BR96
Senior-Mitglied
Beiträge: 181
Re: Gleisreporter opto 2.2 meldet zu langsam
«
Antwort #2 am:
25. November 2022, 00:07:23 »
Hallo Ronson,
in deinem Profile steht was von GleisReporter Basic.
Wenn der an der Gleisbox hängt gibt es Störungen im CAN. Ist die Gleisbox an den Gleisen und es sind GleisReporter im CAN, müssen diese eine galvanische Trennung haben!
Gespeichert
schöne Grüße
Thorsten
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Premium
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter H0 oder 2-Leiter N mal mit CS3, CS2 oder CC-Schnitte aber immer nur CAN
Rechnerkonfiguration:
i7 mit WIN 7 oder WIN 10
ronsen
Senior-Mitglied
Beiträge: 53
Ort:
bei Berlin
Re: Gleisreporter opto 2.2 meldet zu langsam
«
Antwort #3 am:
25. November 2022, 05:56:25 »
Hallo, danke erstmal für die Antworten, die gleisreporter basic haben eine galvanische Trennung. Der neue gleisreporter ist der opto 2 modul 7-8 bei dem ich dieses Problem habe, fs habe ich noch nicht dafür angelegt da der Teil ja neu ist. Es geht hier um die rmk 49 und 50. Wenn ich da einen hänger aufgleise dauert es bis es belegt anzeigt. Das ist sonst ja sofort belegt.
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
Ms2, cc Schnitte, Startpunkt, gleisreporter basic mit diode, win digipet 2018 d
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
BR96
Senior-Mitglied
Beiträge: 181
Re: Gleisreporter opto 2.2 meldet zu langsam
«
Antwort #4 am:
25. November 2022, 14:05:02 »
Hallo ronsen,
wie hast Du denn die galvanische Trennung bei den Basic realisiert?
Wie man in der Übersicht zu den GleisReportern sieht,
https://can-digital-bahn.com/modul.php?system=sys5&modul=124#Mod_Top
hat der der GleisReporter Basic als einziger keine galvanische Trennung.
Gespeichert
schöne Grüße
Thorsten
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Premium
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter H0 oder 2-Leiter N mal mit CS3, CS2 oder CC-Schnitte aber immer nur CAN
Rechnerkonfiguration:
i7 mit WIN 7 oder WIN 10
ronsen
Senior-Mitglied
Beiträge: 53
Ort:
bei Berlin
Re: Gleisreporter opto 2.2 meldet zu langsam
«
Antwort #5 am:
25. November 2022, 14:51:34 »
Die galvanische Trennung konnte man dazu kaufen. Die normalen gleisreporter basic sind auch nicht das Problem, sie zeigen sofort und sehr zuverlässig die belegtmeldung an, nur bei dem neuen gleisreporter Opto 2.2 kommt es zeitverzögert. Deswegen vermute ich mal eine Software Einstellung in wdp, vielleicht muss man irgendwo den Typ einstellen oder sowas?
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
Ms2, cc Schnitte, Startpunkt, gleisreporter basic mit diode, win digipet 2018 d
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
belue
Senior-Mitglied
Beiträge: 85
Ort:
Eggerstedt
Re: Gleisreporter opto 2.2 meldet zu langsam
«
Antwort #6 am:
25. November 2022, 20:12:24 »
Moin ronsen,
meines Wissen nach gibt es für die GR Basic keine galvanische Trennung zu kaufen !
Man kann nur den sog. "Diodentrick " als Zusatzplatine bekommen.
Das hat aber mit der galvanischen Trennung nicht das geringste zu tun !
Gruß Bernd
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
Premium Version 2021.1
Anlagenkonfiguration:
Anlage in Planung Märklin C + M-Gleis, Fahren: CS1R V.4.2.8, Schalten/Rückmelden geplant: CC-Schnitte spezial, Stromsniffer 3A, Weichenchef Magnet, GR Basic, ModulBooster 2, CC-Schnitte + MS2 zur Dekoderprogrammierung
Rechnerkonfiguration:
Windows 8.1, 64bit, MSI GX 70, AMD A10-5750M, 16 GB Ram, Samsung Galaxy Tab S für WDP Mobile
BR96
Senior-Mitglied
Beiträge: 181
Re: Gleisreporter opto 2.2 meldet zu langsam
«
Antwort #7 am:
25. November 2022, 22:35:28 »
Hallo Bernd,
zu den frühen GleisReportern Basic gab es eine Opto-Platine. Die man davor stecken konnte. Wie den Didoden-Trick. Die Optos sind nun in dem neuen Opto bereits verbaut. In dem neuen Gehäuse ist schlicht mehr Platz, so das dies nun ging.
@ Rasson,
dreh mal die Anschlüsse des Optos. Es scheint so als wenn die Entstörung das Gleissignal falsch auswertet.
Teste das Modul auch mal alleine und versuche auch mal den Selbst-Test.
Gespeichert
schöne Grüße
Thorsten
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Premium
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter H0 oder 2-Leiter N mal mit CS3, CS2 oder CC-Schnitte aber immer nur CAN
Rechnerkonfiguration:
i7 mit WIN 7 oder WIN 10
ronsen
Senior-Mitglied
Beiträge: 53
Ort:
bei Berlin
Re: Gleisreporter opto 2.2 meldet zu langsam
«
Antwort #8 am:
26. November 2022, 09:00:28 »
Hallo, also ich habe wie bei meinen alten gleisreporter auf beiden Polen Spannung abgeklemmt, die alten funktionieren ja bestens, sobald ich einen mit der Masse tausche gibt es einen kurzen, habe da alles schon ausprobiert, entweder keine Meldung wenn beides Masse ist, einen kurzen bei Masse und Spannung, und bei beiden Spannung kommt zumindest eine Meldung, nur verzögert.
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
Ms2, cc Schnitte, Startpunkt, gleisreporter basic mit diode, win digipet 2018 d
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
belue
Senior-Mitglied
Beiträge: 85
Ort:
Eggerstedt
Re: Gleisreporter opto 2.2 meldet zu langsam
«
Antwort #9 am:
26. November 2022, 10:49:03 »
@Thorsten,
danke für die Info !
Wieder etwas dazugelernt !
Bernd
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
Premium Version 2021.1
Anlagenkonfiguration:
Anlage in Planung Märklin C + M-Gleis, Fahren: CS1R V.4.2.8, Schalten/Rückmelden geplant: CC-Schnitte spezial, Stromsniffer 3A, Weichenchef Magnet, GR Basic, ModulBooster 2, CC-Schnitte + MS2 zur Dekoderprogrammierung
Rechnerkonfiguration:
Windows 8.1, 64bit, MSI GX 70, AMD A10-5750M, 16 GB Ram, Samsung Galaxy Tab S für WDP Mobile
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Gleisreporter opto 2.2 meldet zu langsam