Neueste Beiträge
 

Neueste Beiträge

#1
Hardware-Bastelei / Aw: MQTT – Wie zeigt man Tempe...
Letzter Beitrag von Sven Spiegelhauer - Heute um 08:34:50
Hallo Jens,

ich habe im Anhang den Sketch eingestellt. Er ist auf ein Minimum reduziert und steuert nur die 3 Status-LED's und den Temperatursensor aus dem Demoprojekt an. Ich hoffe das alles funktioniert, denn ich konnte aus Zeitgründen noch nicht testen. Trage Deine Netzwerkdaten ein und programmiere den ESP32. Das Breadboard kannst Du einfach weiterverwenden.

Im Sketch wurde die Magnetartikel-Adresse für den Zähler auf 100 eingestellt. Kannst Du natürlich ändern.
const int TempSensor_SD_Address=100;            // Magnetartikeladresse für den Zähler Temperaturanzeige
Die Übergabe des Temperaturwertes erfolgt alle 500ms in der Loop-Schleife.
  if ((tick % 500)==0){
    //Temperatur-Sensor auslesen ~ alle 0,5 Sekunden

    float temp = dht.readTemperature();
    float humidity = dht.readHumidity();
     
    Serial.print("Reading temperatre... ");           // Kontrollausgabe der Werte via seriellem Interface
    if (!isnan(humidity) || !isnan(temp)) {
         
      sendSD(TempSensor_SD_Address,temp);
 
      Serial.print("Temp: ");
      Serial.print(String(temp));
      Serial.print(" Humidity: ");
      Serial.print(String(humidity));
    }
    Serial.println("");
       
  }

Im WDP-Demoprojekt trägst Du einen Zähler mit Adresse 100 ein und schon sollte er die Temperatur anzeigen.
#2
Win-Digipet allgemein / Aw: Decoder-Eintrag verschwind...
Letzter Beitrag von SpäterModelbahner - 04. Juli 2025, 22:42:31
Zuerst fuhr die Lok, die Adresse konnte auch noch programmiert werden, allerdings mit den oben beschriebenen Efffekten, dann war keine mfx-Programmierung mehr möglich, dann auch kein DCC. Irgendwie witzig, wie sich der Decoder in kleinen Schritten verabschiedet hat. Ich drück jetzt mal einen Billig-Decoder rein. Nicht dass da noch mehr kaputt ist. 130 Euro in den Sand gesetzt. Ich kauf nix mehr von privat.
#3
Win-Digipet allgemein / Aw: Decoder-Eintrag verschwind...
Letzter Beitrag von Stefan Lersch - 04. Juli 2025, 21:20:25
Hallo Hans-Georg, 

fährt den die Lok? Lässt sie sich programmieren? Manche Decoder lassen sich noch beschreiben aber nicht mehr auslesen. Dh., wenn du in WDP programmierst teste, ob sich etwas verändert hat. Besser als wegwerfen.
#4
Win-Digipet allgemein / Aw: Decoder-Eintrag verschwind...
Letzter Beitrag von SpäterModelbahner - 04. Juli 2025, 19:43:02
Antwort: der Decoder ist defekt. Wusste auch nicht, dass sich das so äußert. Ärgerlich, dass ich die Lok in der Bucht von privat gekauft hab. Einen neuen Sounddecoder tu ich mir allerdings nicht an.
#5
Hardware-Bastelei / Aw: MQTT – Wie zeigt man Tempe...
Letzter Beitrag von Sven Spiegelhauer - 04. Juli 2025, 18:56:31
Hallo Jens,

Zitataber was macht man, wenn man Daten über MQTT holen will, die keine Adresse haben?

So etwas gibt es nicht in der Computerwelt. Da hat alles eine Adresse, ID oder Kennung. Anders  geht es auch nicht. Selbst das Internet besteht nur aus Adressen (IP). Auch unsere Booster haben in irgendeiner Art und Weise eine Adresse. Das ist mit MQTT nicht anders. Die Adresse 10 in unserem Beispiel ist willkürlich gewählt. Es hätte auch jede andere sein können. Die Adresse ist auch wichtig, wenn mehrere gleich Geräte im Einsatz sind. Booster sind durchaus auch mehr als einer im Einsatz.


ZitatIch dachte eigentlich, dass das Topic als eindeutiger Schlüssel dienen kann, wenn man Daten über MQTT in Windigipet einlesen will.

Der Topic besteht aus mehreren Teilen. Siehe auch dazu die PDF zum MQTT-Projekt auf dem USB-Stick (MQTT in Win-Digipet.pdf). Dort findest Du alle von WDP verwendeten Topic's. Bleiben wir mal bei dem Zähler, der eine Temperatur anzeigen soll. Dafür ist der Topic für Magnetartikel zuständig. Denn ab WDP2025 können Zähler auch eine Magnetartikel-Adresse besitzen.

WDP/Evt/SD/Nr/State


WDP - Ist das Haupt-Topic, welches in der Systemsteuerung von WDP gewählt werden kann und auch änderbar ist. Normalerweise muß hier nichts geändert werden. Es gibt aber Fälle, wo das nötig ist. Gehe ich jetzt aber nicht weiter darauf ein.
Evt - Das bedeutet, das eine Nachricht an WDP gehen soll. Das Gegenstück ist 'Cmd', wenn WDP an den ESP32 sendet.
SD - Hier handelt es sich um einen Magnetartikel.
Nr - Das ist die Magnetartikel-Adresse.
State - Und zum Schluss kommt der Wert für den Magnetartikel. Bei einer Weiche sind '0' und '1' zulässig. Bei einem Zähler kann das ein fast beliebiger Wert sein.

Du siehst also, das die beiden letzten Elemente des Topic variabel sind. Im Sketch des ESP32 sieht die Routine dafür so aus.
void sendSD(int SDNum, int SDState){
  //Sende Magnetartikel-Stellung an WDP
  mqtt.publish(String(wdpMQTTTopic)+"/Evt/SD/"+String(SDNum)+"/State", String(SDState));
}

Man muss natürlich etwas lesen und probieren. Vor allem, wenn man zuvor noch keine Erfahrung mit ESP32 hatte. Aber das sollte bei entsprechendem Interesse kein Hexenwerk sein. Bei weiteren Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
#6
Win-Digipet allgemein / Aw: Version 2025 - Anzeige all...
Letzter Beitrag von Markus Herzog - 04. Juli 2025, 18:31:57
Hallo Peter,

wo ziehst du das Fahrzeug denn her? Aus dem Gleisbild geht in der Tat nicht bei offenem Fahrteneditor, aber aus der Lokleiste oder dem Lokmonitor oder vom Fahrzeug-Control-Bild aus sollte es gehen (die ersten zwei Optionen hatte ich eben noch probiert sogar).

Grüße
Markus
#7
Win-Digipet allgemein / Aw: Version 2025 - Anzeige all...
Letzter Beitrag von Peter Ruffershöfer - 04. Juli 2025, 17:38:38
Hallo Markus,
leider kann ich keine Lok in das Suchfenster ziehen, wenn der Fahrteneditor geöffnet ist. :-[

Wenn ich auf eine Lok gehe kommt die Hand mit dem Stift und dem kleinen Fadenkreuz an der Stiftspitze. Schließe ich den Fahrteneditor dann wird bei der Lokauswahl das Auswahlzeichen mit den vier Pfeilen auf den Punkt in der Mitte zeigend angezeigt und ich kann die Lok in das Suchfenster ziehen.

Habe ich evtl. was verstellt? Meist liegt es ja an demjenigen, der vor dem PC sitzt! :-\

Danke und Gruß
Peter  :)
#8
Win-Digipet allgemein / Aw: Fahrten-EditorHintergrundf...
Letzter Beitrag von Markus Herzog - 04. Juli 2025, 16:54:17
Hallo Hans,

Das würden wir sehr gerne allein schon aus Eigeninteresse.
Aber genau diese Farbe ist eine Farbe, die Windows zwangsweise für dieses Tool aus dem Windows Farbschema vorgibt und wir können die nicht beeinflussen.

Grüße
Markus
#9
Win-Digipet allgemein / Fahrten-EditorHintergrundfarbe...
Letzter Beitrag von N-Train - 04. Juli 2025, 14:51:04
Moin zusammen,

kann man die Hintergrundfarbe der angewählten Fahrstraße ändern?
Wenn man sie direkt anklickt ist sie bei mir blau. Wen ich dann in die Bearbeitung gehe wird der Hintergrund hellgrau was für meine Augen nur sehr schwer erkennbar ist.

Mit freundlichem Gruß
Hans
#10
Win-Digipet allgemein / Aw: erweiterte Fahrzeug-/Zugme...
Letzter Beitrag von Jürgen R - 04. Juli 2025, 13:51:08
Hallo Markus,
Ich benutze die neuen Merkmale schon sehr stark, auch mit den Auswahl Merkmalen. Sie funktionieren prima.
Nun habe ich noch eine Frage.
Ihr bietet ein Merkmal für den Zwischenhalt an. Sehr gut.
Nur habe ich in den meisten Zwischenhalten auch noch einen Wert für die Wartezeit eingetragen.Da ich viele Zwischenhalte habe und das Ganze bisher dort mit einem Zähler für die verschiedenen Züge eingestellt habe, wäre es schön, wenn ihr eventuell die Möglichkeit bei einem späteren Update findet, auch für die Wartezeit ein Merkmal einzusstellen. Ich habe versucht,ein eigenes Merkmal dafür über ein Auswahl Merkmal zu erstellen. Das ist mir aber nicht gelungen.
Viele Grüße
Jürgen