RM-Module an mehreren Zentralen
 

RM-Module an mehreren Zentralen

Begonnen von Chrigu1980, 23. Juni 2022, 09:56:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chrigu1980

Guten Tag zusammen

Ich habe gerade mit einem neuen Projekt begonnen. Da es ziemlich umfangreich werden wird, habe ich mich dazu entschlossen, den Rückmeldebus von Anfang an auf zwei Zentralen zu verteilen.
Die Zentralen habe ich in den Systemeinstellungen angelegt und in der Rückmelde-Konfiguration habe ich die RM-Module an den jeweiligen Zentralen erfasst. Soweit alles in Ordnung.
Beim Zuweisen der RM-Nummern zu den Gleissymbolen im Gleisbild-Editor musste ich dann allerdings feststellen, dass nur die RM-Kontakte von der einen Zentrale anwählbar sind. Wenn ich einen RMK wähle, den ich der zweiten Zentrale zugewiesen hatte, erscheint unter Melder-Quelle/Verhalten zwar die zweite Zentrale als Quelle, aber das Feld darunter ist leer. Wenn ich die Auswahl ausklappe, stehen nur die RM-Module der ersten Zentrale zur Verfügung.

Nun ja, ich dachte, ich hätte vielleicht einen Fehler gemacht, das Projekt gelöscht und noch einmal von vorne begonnen. Dabei habe ich zum Test nur die wichtigsten Systemeinstellungen (Zentralen hinterlegen) und die Rückmelde-Konfiguration erstellt und im Gleisbild-Editor einige Gleise gezeichnet, um zu sehen, ob sich die RMKs nun zuordnen lasse. Aber auch so funktioniert es nicht.

Habe ich etwas vergessen?

Die Sicherungskopie des "Test"-Projekts ist angehängt.

Besten Dank im Voraus für eure Inputs!

  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Digikeijs DR5000, DCC, Loconet-Rückmeldebus
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Manfred G.

Hallo,

ZitatHabe ich etwas vergessen?
Ja, deinen Namen  ;)

Im Gleisbild kannst du ja trotzdem die RM-Kontakte eintragen.
Die fehlende Anzeige kannst du sichtbar machen, indem du im Feld darüber erst "kein Digitalsystem" auswählst und dann wieder 2. Digikeijs.....

Verwendest du bewusst im 2. System den S88-Bus anstatt wie im ersten System Loconet?

Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Sven Spiegelhauer

Hallo Chrigu1980,

das ist nur ein Refresh-Fehler im Gleisbild-Editor. Wenn Du die RM-Nummer einträgst geht das trotzdem in Ordnung. Wenn Du in die Box neben dem Digitalsystem klickst und dort Loconet auswählst, dann erscheint auch die Zuordnung. Wird später im Hauptprogramm gearbeitet, dann wird auch alles richtig angezeigt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Chrigu1980

Hallo zusammen!

Besten Dank für die Antworten.
Du hast Recht, Sven, jetzt sehe ich es auch. Wenn ich in der Auswahl auf den Bus klicke - obwohl er schon drin steht - lädt es anschliessend die korrekte Zuordnung. Kann man also als Anzeigefehler bzw. nicht-automatisch-refresh-Fehler abtun.
Besten Dank noch einmal und einen schönen Abend wünsche ich euch.

Beste Grüsse
Christian
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Digikeijs DR5000, DCC, Loconet-Rückmeldebus
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Markus Herzog

Hallo zusammen,

wird in einem Update dann korrigiert.

Danke und Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7