Autor Thema: Prox an Loconet Interface  (Gelesen 8578 mal)

Offline J. Puhlmann

  • Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Ort: Hörstel, NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Unsere Modellbahn
Prox an Loconet Interface
« am: 09. März 2009, 17:20:10 »
Hallo zusammen,
habe mir heute ein USB Loconet interface zugelegt, da ich meine Bahn mit dem Laptop über USB verbinden will. Jetzt meine Frage, besteht die möglichkeit über Loconet und Intellibox die Software anzuschliessen.
MfG J.Puhlmann aus dem schönen Hörstel
Gruß
Jürgen Puhlmann

Märklin K und C-Gleise, CS 2, S88 Rückmelder
Pentium 2,8Mhz,Windows 8, Verbindung über Netzwerk
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K und C -Gleise, Central-Station 2, S-88 Rückmeldedecoder (Märklin,Viessmann, LDT) , MM-Lokdedoder, MFX, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 2,8 Mhz, Window 8, Verbindung über Netzwerk

Offline Peterlin

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4493
  • Ort: Hürth bei Köln Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.windigipet.de
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #1 am: 09. März 2009, 17:45:00 »
Hallo Herr Puhlmann,


falls Sie das Uhlenbrock USB-Loconet-Interface 63120 meinen, dann müssen Sie noch bis zur nächsten Version warten.

Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Offline J. Puhlmann

  • Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Ort: Hörstel, NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Unsere Modellbahn
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #2 am: 09. März 2009, 18:01:30 »
Hallo Herr Peterlin,
habe ich mir fast gedacht. Gibt es denn schon ein Datum für die neue Version?

Gruß J.Puhlmann
Gruß
Jürgen Puhlmann

Märklin K und C-Gleise, CS 2, S88 Rückmelder
Pentium 2,8Mhz,Windows 8, Verbindung über Netzwerk
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K und C -Gleise, Central-Station 2, S-88 Rückmeldedecoder (Märklin,Viessmann, LDT) , MM-Lokdedoder, MFX, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 2,8 Mhz, Window 8, Verbindung über Netzwerk

Offline Peterlin

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4493
  • Ort: Hürth bei Köln Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.windigipet.de
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #3 am: 09. März 2009, 18:03:05 »
Hallo Herr Puhlmann,

April/Mai 2009 ! Dürfte aber bereits hinlänglich bekannt sein .
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Offline Christof Z.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 577
  • Ort: Birkerød, Dänemark Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #4 am: 09. März 2009, 21:08:51 »
Hallo Hr. Dr. Peterlin,

jetzt kommt die Frage, über die andere Forummitglieder und ich schon seit der ersten offiziellen Vorschau grübeln:

Wird das Interface von Uhlenbrock dann unsere resetgeplagten Intelliboxen endlich in Pension schicken können???

Wir haben schon mehrfach via PN's fachgesimpelt - sind uns aber nicht sicher. Die Antwort können vor dem Erscheinen der neuen Version nur Sie oder die Betas geben...
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16438
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #5 am: 09. März 2009, 23:15:52 »
Hallo Christof,

laut Bedienungsanleitung sollte das Loconet-USB-Interface von Uhlenbrock auch auf Netzeinspeisebetrieb konfiguriert (zum Umkonfigurieren braucht man dann aber zumindest eine IB, weil man da eine Loconet-CV programmieren muss) werden können und dann sollte man dies auch als reines Schalt- und Meldeinterfaces in Zusammenarbeit mit anderen Loconet-Modulen ohne Zentrale nutzen können (so schreibt UB es auch in der Anleitung).
Mit einem Locobuffer habe ich das schon mehrfach gemacht, mit dem Loconet-USB-Interface habe ich das aber noch nicht probiert.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Christof Z.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 577
  • Ort: Birkerød, Dänemark Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #6 am: 10. März 2009, 11:41:33 »
Hallo Markus,

Danke für die Antwort - dann werde ich mic mal weiter freuen  ;D
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9388
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #7 am: 10. März 2009, 18:20:50 »
Hallo Markus,

wie das? Laut Bedienungsanleitung sind das Loconet und USB galvanisch getrennt. Woher bekommt das Loconet dann die Betriebsspannung? Wenn ich jetzt das Interface an den PC hänge und am Loconetm ein RM-Modul, dann passiert doch nichts!?  :o
Diese CV-Einstellung steht aber nicht in der Betriebsanleitung. Weist Du mehr?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16438
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #8 am: 10. März 2009, 18:38:15 »
Hallo Sven,

OK, da hast du wohl recht. In der Anleitung zum Download steht es nicht mehr drin. Ich habe eine vorläufige Anleitung, die ich mit einem Prototypen damals erhielt, da stand noch was anderes drin. Kann sein, dass der auch nicht galvanisch getrennt war. Hielte ich allerdings auch für fahrlässig das Loconet vom PC aus zu speisen.
Na gut, dann bleibt nur meine Aussage, dass ich es mit einem Locobuffer II(der eine seperate Einspeisemöglichkeit hatte) dies schonmal gemacht habe.
Allerdings sollte es mit dem Loconet-USB-Interface auch gehen, da man ruhig die IB dranlassen kann am Bus als Einspeisung. Das Interface sollte selbst während eines Resets problemlos weiterarbeiten, da es für MA-SChaltung und RM-Meldungen keine Zentrale braucht.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9388
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #9 am: 10. März 2009, 18:55:44 »
Hallo Markus,

Betreffs diese Themas, habe ich schon sehr viel im Internet gesucht und gelesen. Auch habe ich mich schon mit Uhlenbrock geschrieben und selbst getestet. Leider kam ich immer wieder zu dem Schluß, das eine Zentrale erforderlich ist und das das  Loconetinterface nur die Schnittstelle zwischen Software und Loconet darstellt.
Ich werde aber auf jeden Fall noch eigene Test machen, sobald die neue Version von WDP da ist. Ich bin natürlich auch immer für neue Infos offen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16438
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #10 am: 10. März 2009, 23:51:00 »
Hallo Sven,

also um über Loconet schalten und melden zu können braucht man definitiv keine Zentrale (wenn man das passende Interface mit Loconet-Stromquelle für den eigentlichen Busbetrieb hat und die Loconet-Teilnehmer alle Self-Powered sind). Loconet ist sehr gut mit einem Netzwerk zu vergleichen. Das mit dem Netzwerk ist auch wunderbar in der Original-Personal-Edition-Loconet-Doku (frei zugänglich) nachzulesen. Es gibt erstmal keinen Busmaster sondern nur Teilnehmer.

Und wenn dann eine Loconet-Interface z.B. einen Weichenbefehl generiert und diesen dann auf das Loconet ausgibt, dann kann dieser von einem Loconet-Weichendekoder empfangen und verarbeitet werden (wenn noch eine Zentrale mit am Bus hängt, dann nimmt die diesen Befehl zur Kenntnis und zeigt ihn im Falle der IB im Keyboardmodus auf dem Display an und generiert auch noch parallel einen passenden DCC- oder MM-Schaltbefehl auf dem Gleis, aber davon ist ein Loconet-Schaltdekoder unabhängig). Es braucht zur Versorgung des Loconet lediglich eine Stromquelle, die die Energie für den Bus bereitstellt und die Teilnehmer müssen ohne Zentrale eine eigene Spannungsversorgung haben.

Das von mir für die ersten Versuche verwendete Loconet-Interface findest du unter Locobuffer auf den Seiten von Hans Deloof (http://users.telenet.be/deloof/). Auf diesem Interface kann optional direkt eine Loconet-Stromquelle mit installiert werden und schon kannst du damit Schaltbefehle absetzen und Meldebefehle empfangen ohne eine Zentrale. Siehe auch die Dokus von Herrn Deloof. Allerdings haben seine Module alle eigenen Spannungsversorgungsanschlüsse. Ich glaube das haben die Loconetmodule von Uhlenbrock halt teilweise nicht.

Man braucht eine Zentrale lediglich zum Fahren von Loks via Loconet, da diese nur die Slots zur Verfügung stellt und die Digitalsignale für die Booster aus den aktiven Slotdaten dann erzeugt. Das sie auch eine Bus-Stromquelle für die beiden Datenleitungen und eine Spannungsquelle für die Teilnehmer bietet, ist ein Nebeneffekt, aber lässt sich wie dargestellt auch anders lösen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9388
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #11 am: 11. März 2009, 19:12:33 »
Hallo Markus,

sehr hilfreiche und ausführliche Infos. Vielen Dank. Trotzdem muß ich mal noch etwas weiter nerven.  ;)
Aus Deinem Beitrag schlussfolgere ich, das ich mit dem USB-Loconetinterface und einer Loconet-Stromeinspeisung ein funktionierendes Loconetsystem aufbauen kann. Ich müsste zum Beispiel die RM-Module von Uhlenbrock nur dazu veranlassen, ihren Zustand von selbst zu melden? Dieses ist ja einstellbar.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16438
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #12 am: 11. März 2009, 22:02:20 »
Hallo Sven,

du bräuchtest meiner Meinung nach Folgendes:
-Loconetinterface wo man eine Stromversorgung für die Busdatenleitungen aktivieren kann (laut der aktuellen USB-Loconet-IF-Beschreibung kann das dieses Interface wohl nicht), diese Stromversorgung ist für die zwei Datenleitungen ist nicht mit der Loconet-Stromeinspeisung zu verwechseln, die Geräte mit Strom versorgt
-Loconet-Stromeinspeisung für die Betriebsspannungsversorgung der angeschlossen Loconet-RM-Module

Die Loconet-RM-Module melden eigentlich die Belegtmeldung von alleine. Ich habe da an meinem Modul gar nichts verstellt meine ich. Aber da kann ich mich auch täuschen. Ist zu lange her.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Christof Z.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 577
  • Ort: Birkerød, Dänemark Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #13 am: 12. März 2009, 21:29:20 »
Hallo Markus,

Die von dir genannten 2 (so wie ich es verstehe) verschiedenen Stromeinspeisemodule, die nicht mit dem Loco Net Stromeinspeisemodul von Uhlenbrock zu verwechseln sind, braucht man anscheinend nicht beim LocoBuffer. Oder habe ich da etwas missverstanden?

Wenn man um extra Stromeinspeisemodule nicht herumkommt: wäre das nicht die Sache für Gerd Boll, dass rechtzeitig zum Erscheinen der neuen WDP-Version anzubieten?  8)
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16438
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Prox an Loconet Interface
« Antwort #14 am: 12. März 2009, 22:19:52 »
Hallo Christof,

beim Locobuffer braucht man nur eine Stromeinspeisung, die angeschlossenen Module mit Strom versorgt (sieht man auch schön im Schaltplan des Locobuffer, dass die Pins 1 & 6 keine Verbindung zur Spannungsversorgung haben), aber die eigentliche Stromversorgung für die Datenleitungen besorgt der Locobuffer.
Beziehungsweise bei ausschließlicher Nutzung von Loconetmodule mit autarker Versorgung bräuchte man auch die Stromeinspeisung nicht, aber das trifft nur auf die wenigsten Module am Markt zu.

Ich denke mal, da würde ich an Gerds Stelle die Finger von lassen, denn man braucht man für die Herstellung eines jeden Produktes für Loconet eine kostenpflichtige Lizenz, die man bei Digitrax erwerben muss.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7