Win-Digipet - deutsche Foren > Win-Digipet Anfänger-Bereich
Loconet
slopp:
--- Zitat von: Hubert Becker am 23. Februar 2023, 11:28:09 ---Hallo Steffen
Hallo Wolfgang,
wenn ich Weichenantriebe teste dann nehme ich einen Trafo der 12 oder 15V Wechselspannung hat
und nicht Gleichspannung, da die Gleichspannung den Metallkern des Antriebes
langsam aber sicher magnetisiert, was zur Folge hat das der Antrieb schwer schaltet
--- Ende Zitat ---
Hallo Hubert,
mit der regelbaren Spannungsquelle habe ich natürlich noch einen anderen Gedanken. Ich kann die Spannung soweit abregeln, bis die Weichen gerade noch sicher schalten. Daran erkenne ich, ob der Antrieb schwer läuft oder im Rahmen ist.
Eine regelbare Wechselspannungsquelle aufzutreiben, dürfte dafür relativ schwer sein (habe ich aber auch, leider nur Stufenschaltung).
Meine Pikoweichen werden übrigens alle mit Gleichspannung geschaltet, funktioniert ganz gut, es gibt allerdings auch mal einen Versager.
Dann ist es Zeit, alle Weichen mit WDP durchzuschalten, danach ist wieder gut.
Jetzt wieder an Wolfgang:
Nicht die Flinte ins Korn werfen. Sonst hast Du Frust bei der nächsten Weiche.
Verhält sich die Weiche an anderen Anschlüssen auch so?
Ist das nur der eine Antrieb oder kannst Du mit einem zweiten testen?
Grüße
Steffen
WolleS:
Hallo Steffen,
verzweifeln werde ich nicht. Alle Weichenantreibe schalten an diesem Decoder nicht wie gewünscht.
Bei 12V= ( wie vorgeschlagen ) schalten die wie gewünscht.
Ich habe bisher nur den einen Weichendecoder von Uhlenbrock, kann also nicht ausschließen das er nicht richtig funktioniert. Werde mal Ersatz besorgen.. dann schauen wir mal.
VG
Wolfgang
slopp:
Hallo Wolfgang,
da kommen wir der Sache schon etwas näher.
Mein Vorschlag:
- setze das Modul in die Werkseinstellung - LNCV1 = 8
- die Moduladresse ist jetzt 1
- Wenn Du die Moduladresse ändern willst, dann LNCV0= Adresse.
- dann die bereits angegebenen Einstellungen: LNCV21=130, LNCV22=131, LNCV41=131, LNCV42=130, LNCV61=100, LNCV62=100
Das sind die Einstellungen für Ausgang 1 und 2, Impulsantrieb für Weichen.
Weichenanschluss:
rot an Kontakt1
sw an Kontakt Ausgang1
sw an Kontakt Ausgang2
Solange Du keine weiteren Änderungen machst, sollte Ausgang1 und 2 jetzt die Weiche stellen.
Grüße
Steffen
WolleS:
Hallo zusammen,
Problem ist gelöst. Im Modul war die LNCV 18 auf "0" (warum auch immer). Auch nach Reset mit LNCV 1 (=8 )
war die Einstellung im Modul auf "0". Habe diese jetzt auf den Wert 25 ( wie in der Hilfe angegeben ) gesetzt...
und siehe da... es "funzt".
Vielen Dank Steffen, Sepp und allen anderen für die Hilfe.
VG und Schönes WE
Wolfgang
slopp:
Hallo Wolfgang,
LNCV18 ist eine Variable zur Kurzschlusserkennung und sollte nicht geändert werden (Wert immer 25).
Da musst Du wohl mal bei der Programmierung abgeglitten sein. Warum die aber nach dem Rücksetzen nicht wieder auf 25 steht, keine Ahnung.
Prima, dass es jetzt funktioniert.
Weiterhin viel Erfolg.
Grüße
Steffen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln