Schleichfahrt
 

Schleichfahrt

Begonnen von Peter Gysin, 09. Februar 2024, 18:54:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Gysin

Werte Kollegen
Lok BR 193 (ROCO 78727, ZIMO Sound Decoder) eingemessen, kann mit dem ECOS Handregler gefahren werden. Will ich diese Lok über WDP Vers.21 fahren, schleicht sie vom Start FAZ zum Ziel FAZ.
CV Werte: 3=10; 4=2; 5=200; 6=70; 29=34
Danke für einen Tipp zum Voraus.
Peter Gysin
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS 50200, TAMS MC; Mä K-Geleise, S88;Schaltdekoder:Litfinski;Signaldekoder:Q-Dekoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Aspire 515;i7-1260P;2100MHz;MS11Home

Helmut Kreis

Hallo Peter,

macht das nur diese Lok auf einer bestimmten Fahrstraße, oder alle Loks?
Ist vielleicht der Rangiergang eingeschaltet?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Edwin Schefold

Hallo Peter

Wo befindet sich denn die rote Linie im Einmessfenster der Lok?
Zu sehen ist es auch im Lokcontrol, dort ist im Tacho ein roter Ring der die Maximalgeschwindigkeit angibt.
Sollte dies bei der Lom alles ok sein, und ist die Lok in einem Zug zusammengstellt, dann könnte es auch ein Wagen sein, der den ganzen Zug einbremst.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Peter Gysin

Werter Kollegen,
danke für Euere Rückmeldung.
Weder der eine noch der andere Lösungsansatz war zielführend. Als Ergänzung sei noch erwähnt, die Lok ist neu und ist die Alleinige, welche so schleicht -> auf allen Streckenabschnitten.

Beste Grüsse
Peter Gysin
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS 50200, TAMS MC; Mä K-Geleise, S88;Schaltdekoder:Litfinski;Signaldekoder:Q-Dekoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Aspire 515;i7-1260P;2100MHz;MS11Home

Edwin Schefold

Hallo Peter

Wie ist den die Decodereinstellung in WDP und in der Zentrale, stimmen die überein?
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Peter Gysin

Hallo Edwin,
DCC 128 -> WDP, ECOS, Lok
Interessant ist, dass sich alle Funktionen sowohl über das Lok Control als auch über die ECOS abrufen lassen.

  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS 50200, TAMS MC; Mä K-Geleise, S88;Schaltdekoder:Litfinski;Signaldekoder:Q-Dekoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Aspire 515;i7-1260P;2100MHz;MS11Home

Peter Gysin

Geschätzte Kollegen

Das Thema ist vorerst erledigt -> Rückgabe an Händler zur Klärung der Decoder Konfiguration.

Dank an Euch und Gruss
Peter Gysin
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS 50200, TAMS MC; Mä K-Geleise, S88;Schaltdekoder:Litfinski;Signaldekoder:Q-Dekoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Aspire 515;i7-1260P;2100MHz;MS11Home