Windigipet Mobile mit ESU Mobile Control 2 an CS3
 

Windigipet Mobile mit ESU Mobile Control 2 an CS3

Begonnen von Wirth, 24. März 2025, 12:59:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wirth

Hallo zusammen,

ich nutze Windigipet Mobile mit einer MC2 verbunden mit einer CS3.

Die MC2 musste ich zur Reparatur an ESU senden. Gestern bekam ich die MC2 mit einem Vermerk zurück, dass anstatt defekten Hauptplatine, das ganze Gerät gegen ein Neues ausgetauscht wurde. Es wurde nur eine Hauptplatine in Rechnung gestellt!

Im Vergleich zu meinem bisherigen Gerät zeigen sich jetzt Unterschiede in der Hardware:

- seitliche Taster sind aus weicherem Plastik
- zusätzlicher Schieberegler an der rechten Seite
- Positionierung der seitlichen Taster minimal unterschiedlich zum Vorgänger

Zudem hat sich die Firmware geändert. Das Grundmenü ist ein anderes.

Das Entscheidende für mich ist, dass der Drehregler nicht mehr angesprochen wird. Ich kann die Loks nur noch über das Display ansprechen. Allein über die beiden linken Taster kann ich die Geschwindigkeit erhöhen bzw. verringern. Hat jemand vergleichbare Erfahrungen? Habe ich etwas in den Einstellungen übersehen?

Gruß
Stefan

Norbert Kuhn

Hallo Stefan,

das hängt mit der Android Version zusammen. vermutlich ist jetzt eine neuere Version installiert.
Ist bi mir genauso.
Markus hatte dazu einmal etwas geschrieben.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Markus Herzog

Hallo Stefan,

als ich das letzte Mal die App geupdatet habe war die Drehregler API von ESU nicht mehr zur aktuellen Entwicklungsumgebung für Android kompatibel und daher musste das Thema komplett ausgeblendet werden/deaktiviert werden (hatte ich auch irgendwo im Forum erwähnt).
ESU hat wenn ich es recht sehe die API inzwischen überarbeitet und ich müsste mich dann damit befassen ob es wieder einbindbar ist. Das wird aber frühestens nach Veröffentlichung der Version 2025 erfolgen. Da wirst du einiges an GEld mitbringen müssen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Wirth

Hallo Markus,

nach Rücksprache mit ESU handelt es sich um die neue Mobile Control Pro. Der Schieberegler an der rechten Seite ist eine neue Bremsfunktion. Dabei wird die Lok z.B. beim Rangieren abgebremst ohne das die Fahrstufe des Motors gesenkt wird.

Was meinst Du mit "einiges an Geld mitbringen müssen"? Ein Update für Version 2025 ist klar. Wird die Mobile Software zusätzlich Geld kosten? Kommen noch andere Kosten dazu?

Dank und Gruß
Stefan

Michael Möller

Hallo Stefan,

Markus meint sicherlich GEDULD nicht Geld!

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x beta
  • Anlagenkonfiguration:
    K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM