CS3 60226 L88 - Seite 2
 

CS3 60226 L88

Begonnen von Hans Eisenhut, 29. März 2024, 10:47:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans Eisenhut

Hallo Thomas,
Habe Heute ein RMK Modul nach dem andern von 1 - 10 angeschlossen. Beim 2tem leuchtet dir Nummer 26 in WinDigipet, die 26 ist nicht belegt, sondern ist frei. Bei weitern RMK 88, 66, 75, 143 diese leuchten alle, sind aber auch nicht belegt.
Habe 8 Stunden geübt und keine Lösung erreicht.
Habe die CS3 und L88 beiseite gelegt und fahre wieder mit der CS2.
Danke dir Thomas für deine Hilfe
Prozessor: AMD FX-8350 4.0GHz
Festplatte SSD 250GB, Grafikkarte:
Nvidia GTX 970
1 Benq 23", HP TFT Monitore 23''
DVD Laufwerk
Windows 11 Pro
3-Leiter Märklin/Hag/Roco/Lima/Rivarossi
1xCS3, 1xCS2 Märklin
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Märklin, M/C/K-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX-8350, CPU 4.0GHz, Ram 8GB

Hans Eisenhut

Hallo Thomas,
Habe heute nochmals die CS3 und die L88 in Betrieb genommen.
Ich Frage mich, warum die CS3 die RMK 26, 88, und noch weiter, einem anderen RMK Kontakt zuweisen, als die auf den Modulen richtig gesteckt sind.
Habe einen Kontakt nach dem andern eingetragen, daher ist das mir aufgefallen.
Bei CS2 stimmen alle Kontakte, sonst kann ich nicht mit WinDigipet die Züge fahren lassen.
Freundliche Grüsse Hans
Prozessor: AMD FX-8350 4.0GHz
Festplatte SSD 250GB, Grafikkarte:
Nvidia GTX 970
1 Benq 23", HP TFT Monitore 23''
DVD Laufwerk
Windows 11 Pro
3-Leiter Märklin/Hag/Roco/Lima/Rivarossi
1xCS3, 1xCS2 Märklin
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Märklin, M/C/K-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX-8350, CPU 4.0GHz, Ram 8GB

Schubisurf

Hallo Hans,

versteh ich das richtig, dass  die Zuordnung der Kontakte und der Zuweisung nicht übereinstimmen, wenn Du den S88 Link verwendest?

D.H. wenn Denn Kontakt besetzt anzeigt obwohl angeblich kein Zug drauf steht, wird ein anderes Gleis bestimmt mit einem Zug darauf angezeigt.

Da es ja nur ist, wenn Du den S(( Link verwendest, kann es sein, dass Du die 16 RM-Kontakte des S88-Links da nicht richtig zugeordnet hast und die Deine Reihenfolge durcheinander bringen und daher die physikalische Zuordnung nicht  zur WDP-Zuordnung passt?

Beste Grüße
Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11

Hans Eisenhut

Hallo Thomas.
Danke für deine Antwort. Habe das suchen aufgegeben
Habe es noch einer HSI USB versucht, da funktionieren RMK mit CS3 wie auch mit CS2 auch richtig.
Habe jetzt die CS2 mit der CS3 verbunden, so funktionieren alle RMK richtig.
Gruss Hans und ein schönes Wochenende.
Prozessor: AMD FX-8350 4.0GHz
Festplatte SSD 250GB, Grafikkarte:
Nvidia GTX 970
1 Benq 23", HP TFT Monitore 23''
DVD Laufwerk
Windows 11 Pro
3-Leiter Märklin/Hag/Roco/Lima/Rivarossi
1xCS3, 1xCS2 Märklin
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Märklin, M/C/K-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX-8350, CPU 4.0GHz, Ram 8GB