Züge Kollidieren
 

Züge Kollidieren

Begonnen von Marcus73, 17. März 2025, 17:26:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marcus73

Hallo,
bin ganz neu hier und baue zur Zeit an meiner Anlage und fahre/teste mit WDP SmallEdition.
Soweit funktioniert alles, nur leider lässt WDP meine Loks kollidieren.
RMs usw. funktionieren und melden brav. Mit der Suche in der Hilfe wie im Forum bin ich auch auf keinen grünen Zweig gekommen.

Hier meine Test-Geschichte:

Ich habe in meinem Schattenbahnhof 3 Gleise(jeweils iFAZ) und einen Block am Eingang sowie am Ausgang des Schattenbahnhofs.
Stelle ich jetzt eine Lok an den Eingang, setze alle Schattenbahnhofsgleise auf "Belegt" und will jetzt mit der Lok eine Fahrt zum Ausgang des SBFs machen, sollte eigentlich (meine Erwartung) nix passieren da die Lok auf ein freies Gleis wartet.
Leider "durchfährt" sie aber den immaginären Zug in jenem Gleis einfach.  >:( 
In echt, wie Simulationsmodus die gleiche Aktion.
Ich habe alle möglichen Einstellungen überprüft aber nichts ist anders als in der DEMO Anlage, wo das ja nicht auftritt. Bitte wer kann mir da einen Tipp geben.
  • Win-Digipet-Version:
    2021SmallEdition
  • Anlagenkonfiguration:
    Pukofahrer Anlage in Bau (CS2/LoDi-System)
  • Rechnerkonfiguration:
    i7

Eckhard

Moin "memoba",

zunächst willkommen im Forum. Als nächstes wäre ein Klar-Name schön.

Falls Du Probleme mit WDP hast und es ist ein unklares "Fehlerbild" zu erkennen, wäre es wünschenswert, wenn Du eine Datensicherung fürs Forum einstellen könntest. Startcenter WDP --> Daten Import/Export --> Weltkugel (Minimal). Und die Sicherung dann anhängen an Deinen Post.

Hilft hier im Forum ungemein, und dann wird Dir auch geholfen.
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11

Norbert Kuhn

Hallo ????

herzlich willkommen im Forum.

Frage: Wie werden die Fahrstraßen ausgeführt? In Automatik oder über die Start / Ziel Auswahl?
Wenn Du die Fahrstraße über die Start / Ziel Auswahl machst bist Du eigenverantwortlich und im Pullup Fenster sollte eigentlich eine Meldung kommen.
Wenn es in Automatik passiert wäre eine Datensicherung gut.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Pierre Massar

Hallo Marcus,

mal zur Erklärung was das Stellen und Fahren ist. Mit der Auswahl Start und Ziel gibst Du die Fahrstraße vor. Wenn Du ABER jetzt auf "Stellen und Fahren" klickst ist es wie den Trafo aufdrehen und wieder am Ziel stoppen. Du solltest bei einem Test IMMER mit "Stellen und Fahren als Sequenz" auswählen. Nur so berücksichtigt WDP alle Einstellungen der Fahrstraße unter Berücksichtigung der belegt Meldung.

Gruß
Pierre
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Vollversion
  • Anlagenkonfiguration:
    Steuern:Märklin CS3; C- und K-Gleis;Schalten: IEK K83, ESU Servo Switch 3; Melden: Link 88, S88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10

Marcus73

Hallo an alle,
meinen Klarnamen eingetragen und das WDP-Projekt hochgeladen (am Ursprungspost).
@Pierre Massar: Vielen Dank für diesen Hinweis! Jetzt fährt einmal nichts mehr  ::)

Jetzt hab ich immer eine Meldung das Magnetartikel in der FS gesperrt sind. Ist meine Annahme korrekt, die Signale müssen mit einer Adresse (so auch nicht wirklich vorhanden) gesetzt werden?
Oder hab ich da etwas entscheidendes übersehen  :-[
  • Win-Digipet-Version:
    2021SmallEdition
  • Anlagenkonfiguration:
    Pukofahrer Anlage in Bau (CS2/LoDi-System)
  • Rechnerkonfiguration:
    i7

Volker Schambach

Hallo Marcus,
ich habe gerade dein Projekt runtergeladen und eingespielt.
Als erstes habe ich mal die Prüfroutine  (rotes Ausrufezeichen ) laufen lassen und die zeigt weit über 300 Fehler an.
Da solltest du dich als erstes mal darum kümmern.

Viel Erfolg und Gruß
Volker
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter, 1.Tams MC - fahren, 2. Märklin 6051 interface - schalten, 3. HSI USB rückmelden, 4. Railspeed, Märklin K-Gleis,5 Boll Booster, Boll S88 mit Diodentrick, Maerklin S88, Tams S88N, Ldt Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Pavilion I5 24GB RAM - Windows 10/64Bit - 2x AOC 25Zoll 2k

Marcus73

Hallo Volker,
ja stimmt nur, wie gesagt ist die Anlage im Bau und da gibt es außer Schattenbahnhof 1 und 2 noch nichts.
Daher sind die RMKs dort auch noch nicht definiert.
Im Rahmen meiner Fahrtests im SBF2 bin ich auf besagtes Problem gestossen und Dank Pierre's Hinweis auch gelöst.
  • Win-Digipet-Version:
    2021SmallEdition
  • Anlagenkonfiguration:
    Pukofahrer Anlage in Bau (CS2/LoDi-System)
  • Rechnerkonfiguration:
    i7

Oliver L.

Hallo Marcus,

ich empfehle Dir trotzdem, auch in diesem Stadium die Fehler anzusehen und nach Möglichkeit zu beseitigen. Das spart Dir jede Menge Zeit, wenn Du weiterbaust und die Anlage damit immer komplexer wird.

Been there...done that...

Grüße

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2021 jeweils aktuell, Loconet-RM