Win-Digipet - deutsche Foren > Stammtisch

Re: Manuels Rollbahn(umfassender Bericht ), ZFA mit einigen Besonderheiten

(1/95) > >>

Manuel Keller:
Hallo zusammen,

damit Ihr Euch mal eine Vorstellung machen könnt, wie mein Projekt aussehen wird, habe ich mal eine Übersichtsskizze für Euch gezeichnet.

Die Bahn wird in 3 Ebenen ( je Ebene 1 Booster ) aufgeteilt.

Oben wird der Bahnhof Uhlerborn dargestellt, die Ebene darunter ist der Schattenbahnhof FIL und ganz unten die Schattenbahnhofsebene FBud



Im Prinzip handelt es sich um ein großes zusammengequetschtes Oval, jedoch sobald ins Gegengleis gefahren wird, wirkt eine Seite der Schattenbahnhofs als Kehrschleife. Daher sind mindestens 2 Umschaltblöcke notwendig.

Von der Optik meines Gleisbildes möchte ich in der Richtung wie hier abgebildet hinkommen.

Ich habe mir heute mal weitere ausführliche Gedanken gemacht über Kehrschleifenschaltung etc. und kam dann auf eine Lösung.
Mein erster Lösungsansatz wäre viel zu kompliziert, zu aufwendig zu bauen und wahrscheinlich auch im Betrieb nicht sicher genug gewesen.
Die einzigst wichtige und richtige Erkenntnis daraus lag darin heraus zu finden, wo ist eine Kehrschleife und wann, bzw. auch wo gibt es Kurzschlüsse.

Heute ging ich das Gesamte mal anders an und zwar polarisierte ich beide Schattenbahnhöfe, sowie auch den Bahnhof selbst fest. Einzig und alleine das Gleis 2 geht nicht fest zu polarisieren.

Im Regelbetrieb, ist nämlich das Gleis 2 anders herum gepolt wie Gleis 1, durch das quasi große Oval.



Fahre ich über eine Überleitstelle verhält es sich wieder wie eine Kehrschleife. Sobald ich aber eine der Überleitstellen überfahren wollte gäbe es einen Kurzschluß, daher muß das komplette Gleis umgepolt werden.

Zuvor hätte ich jede Menge Gleisstücke mit jeder Menge Technik und Software schalten müssen. Das entfällt nun und beschränkt sich nur noch auf 3 Bereiche.

Rechts und Links habe ich nun eine vor der Überleitstellen und einen Block dahinter, jeweils ein Umpolblock ( rot und grün ) installiert.
Der Block ist normal gepolt und als Stopstelle eingerichtet. Die Lok fährt also in den Block und bleibt stehen. Sobald sie den In- Melder erreicht hat, kann die neue Fahrstraße in den Bahnhof und auch gleichzeitig Ausfahrt gestellt werden. In der Fahrstrasse wird ein bistabiles Relais über einen Weichendekoder, wie eine normale Weiche integriert. Je nach Bedarf wird beim Stellen der Fahrstraße der Umpolblock gepolt. Die Lok fährt dann normal weiter ( Funktionsprinzip, wie Kehrschleifenschaltung von LDT etc. ). Eine Änderung der Platzierung, bzw. Fahrtrichtung ist nicht notwendig. Ist die Lok auf Vorwärtsfahren eingestellt, ist im Digitalen egal, ob sie nun links, oder rechts herum auf dem Gleis steht, sie fährt Vorwärts. Die Aktion habe ich mir hier Hilfsweise aufgebaut einen Umschalter zwischen Booster und Gleis geschaltet und getestet. Analog würde sie aber dann die Richtung wechseln. Hier lag mein Denkfehler Nr.1

Schaut man sich die beiden Skizzen nochmals genau an den Überleitstellen an, sieht man, das alle Überleitstellen entweder gleich, oder umgkehrt gepolt sind, je nach Fahrtrichtung. Mit der Erkenntnis löste ich auch Problem 2.



Schauen wir uns mal das Gleis 2 und die beiden Umpolblöcke genauer an.

In Blau habe ich nun alles eingezeichnet, was fest gepolt an den Boostern angeschlossen wird. Die Aufteilung der Boosterkreise habe ich hier mal mit eingezeichnet. Nur der Pink eingezeichnete Bereich muß also umgepolt werden. Anhand der eingezeichneten Pfeile in Skizze 1 und 2 sieht man genau welche Fahrtrichtungen bei welcher Polung gefahren werden kann. Die Fahrtrichtung in den Schattenbahnhöfen bleibt dabei immer nur in einer Richtung.



Die beiden Umpolblöcke schalte ich wie in folgender Skizze. 2 Rückmelder pro Block sind erforderlich ( Schaltung je RM, wie in der Skizze RM2 ), die restlichen 4 RM kann ich wie gehabt normal betreiben.

In der Skizze sind nun die beiden Anschlußmöglichkeiten eingezeichnet. RM1 mit fester Polung, RM2 umschaltbar



Von Überleitstelle, das Gleis 2 und die nachfolgende Überleitstelle kann ich mit einem RM-Modul komplett Umpolen und zwar wie in dieser Skizze dargestellt.



Im Klartext, ich benötige:

Einen Schaltdekoder ( 4 Ausgänge ) mit je Ausgang ein bistabilen Relais um die insgesamt 4 RM der Umpolblöcke schalten zu können, weiterhin 1 Ausgang eines Schaltdekoders um das gesamte Gleis 2 mit einem bistabilen Relais umpolen zu können.

Alternativ könnte ich aber auch zwei RM- Modul komplett Umpolen wobei aber dann 4 Rm´s übrigbleiben.  Die erste Variante ist aber flexibler, weil so nämlich ein Zug in den Bahnhof einfahren kann während der andere gerade umgepolt wird um in den Schattenbahnhof zu gelangen

Die Umpolblöcke, wie auch die Umpolung des gesamten Gleis sind letzlich wie 3 normale Weichen zu behandeln und werden in die entsprechende Fahrstrasse integriert, so wie es erforderlich ist.


Alternativ könnte man auch nur 2 Blöcke zum umpolen benutzen und den Bahnhof komplett in einer Richtung gepolt lassen.


Nun bin ich mal auf Eure Meinung gespannt

Sven Spiegelhauer:
Hallo Manuel,

das wird in die Hose gehen. Du hast 8 Trennstellen. Von dennen Du aber nur 2 überwachst. Ich würde zwei Kehrschleifen einbauen. Und zwar jeweils in die Einfahrt zu den Schattenbahnhöfen. Mit diesen Kehrschleifen werden nur zwei Gleisabschnitte geschaltet, welche so lang wie der längste Zug der Anlage ist.

Stefan Lersch:
Hallo Manuel,

wenn du am Freitag Zeit hast, dann bist du herzlich zum WDP Stammtisch Düren eingeladen. Dort kannst du im lockeren Kreis deine Probleme und Überlegungen mit den Anwesenden besprechen. Weitere Infos findest du in der Ruprik Anwendertreffen.

Manuel Keller:
Hallo zusammen,

erstmal recht herzlichen Dank für das Feedback.

@Sven

Die Skizzen als solches sind nur schematisch, mir ging es hier nur um die Umpolerei. Natürlich ist jedes Gleisstück und auch die Weichen überwacht. Aus Übersichtsgründen habe ich in der Skizze jedoch nur die Elemente für die Umpolerei dargestellt. Die Umpolblöcke wäre entsprechend SBK 16 und SBK 17.

Auf der Übersichtsskizze, welches wie ein Stellpult dargestellt ist, siehst du aber die angedachten Blöcke und auch Rückmelder. Dazu kommen noch die nichteingezeichneten RM für die Weichen selbst.

Im Bahnhof selbst wird jede Weiche via Rückmelder überwacht. Im SBHF werde ich die Einfahr-, und Ausfahrgruppe zusammenfassen und mit nur einem RM überwachen. Das reicht meiner Meinung nach aus.

Eine reines Kehrschleifenmodul einzusetzten würde auch gehen, aber wenn normale Durchfahrt ist müßte die deaktiviert werden.

Letzlich gesehen habe ich also mal zwei Möglichkeiten.

a ) Ich pole bis auf die beiden Umschaltblöcke alles gleich
Wobei beide Umschaltblöcke bei jeder normalen Durchfahrt geschaltet werden müßten. Also, je Zugrunde 2 Schaltvorgänge

b) Ich pole alles gleich, bis auf die beiden Umschaltblöcke und das Gleis 2 des Bahnhofs, welches ebenso umschaltbar sein müßte. Also, bei einfacher Zugrunde kein Schaltvorgang erforderlich.

In der Regel fahren die Züge ja nur durch die Durchgehenden Gleise. Bei Version b könnten die Umschaltblöcke und das Gleis 2 in Grundstellung bleiben, da ich sag mal der +Pol immer außen liegt. Umgepolt muß nur dann werden, wenn ich z.b. Gegengleisfahren, oder eine Überholung aus FBud Richtung Fil machen möchte. Gegengleisfahren ist sehr selten. Von 10 Fällen sind es in der Regel vielleicht nur 2-3 Überholungen, aus FBud Richtung Fil.
Baue ich nach Version B, muß bei jeder Zugfahrt die durchgehend ist, beide Umpolblöcke geschaltet werden.  Und nur wenn ich Gegengleis fahre, oder Überholung aus FBud habe können sie in Grundstellung bleiben.

Daher denke ich das Version a besser sein würde, es muß weniger geschaltet werden, dafür ist der Aufbauaufwand geringfügig höher.

@Stefan

Leider habe ich an diesem Tag Schicht. Trotzdem vielen Dank für die Einladung

Stefan Lersch:
Hallo Manuel,

ich wurde drauf gestuppst, dass ich mich bei deinem Heimatort vertan habe. Es gibt auch ein Heimbach bei Bonn, aber das ist ja nicht das, wo du wohnst. Aber ich weiß, dass ich auch im Namen der anderen Stammtische spreche, wenn ich sage, du bist bei jedem WDP-Stammtisch herzlich willkommen. Schau einfach mal in der Rubrik Anwendertreffen, welche es alle gibt. Z.B. einen bei Frankfurt und einen im Saarland.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln