Neueste Beiträge
 

Neueste Beiträge

#1
Win-Digipet allgemein / Aw: Stromanzeige der ECoS
Letzter Beitrag von Markus Herzog - Heute um 17:00:35
Hallo Jens,

Das ist interessant. Ich sehe mir das mal an. Vor allem ist interessant, dass das auf der Messe noch anders gesagt wurde. Wobei ich einmal gespannt bin, ob es da jetzt nur Werte von der Zentrale selber gibt oder auch von den angeschlossenen Boostern.

Grüße
Markus
#2
Win-Digipet allgemein / Aw: Stromanzeige der ECoS
Letzter Beitrag von Krogsgaard - Heute um 16:42:50
Hallo,

Ich habe darüber im ESU-ECOS-Forum geschrieben und folgende Antwort bekommen:

ESU-Forum

Grüße
Jens

ESU-ECOS-Forum

Hallo Jens, hallo Markus,

alle Protokolldetails sind in der Online-Hilfe der ECoS verfügbar. Die Doku ist in der ECoS-Firmware enthalten und kann mit help(booster, get, all) über die PC-Schnittstelle abgerufen werden. Voraussetzung ist natürlich eine ECoS mit neustem Update 4.3.1.

Sollten darüber hinaus weitere Informationen benötigt werden, helfe ich gerne weiter. Einfach schreiben, welche Infos fehlen.

Gruß

Michael
#3
Win-Digipet allgemein / Aw: Grafik verändert nach Expo...
Letzter Beitrag von Markus Herzog - Heute um 16:32:19
Hallo Hans,

bzgl. Hintergrundbilder, siehe diesen Beitrag von vor wenigen Tagen und meine Antwort:
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=88775.msg285754#msg285754

ZitatNoch ein technischer Hinweis, die Monitore der beiden Rechner haben unterschiedliche Auflösungen. Bei der Schrift scheint es daran zu liegen, aber sollte es nicht unabhängig davon sein?
Ja sollte...ich kann dir nur glaubhaft versichern, dass ich weil Windoof leider doch nicht bei Schriftgröße x auf PC 1 und bei gleicher SChriftgröße x auf PC 2 das gleiche Größenergebnis produziert im Programm zig kleine Ausnahmen gebastelt habe, damit es doch halbwegs passt, aber leider auch nicht immer.
Gründe sind, dass an manchen Stellen nur diskrete Schriftgrößen-Stufen (5,6,7,8, manchmal sogar nur 8,10,12) und keine zwischen-Stufen (z.B. 7.3) möglich sind. Und das dann in Verbindung mit zig Parameter wie Auflösung, Schriftskalierung von Windows (nahezu frei in % einstellbar) ist eine wahre Programmiererhölle. Mein Rat: probier mal ne andere SChriftgröße und schau ob es dann rechnerübergreigend besser ist.

Grüße
Markus
#4
Win-Digipet allgemein / Aw: Grafik verändert nach Expo...
Letzter Beitrag von Herbert Mak - Heute um 16:30:24
Hallo Hans.

Zitat von Markus
ZitatAktuell werden werden in der Sicherung Hintergrundbilder noch nicht übertragen.
Kommt mit dem nächsten Update.
Du kannst aber einfach mal den BGPictures Ordner der innerhalb deines Projektordners liegt vom einen zum anderen PC übertragen.

Es ist aber möglich dein Projekt Senden an ZIP.Komprimierte Datei.
Windows 11 ist Komprimieren in ZIP
Nach Wiederherstellung ist alles wider da, was benötigt wird.
Übergangsweise kann man das so machen.
Mit der Auflösung habe ich keine Probleme.
Allerdings ist Auflösung nur geringfügig anders.
#5
Hallo Sven

Das aktualisierte Projekt.
#6
Win-Digipet allgemein / Aw: Windigipet 2025 - MQTT - S...
Letzter Beitrag von Krogsgaard - Heute um 15:06:36
Hallo Markus,

Das ist völlig in Ordnung – ich freue mich, dass die Beschreibungen nützlich sind.

Ich kann gerne versuchen, sie ins Deutsche zu übersetzen – mit Hilfe von ChatGPT. Leider war ich im Deutschunterricht nicht besonders fleißig – das bereue ich jetzt ein bisschen. Ich mache ein paar Entwürfe, und dann finden wir sicher jemanden, der Korrektur liest.

Im Moment bin ich dabei, die kleinen OLED-Anzeigetafeln mit MQTT umzusetzen. Ich habe die letzten Kapitel in deiner MQTT-Anleitung über STW und MQTT gelesen – einfach genial. Man kann ja eigene Topics erstellen und Texte, Zahlen, Daten und Zeiten usw. verschicken. Wenn das alles läuft, werde ich meine alte Lösung mit dem Windigipet-Mobile-Protokoll und den Python-Skripten ablösen.

Wenn alles fertig ist, schreibe ich wahrscheinlich noch eine kleine Anleitung dazu. Es ist wirklich schön, Rentner zu sein!  :)

Viele Grüße
Jens
#7
Win-Digipet allgemein / Aw: Lodi CV-Programmer
Letzter Beitrag von J.L.T. Stienstra - Heute um 14:54:58
Hallo Markus,

ich habe es vollständig verstanden und weiß, dass der CV-Programmierer noch jung auf dem Markt ist.

Im Moment kann ich das POM und Programmier-gleis manuell ein- und ausschalten bedienen.
Und dann läuft es auch gut mit dem WDP-Decoderprogramm.

Viele Dank und Grüße,

Jan Stienstra
#8
Hallo Andreas,

nitte noch einmal das aktualisierte Projekt einstellen.
#9
Win-Digipet allgemein / Aw: WDP 2025 Stick wird nicht ...
Letzter Beitrag von Thomy - Heute um 14:18:21
Danke, für Eure Antworten. Habe den Energiesparmodus überarbeitet und den USB Energiesparmodus deaktiviert.
Jetzt Mal sehen ob das Problemchen behoben ist.

Gruß
Thomy
#10
Win-Digipet allgemein / Grafik verändert nach Export /...
Letzter Beitrag von N-Train - Heute um 13:12:15
Moin zusammen,

ich habe gerade den erweiterten Zähler zur Strom-Anzeige ausprobiert. Das hat gut funktioniert (Anhang WDP2025_Anlagen-PC.png).
Leider hat sich nach dem Import der Projekt Datei auf meinen WDP Büro-PC einiges in der Darstellung dramatisch verändert. (siehe WDP2025_Büro-PC.png). Die Zähler sind noch da, die Hintergründe aber verschwunden.
Ich habe beim Export sowie beim Import alle möglichen Teile ausgewählt.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Schrift links unten nicht mehr in die Rahmen passt.
Ist das auch schon mal jemandem aufgefallen?

Noch ein technischer Hinweis, die Monitore der beiden Rechner haben unterschiedliche Auflösungen. Bei der Schrift scheint es daran zu liegen, aber sollte es nicht unabhängig davon sein?

Mit freundlichem Gruß
Hans