Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet Anfänger-Bereich
»
zweigleisige T Kreuzung im Gleisbildeditor
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: zweigleisige T Kreuzung im Gleisbildeditor (Gelesen 372 mal)
zum18er
Junior-Mitglied
Beiträge: 3
Ort:
Hollabrunn
Modellstraßenbahner H0 im digitalen OL-Betrieb
zweigleisige T Kreuzung im Gleisbildeditor
«
am:
16. September 2023, 20:19:00 »
Hallo liebe Windigipet Gemeinde!
Als Neuling in der Digitaltechnik und Modellstraßenbahner in P87 / H0fine, beginne ich meine Anlage im Gleisbildeditor zu zeichnen. In meinem Diorama mit drei Weichen hat alles ohne offene Fragen geklappt, aber nun stehe ich echt an.
Ich habe 4 zweigleisige T-Kreuzungen, und finde im Gleisbildeditor keine passenden Symbole. Ich will den MIFAZ verwenden und letztlich nach Fahrplan fahren. Gibt es Kreuzungen, die in ein Feld des Gleiseditors passen?
Vielen lieben Dank vorab!
Liebe Grüße aus dem Weinviertel in Niederösterreich
Manfred
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Die Dokumentation meiner Arbeit:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100087408846160
Win-Digipet-Version:
2021.1
Anlagenkonfiguration:
DR5000 loconet, Gleise H0fine (Swedtram und proto87.com), Oberleitungsbetrieb
Rechnerkonfiguration:
WIN10 Lenovo Intel i5 16GB RAM, Notebook
zum18er
Junior-Mitglied
Beiträge: 3
Ort:
Hollabrunn
Modellstraßenbahner H0 im digitalen OL-Betrieb
Re: zweigleisige T Kreuzung im Gleisbildeditor
«
Antwort #1 am:
16. September 2023, 20:37:03 »
Im Prinzip muss ich das Problem auch bei meiner zweigleisigen Y-Weiche mit Abzweig lösen. Gleisplan anbei.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Die Dokumentation meiner Arbeit:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100087408846160
Win-Digipet-Version:
2021.1
Anlagenkonfiguration:
DR5000 loconet, Gleise H0fine (Swedtram und proto87.com), Oberleitungsbetrieb
Rechnerkonfiguration:
WIN10 Lenovo Intel i5 16GB RAM, Notebook
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6703
Ort:
Düren NRW
Re: zweigleisige T Kreuzung im Gleisbildeditor
«
Antwort #2 am:
17. September 2023, 10:54:44 »
Hallo Manfred
Die Symbole gibt es, du mußt nur die Zeichnung etwas anpassen.
Im Anhang mal eine Kreuzung die deiner ähnelt.
Symbole sind hierbei folgende:
Nr. 1526 Abzweiger, Nr. 1680 Kreuzung, Nr. 1538 Abzweiger, Nr. 1557 Abzweiger für 3 Richtungen
Alle Symbole sind jeweils auch für drei verschiedene Richtungen vorhanden.
Somit kannst du so alle Kreuzungsmöglichkeiten erstellen.
Zu diesem Beitrag gehören 3 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2018.2d und 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/512SSD u. 1TB HDD /Win10
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 7488
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: zweigleisige T Kreuzung im Gleisbildeditor
«
Antwort #3 am:
17. September 2023, 14:14:50 »
Hallo Manfred,
als Straßenbahnfahrer, mit einer Gleissymboltabelle, wirst Du keine direkt passende Symbole finden.
Vielmehr musst Du Dir aus den vorhandenen Symbolen eine entsprechende Kreuzung konstruieren.
Ein Beispiel dazu habe ich angehängt.
Dazu sind im Gleisbild auch noch 3 Sprungmarken, jeweils vor oder hinter den Weichen, zu setzen:
von links nach rechts geradeausfahrend,
von links nach rechts unten abbiegend,
von unten rechts nach links oben abbiegend.
Die Kreuzung in der Mitte setzt sich aus den Symbolen 158 und 160 zusammen.
Vielleicht gibt es auch noch andere Gestaltungsmöglichkeiten, aber diese viel mir spontan ein.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 7488
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: zweigleisige T Kreuzung im Gleisbildeditor
«
Antwort #4 am:
17. September 2023, 14:45:46 »
Hallo Manfred,
ich hätte auch noch eine Variante, bei der man nur 2 Sprungmarken bräuchte.
Unschön wäre aber der Haken, den die Bahn im senkrechten Ast machen müsste. die beiden Sprungmarken wären wieder die Strecken über das Mittelteil.
Je nach Deteiltreue könnte man ggf. auch eigene Symbole mit dem Symbol-Editor für die Kreuzung kreieren
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
zum18er
Junior-Mitglied
Beiträge: 3
Ort:
Hollabrunn
Modellstraßenbahner H0 im digitalen OL-Betrieb
Re: zweigleisige T Kreuzung im Gleisbildeditor
«
Antwort #5 am:
17. September 2023, 19:50:17 »
Ich danke euch vielmals!
Die zwei Symbole bei den Drehscheiben hätte ich nie gefunden, und wahrscheinlich auch die Wichtigkeit von Sprungmarken habe ich dadurch verstanden.
Habe nun den ersten Entwurf meines Gleisplanes mal gemacht, und werde mich daran orientieren wenn ich da und dort mehr Platz brauchen werde für Automatikbetrieb.
Da bei mir die Grundlegende Fahrtrichtung ja immer im Automatikbetrieb klar ist, muss ich noch eine sinnvolle Möglichkeit finden diese zu definieren.
Liebe Grüße und vielen Dank!
Manfred
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Die Dokumentation meiner Arbeit:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100087408846160
Win-Digipet-Version:
2021.1
Anlagenkonfiguration:
DR5000 loconet, Gleise H0fine (Swedtram und proto87.com), Oberleitungsbetrieb
Rechnerkonfiguration:
WIN10 Lenovo Intel i5 16GB RAM, Notebook
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 7488
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: zweigleisige T Kreuzung im Gleisbildeditor
«
Antwort #6 am:
18. September 2023, 01:47:03 »
Hallo Manfred,
in Stumpfgleisen braucht man am Ende kein Signal! Dort gehört ein Prellbock hin, der dann auch das Sgnal darstellt.
In Deinen Gleisabschnitten hast Du auch viel zu wenig Platz für Rückmelder!!!
Die gezeichneten FAZ sind korrekt mit je einem Gleissymbol li/re oder oben/unten. Aber mit nur diesem einen Rückmeldekontakt wirst Du nicht vernünftig fahren können. Besonders nicht, wenn Du miFAZ nutzen willst.
Ich empfehle für einen normalen Blockabschnitt mindestens 3 Rückmelder, bei miFAZ noch mehr.
Die Fahrtrichtungen werden durch die Fahrtrichtungspfeile im FAZ bei der Fahrstraßenaufzeichnung vorgegeben.
Unten links, in dem großen Abstellblock hast Du entweder ein Gleis zuviel, oder eine Weiche vergessen.
«
Letzte Änderung: 18. September 2023, 02:11:04 von Helmut Kreis
»
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet Anfänger-Bereich
»
zweigleisige T Kreuzung im Gleisbildeditor