Autor Thema: Schnelle Frage zum FDL SBS(Stu)  (Gelesen 833 mal)

Offline rt01309 (Rüdiger)

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 114
  • Ort: Dresden Ort bei GoogleMaps suchen de
Schnelle Frage zum FDL SBS(Stu)
« am: 12. Februar 2020, 10:39:55 »
Hallo liebe WDP-Kollegen,

ich habe mich jetzt schon einige Zeit mit der wirklich grandiosen Erweiterung des ohnehin schon sehr, sehr mächtigen WDP durch den (erweiterten) FDL von Sven Spiegelhauer auseinandergesetzt, d.h. ich habe 'on board' befindliche Beispielprojekte nach und nach so erweitert, dass sie mehr und mehr den Eigenheiten und Anforderungen meiner Anlage entsprechen, und habe bei dieser Gelegenheit durch die Super-Dokumentation einen ganz guten Einblick bekommen, wie ich mit diesem Tool meine bestehende Steuerung verbessern und übersichtlicher gestalten kann - soviel der Vorrede!

Eine (Verständnis-)Frage habe ich aber doch noch und bin noch nicht auf eine Antwort gestoßen: für mich stellt es sich so dar, dass jedes iZNF im Schattenbahnhof strikt getrennt von den vorgelagerten iZNF (im gleichen Gleis) zu betrachten ist. D.h. in einem Abstellgleis mit 3 iZNF A, B und C (in der Reihenfolge der Einfahrt) kann der RMK von iZNF B nicht mit dem des letzten iZNF C zusammengelegt/verknüpft werden, wenn ich B als eigenständiges Ziel behalten möchte. (ich kann mir auch ungefähr denken, warum das gar nicht anders geht). Damit fällt (zumindest bei kurzen ZNF im Abstellgleis) eine originäre Funktion eines iZNF aus mehreren RMK, nämlich das Fahrzeug gezielt langsam bis zum Stopp abzubremsen, als Option weg.

Im konkreten Fall würde ich diese (wie gesagt eher nebensächliche) Einschränkung durch Streckenkontakte und ggf. durch Profile umgehen, es sei denn, ich denke zu kompliziert oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Mit der höflichen Bitte um den Kommentar eines der schon recht zahlreichen FDL-SBS-User oder eines Beta-Testers wünsche ich Euch allen weiterhin viel Spaß mit unserem Hobby

LG, Rüdiger



   
Herzliche Grüße, Rüdiger
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021.0b (69) Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter C-Gleis; CS3 als Zentrale, 6 RM-Dec + 1 GBM von Gerd Boll an HSI88; 6 Viessmann 5211-MA-Decoder + 1 Decoderwerk MA-Decoder für die Weichen; 6 Viessmann Multiplex-Signale an 4 Bogobit-Digimux-Decodern; Kühn WD10-Schaltdecoder (Beleuchtung); DCC/MM/mfx-Fuhrpark
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 (Anlagenrechner), Windows 10 (Bürorechner)

Offline W.Schorsch

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 22
  • Ort: Fürth / Odenwald Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Schnelle Frage zum FDL SBS(Stu)
« Antwort #1 am: 13. Februar 2020, 09:16:17 »
Hallo Rüdiger,

erstelle Dir einen Virtuellen Kontakt "VB" der den Zustand und länge von RMK "B" abbildet und ordne diesen"VB" dem IZNF "C" statt den RMK "B" zu.
Somit kannst Du die Vorteile des IZNF nutzen ohne Profile.
Mit freundlichen
Grüßen

Werner
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Zentralen: TAMS MC, (Intellibox1), Märklin H0, K-Gleis,  Booster: Tams B2; RM: BiDiB Tams; S88: Conrad, Viessmann, Eigenbau; Lokdecoder: Märklin MM1, MM2, Mfx, ESU Lokpilot 2/3/4/Roco, TAMS, Uhlenbrock, Kuehn, Zimo, Piko; Weichendecoder: Märklin, Conrad, Viessmann, Littfinski; Digikeijs Einmessen: LS Digital RailSpeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 6400 @ 2.70GHz; 8,00 GB

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9375
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Schnelle Frage zum FDL SBS(Stu)
« Antwort #2 am: 13. Februar 2020, 09:38:16 »
Hallo Rüdiger,

Wie viele Kontakte hast Du pro iZNF zum jetzigen Zeitpunkt und wie Lang sind diese?
Eventuell reicht auch ein Kontakt pro iZNF aus. Ist zwar nicht ganz optimal, aber im SBhf kommt es nicht auf den Millimeter Haltegenauigkeit an. Virtuelle Kontakte würde ich nicht empfhelen. Dann würde ich lieber den Lötkolben anheizen und eine Rolle Draht zur Hand nehmen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline rt01309 (Rüdiger)

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 114
  • Ort: Dresden Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Schnelle Frage zum FDL SBS(Stu)
« Antwort #3 am: 13. Februar 2020, 14:44:54 »
Hallo Schorsch und Sven,

vielen herzlichen Dank für Eure Anworten auf meine 'schnelle Frage' (sehr schlechtes Deutsch, dafür entschuldige ich mich ausdrücklich)!!!

@Schorsch: ich habe zwar schon öfters mit vRMK gearbeitet, und kann Deinen Vorschlag nachvollziehen. Sven hat allerdings Bedenken angemeldet, und deshalb würde ich in jedem Fall erst einmal einen 'Probelauf' mit dieser Methode (an der Anlage) machen. Du hast mich jedenfalls auf eine ganz andere Idee gebracht - schaun wir mal! Dafür vielen Dank!

@Sven: ich habe bei den Stumpfgleisen im Abstellbereich überall nur 1 RMK pro iZNF verwendet und pro Gleis meist 4 iZNF definiert; und da meine Stumpfgleise zwischen 60 (2 iZNF) und 170 cm (4 iZNF) lang sind, sind einzelne RMK (durchs Gleismaterial bedingt) kürzer als ca. 20 cm lang.
Deshalb hatte ich einer früheren Fassung meines Projekts die im Abstellgleis (und auch darüber hinaus) vorgelagerten RMK mit in die alte Version der iZNF einbezogen, damit ich die Anhaltegenauigkeit verbessern konnte. Diese Herangehensweise hat aber eine sehr aufwändige Steuerung mit x Zählern und vMA und einer großen Zahl an FSn zur Folge (letzteres stammt noch aus der Periode vor Einführung der LüP-Angaben).
Beim FDL SBS muss ich von diesen 'langen iZNF' Abstand nehmen (so habe ich es jedenfalls verstanden), die große Vereinfachung der Steuerung durch Dein Tool wäre es mir wert, auf ein paar mm Platz zu verzichten, zumal ich jetzt schon in der Simulation gesehen habe, dass der FDL mir tatsächlich große Vorteile verschafft.
Nochmals: mir ging es mit meiner Frage hauptsächlich darum, ob ich die Möglichkeiten des FDL SBSStu richtig interpretiert habe (kein Verlinken benachbarter RMK zu 1 iZNF) oder nicht. Und diese Frage hast Du ja offensichtlich positiv beantwortet. Es bleibt dabei: Du hast mit der Programmerweiterung FDL xyz einen überaus wertvollen Beitrag geleistet und dafür zolle ich Dir meine Hochachtung!

Nochmals vielen herzlichen Dank an Euch beide, weiterhin gutes Gelingen und immer eine Handbreit Schotter unterm Gleis!
Rüdiger
Herzliche Grüße, Rüdiger
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021.0b (69) Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter C-Gleis; CS3 als Zentrale, 6 RM-Dec + 1 GBM von Gerd Boll an HSI88; 6 Viessmann 5211-MA-Decoder + 1 Decoderwerk MA-Decoder für die Weichen; 6 Viessmann Multiplex-Signale an 4 Bogobit-Digimux-Decodern; Kühn WD10-Schaltdecoder (Beleuchtung); DCC/MM/mfx-Fuhrpark
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 (Anlagenrechner), Windows 10 (Bürorechner)

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9375
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Schnelle Frage zum FDL SBS(Stu)
« Antwort #4 am: 13. Februar 2020, 15:37:32 »
Hallo Rüdiger,

nur noch ein Nachtrag. Ich habe den FDL nicht programmiert. Diese umfangreiche Aufgabe habe ich Markus überlassen.  ;) Aber die Idee und die Doku ist von mir. Ansonsten ist so etwas selten eine Ein-Mann-Show.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11