Hallo WDP-Freunde!
ich möchte gerne einen Funktionsdecoder (Märklin 60961) in einen Steuerwagen (z.B. 43303) einbauen. Es soll zum einen die Wageninnenbeleuchtung geschaltet werden, aber auch die fahrtrichtungsabhängige Umschaltung der Stirnbeleuchtung am Steuerwagen erfolgen. Die Anschaltung der Stirnbeleuchtung bereitet mir jedoch Probleme. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich diese Anschaltung vornehmen muß. Eine entsprechende Anfrage bei Märklin ist leider seit dem 16.12.03 unbeantwortet.
Grüsse aus dem Schwabenland
Hallo Herr Schmelzle,
auf der HP von
Hans Günter Heiserholt finden Sie die Informationen unter Modellbahn in Wort und Bild.
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deinen Tip. Kann aber leider die von Dir angegebene Website nicht öffnen. Vielleicht aber auch ein Fehler im Netz. Trotzdem Danke!
Gruß in den Norden
Hallo Herr Schmelzle,
Ich habe mit dem angegebenen Link keine Probleme. Für Märklin-Bahner sicher eine interessante Site.
Hallo Eberhard,
auch ich kann die Website problemlos öffnen. Versuche es einmal über die Hp von Mist7.de. Unter Kontakt/Links und dann Private Homepages findest Du die Seite von HGH! Vielleicht funktioniert es, wenn Du den Link ->
http://hgh-esn.ath.cx <- in Deinen Browser schreibst?
Hallo Herr Schmelzle,
das geht nicht mit dem Dekodertyp. Für Ihr Problem können Sie einen billigen Lokdecoder benutzen der eine Fahrtrichtungsabhängige Lichtwechsel hat. Daran schließen Sie die roten Rücklichter an uns an einen Funktionsausgang schaltet Sie die Beleuchtung. Hierbei muß nur díe BElastbarkeit des Decoders beachtet werden. Denn bei Glühlampenbeleuchtung sind die Decoder schnell überlastet und es muß über ein Relais geschaltet werden.
Hallo WDP-Freunde!!
bedanke mich recht herzlich für die Hinweise. Habe heute auch eine schriftliche Antwort von Märklin bekommen, dass dies mit dem Funktionsdecoder nicht möglich sei. Ich frage mich nun, für was soll die Fahrtrichtungsumschaltung im Funktionsdecoder dann gut sein.
Habe inzwischen auch den Zugang zu dem von Jürgen angegebenen Link geschafft und dort interressante Informationen gefunden. Vielleicht schaffe ich es doch noch. Werde dann berichten.
Grüsse aus dem heute auch weissen Remstal
Hallo Eberhard,
toll das sich das erste Erfolgserlebnis eingestellt hat! Ich habe meinem S-Bahnzug einen Funktionsdekoder spendiert. Der Schleifer mit der mechanischen FU wurde entfernt, die Umschaltung der Rücklichter und Zielanzeige erfolgt über die fahrtrichtungsabhängigen Ausgänge des Funktionsdecoders. Die Wagen werden mit LED-Lichtleisten beleuchtet und die Stromversorgung erfolgt über stromführende Kupplungen. Norbert hat es ja schon angedeutet, bei Glühlampen mußt Du auf die hohe Stromaufnahme achten, wenn ich mich nicht irre, sind 2 Ausgänge des FD mit je 500mA und 2 Ausgänge mit je 250mA belastbar. Bei Glühlampen besteht somit leicht die Gefahr der Überlastung.
Fast hätte ich es vergessen, hier noch eine HP zum stöbern ->
http://www.ralf-bueker.de
Hallo Eberhard,
wie Jürgen schon geschrieben hat, bei Ralf Büker findet man den Umbau eines Steuerwagens:
Schleppschalter-Umbau