Seite drucken - WDP - Märklin Systems

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Rudi Klein in 09. Februar 2004, 12:48:49

Titel: WDP - Märklin Systems
Beitrag von: Rudi Klein in 09. Februar 2004, 12:48:49
Hallo Herr Dr. Peterlin,
wie man lesen konnte waren Sie wohl in Nürnberg auf der Spielwarenmesse.

Was mich als User natürlich stark interessiert,  ist es geplant WDP mittel- oder langfristig an Märklin Systems anzupassen.

Wenn ja,
wird Märklin die nötigen Informationen freigeben ?
(Man hat schon viele Spekulationen gehört)

Falls Märklin einen eigenen Weg (ohne WDP) plant sollten Sie uns User rechtzeitig informieren damit wir Märklin klar machen können, dass sie unter Umständen den Weg alleine gehen werden.
Bei mir hat WDP ganz erheblich zur Umsatzsteigerung von Märklin beigetragen.
Ob das so jedem bewusst ist ?

Mit feundlichen Grüssen
Rudi Klein  
Titel: Re: WDP - Märklin Systems
Beitrag von: Peter Ploch in 09. Februar 2004, 13:43:35
Hallo Rudi,

eine unmaßgebliche Antwort von mir. Ich war gestern in Nürnberg und fragte einen Mitarbeiter von Märklin wegen der externen Softwareprogramme. Nach dessen Auskunft ist M. nicht daran interessiert und bereit die erforderlichen Parameter preiszugegeben. Im Gegenteil: Märklin plane ein eigenes Steuerprogramm. Auf meinen Hinweis, daß ich meine umfangreiche (ist natürlich von mir übertrieben) Installation und Programmierung nicht mit dem neuen M.-System verbinden kann, erntete ich nur ein Achselzucken.

Soweit meine Informationen, aber vielleicht hat Herr Dr. Peterlin mehr in Erfahrung bringen können.      
Titel: Re: WDP - Märklin Systems
Beitrag von: Rupert Drexel in 09. Februar 2004, 14:59:15
Hallo Herr Klein,
ohne Herrn Dr. Peterlin vorgreifen zu wollen, glaube ich, daß wir uns um unsere Moba-Zukunft keine Sorgen machen müssen, ob jetzt Märklin sich öffnet oder nicht. Gewisse Standards sind ja bereits gesetzt. Durch die IB, samt Zubehör und WDP ist man doch bestens für die Zukunft gerüstet. Wenn Märklin mauert ok. Es gibt Gott sei Dank sehr gute Alternativen. Ich erinnere mich an eine vergleichbare Situation bei den PC's zwischen Mac und Win. Das Ergebnis ist bekannt.
Herzliche Grüße
Rupert
 
Titel: Re: WDP - Märklin Systems
Beitrag von: Gian Bott in 09. Februar 2004, 16:08:16
Hallo Rupert

In Antwort auf:
Gewisse Standards sind ja bereits gesetzt. Durch die IB, samt Zubehör und WDP ist man doch bestens für die Zukunft gerüstet.  


Da gehe ich mit Dir völlig einig. WinDigipet ist nicht auf Märklin angewiesen, eher umgekehrt. Ein weiteres, sehr gutes Digitalsystem soll sich ja mit WDP 9.0 dann auch vertragen: Das Selectrixformat (z.B. von Rautenhaus).

In Antwort auf:
Ich erinnere mich an eine vergleichbare Situation bei den PC's zwischen Mac und Win

 
Das stimmt genau. Hätte MAC sein System offengelegt, so wie IBM es gemacht hat, wäre MAC heute vielleicht an erster Stelle. Bei der Modelleisenbahn gibt es einen vergeichbaren Fall. Selectrix war anfangs auch nicht offen, nur Trix bot es zu überteuerten Preisen an (wie MAC). Erst als Trix ins trudeln geriet und Selectrix freigab, wurden erfolgreiche Konkurrenzprodukte wie MÜT und Rautenhaus entwickelt. Seitdem begeistern sich immer mehr Modellbahner am Selectrix-System und die Preise haben sich nach unten angepasst.

Ich möchte den ernsthaften MOBAhner sehen, der seine IB samt Zubehör für das neue Märklinsystem verscherbelt. Das Geld kann man sich sparen und für schöneres einsetzen, muss ja nicht immer für die MOBA sein . Wenn mein MOBA Händler beim erzählen vom neuen Märklin System wässrige Augen bekommt ist es schon verdächtig und es ist ganz klar, wer am meisten vom neuen System zu profitieren hofft!    
Titel: Re: WDP - Märklin Systems
Beitrag von: Rupert Drexel in 09. Februar 2004, 16:32:32
Grüezi Gian-A.,
ich gehe mit Dir völlig einig. Im übrigen konnte ich die Erfahrung machen, daß der Fachhandel nur sehr wenig von der Digitaltechnik und von Steuerungsprogrammen versteht und gerade das verkauft, was gerade "hipp" und modern ist. Ich selbst wäre beim Fleischmann FMZ gelandet, hätte ich mich nicht selbst detailliert informiert. Weiterhin hat mich ein sehr guter Freund auf die IB und WDP gebracht. Ich fühle mich in diesem Umfeld sehr wohl und lasse mich nicht durch kurzfristige Trends aus der Ruhe bringen.
Das kann ich auch nur den Modellbahnern raten - abwarten und Tee trinken. In diesem Sinne

herzliche Grüße
Rupert  
Titel: Re: WDP - Märklin Systems
Beitrag von: Kalle in 09. Februar 2004, 17:03:56
Hallo zusammen,

in Anlehnung an die obigen Erwaehnungen betreffs des Selectrix-Formates moechte ich hinzufuegen, dass dieses System auch schon in erweiterter Form entwickelt ist und einige Features demnaechst noch kommen werden. Damit steht dieses System den anderen beiden Hauptsystemen in der "Technik" kaum nach und ist auch fuer Anwender mit einer groesseren Anlage zu gebrauchen. Hinzu kommt noch der einfache und klare Aufbau des Systems.
Mitunter sind auch einige engagierte Anwender betreffs des MM und DCC - Formates mit vielen sehr wunderbaren und interessanten Selbstbauprojekten beschaeftigt. Moechte mich in diesen Sachen noch etwas zurueckhalten, da ja vieles noch nicht ganz ausgereift ist.
Damit waere es moeglich, betreffs des Fahrens und des Schaltens - Rueckmeldens zweigleisig zu fahren und vorhandene Komponenten soweit wie moeglich weiter zu gebrauchen. Ausserdem wird die ganze Geschichte, wenn man auch noch etwas geschickt ist - viel preiswerter. Dazu kommt, dass viele preiswerte Hersteller dazu animiert werden, neue Produkte zu entwickeln und preiswert zu vertreiben.
Mal sehen, ob der Chef das Selectrix- Format komplett einfuehrt. Wenn ich das schon jetzt wuesste ????
Noch hinzufuegen mochte ich das Zimo-System und das HKE- System, welche auch sehr erstklassig sind - vielleicht auch demnaechst im noch erstklassigeren WDP ????
Meiner Meinung nach gibt es dann genug Moeglichkeiten sich nicht von dem Marktfuehrer mit seinem neuen System  abhaengig zu machen. Erfordert natuerlich von vielen Modellbahnern auch etwas Mut.

Mit vielen Gruessen aus Gelsenkirchen

Karl
 
Titel: Re: WDP - Märklin Systems
Beitrag von: Peterlin in 09. Februar 2004, 18:34:07
Hallo Herr Klein,

ich habe mich bemüht etwas mehr vom neuen Märklin System in Nürnberg zu erfahren. Ich nahm auch an einem kleinen Seminar teil, worin Märklin das neue System präsentierte.
Nur erfahren habe ich das, was ich schon wusste.

Auf meine für mich wichtige Frage, ob das Protokoll veröffentlich wird, gab es erst einmal ein entschlossenens NEIN. Nachdem ich mich aber vorstellte, wurde das Nein etwas revidiert.
Mein "Kollege" Herr Freiwald vom Train-Controller und Herr Littfinski haben auch nichts eindeutiges erfahren, wie ein gemeinsames Gespräch ergab.

Ehrlich gesagt, kann ich es mir nicht vorstellen, dass - wie bei ROCO - ein Protokollfreigabe nicht erfolgt.
Hier wurde schon angesprochen, dass mit der Freigabe und der Unterstützung in den einzelen Softwareprogrammen eine Mehrumsatz an digitalen Komponenten für Märklin abzusehen ist.

Es sei denn, es gäbe eine spezielle Vereinbarung mit dem Entwickler dieses neuen Märklin Systems (ESU), der gleichzeitig ein Softwareprogramm in der Hinterhand hat. Dies wäre allerding eine reine Vermutung meinerseits.

Ich stehe natürlich Gewehr bei Fuß, wenn das Protokoll freigegeben wird/würde.  
Titel: Re: WDP - Märklin Systems
Beitrag von: Kalle in 09. Februar 2004, 18:43:57
Hallo Herr Peterlin,

hat Maerklin nicht auch schon ein "uebernommenes" Programm, dessen Entwickler es selbst nicht fuer MM mehr "vertreibt".
Und jetzt noch eins von ESU ??? - was macht Maerklin fuer eine Politik ?? - Diese Programme wollen ja auch verkauft werden. Ich blicke da nicht mehr durch.

Mit vielen Gruessen aus Gelsenkirchen

Karl  
Titel: Re: WDP - Märklin Systems
Beitrag von: Rudi Klein in 09. Februar 2004, 19:02:39
Hallo Herr Dr. Peterlin,
Besten Dank für die Information aus erster Hand.

Ich denke, dass hier die Kunden von Märklin gefragt sind entsprechend und nachhaltig Druck auf Märklin auszuüben.
Nach dem Motto: "Der ständige Tropfen höhlt den Stein"

Denn wie ich schon schrieb sollte der Umsatz von Märklin durch WDP nicht verachtet werden.

MfG.
Rudi Klein

PS: Mein besonderes Interesse besteht deshalb weil ich bisher noch die 6021 (im Mot2 Protokoll) verwende.  
Titel: Re: WDP - Märklin Systems
Beitrag von: Peterlin in 09. Februar 2004, 19:14:18
Hallo Herr Klein,

In Antwort auf:
Mein besonderes Interesse besteht deshalb weil ich bisher noch die 6021 (im Mot2 Protokoll) verwende.  



Da gibts es jetzt allerdings eine Neuheit von Uhlenbrock (etwa ein Kampfansage an Märklin  )

Den 6021-LocoNet-Adapter direkt ausgeliefert mit einem Infrarot Empfänger zum Betrieb von LocoNet Geräten an der Control Unit.

Links an den I2C Bus der 6021 angeschlossen kann man dann

IRIS , FRED, DAISY , IB-Control, IB-SWITCH , Rückmeldemodule (Loconet), Lissy u.s.w

von Uhlenbrock verwenden.

Für weiter Infos einfach mal bei Uhlenbrock auf der Homepage schauen (nach Nürnberg) .  
Titel: Re: WDP - Märklin Systems
Beitrag von: Gian Bott in 09. Februar 2004, 20:41:30
Hallo Herr Peterlin,

das freut mich für die "Märklianer" dass diese dank Uhlenbrock auch bald in den Genuss des Loconetbuses und der ausgezeichneten IRIS kommen sollen. Mit der IRIS Infrarotsteuerung ist doch Fehlern beim Gleisbau (Entgleisungen usw.) an allen Stellen der Anlage mit Loks und Wagen auf die Spur zu kommen.    
Titel: Re: WDP - Märklin Systems
Beitrag von: Winfried Hoffmann in 19. Februar 2004, 13:22:04
Hallo WDP`ler,

habe letzte Woche mit meinem Märklin-Händler gesprochen und festgestellt, dass gewisse Funktionen (Über F4 oder F8 hinaus) nur mit dem neuen Märklin-System zu erreichen sind. Meine Antwort: Die Loks werden dann eben von mir nicht gekauft. Es sei denn: Wir kommen demnächst irgendwann über WDP auch daran. Sonst bleibt es bei der Entscheidung, und ich denke, da bin ich nicht allein.  
Titel: Re: WDP - Märklin Systems
Beitrag von: Willi Korf in 19. Februar 2004, 15:41:04
Hallo Winfried,
wenn es so ist, wie Du schreibst, und darauf wird es denn wohl hinauslaufen , werde ich so handeln wie schreibst und nach meiner Meinung viele andere. Aber erst mal abwarten und Tee trinken.