Seite drucken - Märklin-Service mit 37780 Gesamturteil

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: ezada in 12. Februar 2004, 14:57:49

Titel: Märklin-Service mit 37780 Gesamturteil
Beitrag von: ezada in 12. Februar 2004, 14:57:49
Hallo User,

man sollte auch mal etwas positives anmerken:

Diesen ICE-3 (BR 406) habe ich im Okt. 2000 gekauft. Er war in 5/2003 (ohne Garantieschein oder Quittung) wegen Licht in Reparatur. Ergebnis: gratis instandgesetzt und Getriebe gerichtet.

Am 28.01.2004 habe ich das Modell erneut nach Märklin senden müssen, weil die Fahrtrichtungsumschaltung nicht mehr richtig funktionierte. Heute, 12.02.2004 zurück mit dem Vermerk: "Gratis-Reparatur", "Decoder, neueste Generation wurde eingebaut". Und das fast 2 1/2 Jahre nach Kauf.  

Natürlich habe ich jeweils einen "netten" Brief dazu geschrieben > wie man in den Wald hineinruft ....
 
Titel: Re: Märklin-Service mit 37780 Gesamturteil
Beitrag von: Willi Korf in 12. Februar 2004, 17:18:46
Hallo Edgar,
das was Du schreibst, kann ich nur bestätigen. Vor einiger Zeit hatte ich bei Tante ,,M" wegen Ersatzteilen nachgefragt, diese Teile kamen postwendend und dazu noch unentgeltlich ( es waren natürlich nur Kleinteile). Bestelle ich Ersatzteile bei meinem Händler  (auch nur Klein-teile) dauert dieses Wochen. Anfang Januar wurde von mir der Rauchsatz für das Insidermo-dell 2004 (rote 010) bestellt, habe ich heute noch nicht.
 
Titel: Re: Märklin-Service mit 37780 Gesamturteil
Beitrag von: Kurt Prosch in 12. Februar 2004, 19:23:39
Hallo und guten abend,
da kann man sich nur wundern! Ich warte seit 3!! Monaten auf Ersatzteile die ich über meinen Händler bestellt habe.
Der ist sehr zuverlässig ist und hat schon wiederholt die merkwürdigen Lieferzeiten (nur für Händler) beklagt.
Letztes Jahr habe ich direkt bei"M" ein Teil bestellt und schwupp war es 5 Tage später da????
Irgendwie erinnert mich dies an den Umgang, den große Automobilhersteller seit einiger Zeit mit ihren Vertragshändlern pflegen.

Gruß Kurt  
Titel: Re: Märklin-Service mit 37780 Gesamturteil
Beitrag von: Gian Bott in 12. Februar 2004, 22:26:44
Hallo Kurt,

Ersatzteile über den Händler zu bestellen ist leider nicht zu empfehlen. Die meisten Händler warten mit der Bestellung, bis sie etwas grösseres bestellen müssen und das kann Wochen bis Monate dauern. Nur schieben sie die Schuld bei Nachfrage auf den Hersteller und stellen so die Hersteller in ein schlechtes Licht .

Ersatzteile werden von den Herstellern auch direkt an Endabnehmer geliefert, was wesentlich schneller geht, wie obiges Beispiel beweist.    
Titel: Re: Märklin-Service mit 37780 Gesamturteil // Ersatzteil-Lieferungen
Beitrag von: Reiner Kleefisch in 13. Februar 2004, 07:22:17
Hallo Gian-A.,

E-Teil Lieferung bei M* dauern teilweise wirklich laaaange, aber dem Händler zu unterstellen er würde sich mit seinen Bestellungen "Wochen bis Monate" Zeit lassen, kann überhaupt nicht stimmen.

1. Es wird mindestens jede Woche bestellt.
2. Welcher Kunde wartet "Wochen bis Monate" auf seine Ware.
3. Ich weiss wovon ich spreche(schreibe) ich arbbeite in einem Modellfachgeschäft (auch M*).
4. Persönlich stehe ich nicht unbedingt auf M*, aber warum auch ich fahre schließlich Spur N.

Also sucht nicht (immer) die Schuld bei eurem armen M*-abhängigen Händler.

Gruß
Reiner

       
Titel: Re: Märklin-Service mit 37780 Gesamturteil // Ersatzteil-Lieferungen
Beitrag von: Gian Bott in 13. Februar 2004, 08:41:14
Hallo Reiner,

In Antwort auf:
1. Es wird mindestens jede Woche bestellt.


Bei den mir bekannten Händlern in Zürich trifft dies nicht zu.
In Antwort auf:
Welcher Kunde wartet "Wochen bis Monate" auf seine Ware

Ich leider
In Antwort auf:
Ich weiss wovon ich spreche(schreibe) ich arbeite in einem Modellfachgeschäft (auch M*).

Keine Regel ohne Ausnahme!
In Antwort auf:
Persönlich stehe ich nicht unbedingt auf M*, aber warum auch ich fahre schließlich Spur N.  

Ich stehe weder noch auf etwas, fahre H0/H0m ohne Märklin, bin aber froh dass es nun auch für 2-Leiterfahrer Märklinloks in der Version TRIX gibt (z.B. SBB Roter Pfeil, SBB-Krokodil).

Ich wollte natürlich keinen Händler beleidigen, aber bei den Modellbahnhändlern gibt es leider doch mehr schwarze wie weisse Schafe. Das ist meiner Meinung das grösste Problem der "Modellbahnwirtschaft". Es wäre besser, ein Händler würde sich auf ein Gebiet (z.B. Digital) beschränken, dafür aber auch entsprechende Fachberatung anbieten. Viele Händler bieten von allem etwas an und wenn man etwas wünscht das nicht am Lager ist wird versucht, negatives über das gewünschte Produkt zu verbreiten. Das ist die heute übliche Fachberatung in vielen Geschäften (immer vor Augen halten: keine Regel ohne Ausnahme).

 
Titel: Re: Märklin-Service mit 37780 Gesamturteil // Ersatzteil-Lieferungen
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 13. Februar 2004, 15:20:51
  Hallo Gian,
mein Händler bestellt auch jede Woche. Wenn etwas nicht geliefert wird, liegt es aber viel an den Herstellern (zB. Fleischmann wo man per Vorkasse als Händler bezahlen muss! Durch sowas verzögert sich dann immer der Versand
 
Titel: Re: Märklin-Service mit 37780 Gesamturteil // Ersatzteil-Lieferungen
Beitrag von: algado in 13. Februar 2004, 16:32:40
In Antwort auf:
... Fleischmann wo man per Vorkasse als Händler bezahlen muss.....



Hallo

das ist nicht ganz richtig. Fleischmann aber auch jeder andere Hersteller beliefert nur dann gegen Vorkasse wenn der Kunde finanziell schwach ist.

Vorkasse beim Kunden ist allerdings ein anderes Thema und durchaus angeraten. denn viele Kunden "vergessen" ihre Bestellung einfach und der Händler hat dann die Ersatzteile finanziert und kriegt sie nicht mehr los.

 
Titel: Re: Märklin-Service mit 37780 Gesamturteil
Beitrag von: Herbert Mak in 14. Februar 2004, 11:18:19
Hallo auch von mir

Das mit der kostenlose Reparatur der ICE (auch Fahrtrichtung) kann ich auch bestätigen , allerdings ärgert mich schon wenn Decoder ein paar Monate nach Ablauf der Garantie kaputt gehen.
Bei zwei Loks habe nach sieben Monaten stillschweigend neue  Decoder eingebaut aber als die ICE nicht wollte , habe ich mich bei Märklin beschwärt.
Leider sind bei der BR 151 nach 47 Betriebsstunden auch Probleme aufgetreten.
Alle drei Drähte auf der Motorseite sind direkt hinter der Lötstelle auf der Platine abgebrochen.
Wer nichts selber macht ,muss wohl öfter die Dinger zurückschicken.
Schade !
Ist das bei Roco ähnlich ?
Wer hat Erfahrung mit Roco Wechselstrom?

Gruß

Herbert Mak

 
Titel: Re: Märklin-Service mit 37780 Gesamturteil
Beitrag von: Gian Bott in 14. Februar 2004, 12:00:18
Hallo Herr Mak,

In Antwort auf:
Ist das bei Roco ähnlich ?
Wer hat Erfahrung mit Roco Wechselstrom?



Da ich "Gleichstrom"-Fahrer bin kann ich nicht direkt für "Wechselstromloks" schreiben, aber die Lokkonstruktion dürfte mit Ausnahme des Schleifers und des bei Mittelleiterloks i.d.R. bereits eingebauten Decoders gleich sein.

Neuere Roco Loks sind sehr sauber konstruiert, d.h. kein "Kabelverhau" im Lokinneren, da der Motor in der Mitte der Lok unter einer Platine montiert ist. Die Stromzufuhr zu den Lampen geht mittels Leiterbänder (wie im PDA/Laptop-Bereich). Da sollte eigentlich kein Draht abbrechen. Diesbezüglich hatte ich auch mit Trix (Märklin) -Lokomotiven noch keine Probleme, da ich die Rautenhausdecoder mit ihren superflexiblen Anschlussdrähten selber einbaue.

Ältere Loks, z.B. von HAG, weisen noch einen richtig schönen "Drahtverhau" mit relativ steifen Litzen auf, da könnte natürlich schon mal ein Draht am Motor abbrechen, da bei diesen Loks der Motor auf dem Drehgestell sitzt und bei jeder Kurve die Anschlüsse Draht/Motor belastet werden. Das gilt aber für alle auf dem Drehgestell motorisierte Loks. Deshalb bei solchen Loks genügend Draht spenden damit eine schöne "Bewegungsschlaufe" gebildet werden kann. Für solche Verdrahtungen eignet sich die hochflexible Litze ab der Spule bestens, welche von  Rautenhaus / Radtke vertrieben wird.    
Titel: Re: Märklin-Service mit 37780 Gesamturteil
Beitrag von: Herbert Mak in 14. Februar 2004, 21:03:32
Hallo Herr Bott.

Ganz unzufrieden bin ich mit Märklin nicht aber wegen
der E 103 möchte schon Roco kaufen und wollte hören wie es Rocobahner beurteilen.
Die besagte Kabelbrüche sind bei eine C-Sinus Lok aufgetreten ,sonst sieht es aber auch sauber aus nur die Flexdrähte hätten etwas länger sein müssen.
Werde jetzt doch noch mit dem Kauf etwas warten ,verschiedene Fabrikate bringen wahrscheinlich später doch nur Ärger und vollkommen ist scheinbar kein Hersteller.

Auch schönen Gruß aus der Nähe von Hamburg

Herbert Mak