Hallo WDP Freunde,
ich beschäftige mich zur Zeit mit der Ausstattung von meinem Bahnbetriebswerk. So würde ich gerne ein "Schweißlichtflackern" einbauen.
Stelle mir vor dabei blaue und/oder weiße LED einzusetzen.
Wer kann mir mit einem Tipp oder evtl. mit einem Schaltplan für den Eigenbau weiterhelfen?
Hallo Peter,
Im Märklin Magazin 2/96 gab es eine Bauanleitung nebst Schaltplan und Platinenlayout für ein Flackerlicht. Falls du das Heft nicht hast, könnte ichs einscannen und dir schicken.
Hallo Peter,
hier ein Tipp - vielleicht brauchbar, muesste auch mit LED´s funktionieren
http://www.tams-online.de/htmls/produkte/lc/produkte_lc.htmletwas herunterscrollen bis LC-6 erscheint.
Gruesse aus Gelsenkirchen
Karl
Hallo,
interessant wäre bestimmt auch das Teil 190586-97 von Conrad. Falckerlichtbausatz. In der Conrad Modellbahnwelt 2003 auf Seite 53 unter Beleuchtungselektronik.
Hallo Thomas Kainz,
das Flackerlicht ist auch von Tams - steht in der gleichen Produktreihe - hab heute Morgen mir je eine Plating fertig aufgebaut einem Bekannten abegeluchst. Werde ich mal ausprobieren - worin und wie gross der Unterschied zwischen den beiden Produkten ist. Nach Schaltplan und Beschreibung sollen die auch mit LED´s funktionieren. Die Plaene und Beschreibungen sind auf der Herstellerseite einzusehen. Na ja, fuer den Preis, evtl. als Bausatz, lohnt sich die Muehe nicht, selbst etwas nachzubauen - geschweige denn auch eine Programmierung eines Controllers. Hinzu kommt, dass man ja normalerweise nicht eine Menge von diesen Modulen braucht.
Gruesse aus Gelsenkirchen
Karl
Hallo Ralf,
vielen Dank für Deine prompte Antwort. Bin erst 1998 wieder bei der Moba gelandet. Ich nehme Dein Angebot mit dem MM 2/96 gerne an. Würde mich schon sehr dafür interressieren. Vielleicht kannst Du ja auch einen Anhang hier Im Forum einstellen, dann hätten alle anderen Leser auch einen Zugriff darauf.
@ Karl und Thomas : Es gibt z.B. von Faller ein Schweißlicht-Modul für sagenhafte 30 Euro, oder Busch bietet ein Schweißlicht mit einer Glühlampe für immerhin noch 15 Euro an. Im heutigen Elektronik Zeitalter für mich eigentlich nicht nachzuvollziehen, deshalb meine Gedanken wegen eines Selbstbaus.
Habe die Tams Seite eben mal überflogen, scheint da ja zumindest für einen Bausatz schon günstiger zu sein. Danke für den Tipp, werde mir das am Wochenende noch einmal in Ruhe anschauen.
Hallo Peter,
habe im Anhang die 4 gescannte Seiten. Schau mal ob du was damit anfangen kannst.