Seite drucken - Pico BR218

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Marc_Müller in 22. Februar 2004, 12:53:56

Titel: Pico BR218
Beitrag von: Marc_Müller in 22. Februar 2004, 12:53:56
Hallo an Alle,

bin ein neuer Benutzer bei Euch im Forum. Meine Anlage ist gerade noch im Aufbau. Nun habe ich mir eine gebrauchte LOK (PICO Hobby BR218) gekauft. Leider habe ich erst zu Hause bemerkt, dass der Verkäufer den werkseitig eingebauten Uhlenbroch Decoder 75320 ausgebaut hat. ICh habe mir nun einen solchen besorgt. kann mir jemand sagen, wo ich diesen auf der eingebauten Platine festlöten muss.

Vielen Dank
Marc    
Titel: Re: Pico BR218
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 22. Februar 2004, 14:28:24
Hallo Marc,

schwarzer - linker Schienenkontakt
rot - rechter Schienenkontakt
grau - linker Motoranschluß
oranger rechter Motoranschluß
blau - gemeinsamer Plus
weiß,gelb,grün,lila - Funktionsausgänge
wobei weiß und gelb die fürs Licht sind.

Ist in der Lok keine Digitale Schnittstelle mit einen Stecker enthalten?
Nach ein wenig suchen auf der Platine findet man die richtigen Anschlußpunkte!
Titel: Re: Pico BR218
Beitrag von: Marc_Müller in 22. Februar 2004, 16:26:59
Hallo.


leider hat der Decoder nur 4 Drähte.
Habe einen Uhlenbrock 75300. Hat jemand evtl. ein
Bild von seiner BR218 auf dem ich sehen kann, an welchen
Anschlüssen die Drähte angeschlossen werden müssen.

--------------------
MfG
Marc  
Titel: Re: Pico BR218
Beitrag von: Kurt Prosch in 23. Februar 2004, 12:29:49
Hallo Marc,
wenn nur 4 Drähte dran sind, fehlt wohl der eine oder andere Anschluß. Welche Farben haben denn die vorhandenen Drähte? Meines wissens gibt es am Markt nur noch Decoder die wenigstens 2 Funktionsausgänge haben (normal für Licht vorne u. hinten- weiß u. gelb) u. eine gemeinsame Masse - blau. Rot und schwarz entsprechen der Stromversorgung über die Schinen, wie Thomas schon erklärt hat, wobei bei Mittelleitergleisen der rote dem selbigen entspricht und orange u. grau die beiden Motoranschlüsse sind.
Wenn Du also jetzt Deinen Decoder anschaust, solltest Du schnell feststellen, welche Drähte fehlen, bzw. wo welche hingehören. Wenn Motoranschlüsse u. Stromversorgung da sind hat jemand womöglich die Lichtanschlüsse entfernt, weil er sie nicht brauchte? Man kann die Leitungen natürlich wieder anlöten, dazu braucht man allerdings ein Bild vom Orginaldecoder wo die Lötpunkte erkennbar sind, auswendig weiss ich die leider nicht. Möglicherweise kann Dir jemand aus dem Forum helfen. An die Löterei solltest Du dich aber nur wagen, wenn Du mit solchen Arbeiten Erfahrung hast, sonst kann es sehr schnell sein, daß Du einen neuen Decoder brauchst, weil der alte den Hitzetod gestorben ist, der neue hat aber dann warscheinlich alle Drähte dran

Gruß Kurt
 
Titel: Re: Pico BR218
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 23. Februar 2004, 19:31:38
Hallo Kurt,

nach meiner kurzen Rechance im Inet ist der Uhlenbrock Decoder so ausgeführt mit 4 Drähten! Leider habe ich keine Beschreibung gefunden?

An Marc,

ist an der Lok keine Digitale Schnittstelle dran?
Titel: Re: Pico BR218
Beitrag von: Marc_Müller in 23. Februar 2004, 21:49:53
Leider habe ich kein Bild vom Decoder.
Ich habe aber festgestellt, dass das Licht nicht vom decoder weggeht. Es ist direkt auf der in der Lok befindlichen Platine angelötet.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Danke  
Titel: Re: Pico BR218
Beitrag von: Kalle in 23. Februar 2004, 22:00:37
Hallo Marc,

schau mal hier

http://www.digital-bahn.de/dekoder/uhlenbrock.htm

weiter nach unten scrollen - dann Bild

Vielleicht mal Kontakt aufnehmen !!

Gruesse aus Gelsenkirchen

Karl

 
Titel: Re: Pico BR218
Beitrag von: Marc_Müller in 25. Februar 2004, 07:27:44
Kennt von Euch evtl jemanden, der die oben angesprochene LOK im Einsatz hat? Vieleicht gibt es die Möglichkeit , von dieser LOK ein dig. Foto zu machen, damit ich die Anschlüsse sehe.
Leider komme ich so nicht weiter.  
Titel: Re: Pico BR218
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 25. Februar 2004, 21:02:13
Hallo Marc,
wenn Du mir ein paar genauere Daten noch sagen könntest,
würde ich am WE bei meinen Modellbahnhändler vorbeischauen!

Ist die Lok aus den´"hobby Programm" oder noch eine alte
"DDR" Produktion
Ist ín der Lok schon eine Platine enthalten? usw. Wenn Du ein Foto machen könntest von der Lok ohne Gehäuse wäre uns sehr geholfen!
Titel: Re: Pico BR218
Beitrag von: Marc_Müller in 08. März 2004, 09:33:55
Hallo Thomas,

ich habe nun Bilder von meiner Lok gemacht.
Ich habe die Bilder im ZIP Format an diesen Betreig angefügt.
Es wäre sehr nett, wenn Sie mir einen Schaltplan
oder einen Tipp von Ihrem Händler besorgen könnten,
wie ich diesen Decoder anschließen kann.
Gruss
Marc  
Titel: Re: Pico BR218
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 08. März 2004, 17:10:50
Hallo Marc,

die anderen werden das sicher bestätigen, aber auf der Platine ist eine Schnittstelle für einen Decoder eingebaut! Wieso dein Vorgänger sie nicht benutzt hat, weiß ich leider nicht!
Titel: Re: Pico BR218
Beitrag von: Gian Bott in 08. März 2004, 23:44:05
Hallo,

Die Schnittstellenlötpunkte sind auf der Platine vorhanden, eine anständige Buchse fehlt jedoch.

Schon seit einiger Zeit benutze ich keine Stecker mehr sondern löte die Rautenhausdecoderkabel direkt an der zuständigen Stelle auf die Leiterbahnen. Das gibt sichere und gute Kontakte.
Muss ein Decoder doch einmal gewechselt werden, ist ein neuer Decoder auch wieder schnell eingelötet.

Die Kabelfarben haben folgende Bedeutung: Schwarz und Rot gehen an die Radschleifer, Orange und Grau an den Motor, Gelb und Weiss zu den Lampen, Blau ist der gemeinsame Lampenpol und darf nicht mit der Chassismasse in Berührung kommen! Bei Decodern im Selectrixformat sind Drosseln und Kondensatoren unbedingt zu entfernen.    
Titel: Re: Pico BR218
Beitrag von: Marc_Müller in 09. März 2004, 08:12:41
Hallo,

leider weiss ich nicht, wo die entsprechenden Kabel
auf der Platine anzulöten sind. Es wäre sehr nett,
wenn mir jemand die entsprechenden Lötpunkte auf meinen
Bilder markieren könnte.
Mein Decoder hat nur 4 Drähte.
Vielen Dank

Marc Müller  
Titel: Re: Pico BR218
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 09. März 2004, 18:20:31
Hallo Marc,

ich dachte immer es ist eine Gleichstromlok, aber dein Schienenmaterial ist ja 3 Leiter oder? Bei einer Wechselstromlok kann ich dir leider auch nicht helfen! Kleiner Tip:
Schreib mal an Piko eine Email mit dem Wunsch einer Beschreibung deiner Lok. Antworten tun sie in der Regel schnell.

Viel Spaß Thomas