Seite drucken - Roco-Line

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Kalle in 22. Februar 2004, 22:44:08

Titel: Roco-Line
Beitrag von: Kalle in 22. Februar 2004, 22:44:08
Hallo Leidensgenossen,

habe mir einen Schwung Gleise und Weichen und erstmal einen  Antrieb fuer die Weichen gekauft - nach langem Hin- und Her die Sachen von Roco-Line. Heute habe ich eine Weichenantrieb getestet - gelegentlich schaltete er nicht um. Mechanisch war alles ok und leichtgaengig. Dann habe ich die Umschaltmechanik in der Weiche um einige Teile erleichtert und problemlos einen Hoffmann-Motorantrieb darunter gebaut, schaltete sauber und immer.
Hat jemand Erfahrungen mit Roco-Line - Weichenantrieben im WDP-Automatikbetrieb gemacht - moechte es vorher wissen, bevor ich zig-Stueck davon kaufe. - die Test´s habe ich ohne WDP gemacht um andere Einfluesse fernzuhalten. Mein erster Eindruck von dem einen Roco-Antrieb ist nicht besonders gut. Ausserdem fehlt der Umschaltkontakt fuer die Herzstueckpolarisierung.

Mit vielen Gruessen aus Gelsenkirchen

Karl
 
Titel: Re: Roco-Line
Beitrag von: Urs Länzlinger in 23. Februar 2004, 18:55:12
Hallo Karl,
ich habe alle Weichenantriebe ca. 30 Stück für die Roco Line Gleise von Roco. Für mich war die einfache Montage entscheidend, da ich keine Unterflurantriebe verwenden will. Bis auf einen Antrieb funktionieren bis heute alle seit ca. einem halben Jahr einwandfrei. Die Polarisierung ist etwas mühsam, vorallem wenn du die Antriebe in Weichenstrassen auf der anderen Seite montierst. Ich habe alle Weichen vor dem Einbau polarisiert.Die Polarisierung ist aber gerade bei grossen Bogenweichen und DKWs unbedingt nötig, da sonst auch 4 achsige Loks immer wieder stehen bleiben. Im grossen ganzen bin ich mit den Gleisen und den Weichenantrieben zufrieden. Habe auch praktisch keine Entgleisungen, was ja auch noch wichtig ist.    
Titel: Re: Roco-Line
Beitrag von: Kalle in 23. Februar 2004, 19:14:09
Hallo Herr Urs Laenzlinger,

erstmal danke fuer Ihre Antwort. Haben Sie die Roco-Line - Gleise mit Schotterbett? Die Antriebe fuer deren Weichen sind unter der Weiche zwischen "Gleis und Platte" und sehr flach. Der Hub der Antriebe ist sehr gering, so das man das Schalten hoerte, aber die Weiche gelegentlich nicht umschaltete Spannung 17 V AC - Strom genug - kein Klemmen der Mechanik. Platzprobleme in Weichenstrassen wuerde man mit diesen Antrieben keine haben. Glaube, dass ich lieber die Unterflurantriebe vorziehe, da der Unterbau sehr einfach zu bewerkstelligen ist. Leider kenne ich das ganze System von Roco noch nicht - hoechstens das "alte" System mit den grossen Antriebsbloecken. So wie Sie beschrieben haben, sind Ihre Antriebe seitlich der Gleise montiert ?? - sind wahrscheinlich auch etwas groesser und zuverlaessiger. Beim Schotterbett duerfte ich damit wohl Probleme haben oder ????

Viele Gruesse aus Gelsenkirchen

Karl

 
Titel: Re: Roco-Line
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 23. Februar 2004, 19:36:58
Hallo Karl,

versuch mal folgendes!
Intellibox->Einstellung->Weicheneinstellung-Schaltzeit-minimal auf ca. 200ms hochzusetzen bzw 250ms. Soviel
hab ich bei meinen Fleischmann Profigleis Weichen eingestellt damit sie richtig durchschalten! Zeit dem keine Probleme!

Benutzt die analogen oder die digitalen?
falls Analog welchen Decoder benutzt Du?
Titel: Re: Roco-Line
Beitrag von: Kalle in 23. Februar 2004, 20:27:19
Hallo Thomas,

schlicht und einfach eine astabile Kippstufe mir Relais.
Periodendauer 10 s. Der Hoffmann-Antrieb schaltete immer, der Roco wollte, tat aber nicht.
Habe E X T R A ___  K E I N E____  M o B a -Komponenten genommen um sicher zu sein, dass es weder am Rechner oder Interface oder Dekoder liegen koennte.
Uebrigens habe ich Selectrix als Hauptsystem, arbeitet sehr sicher und zuverlaessig, zumindest bei mir - das habe ich schon festgestellt. Mit der I-Box habe ich nichts am Hut.

Mit vielen Gruessen

Karl


 
 
Titel: Re: Roco-Line
Beitrag von: Urs Länzlinger in 24. Februar 2004, 08:03:12
Hallo Karl, ich habe nur für die ansteckbaren Roco Antriebe gesprochen, da ich das Line Gleis ohne Bettung verwende. Ueber die anderen Antriebe kann ich nichts sagen.