Seite drucken - Dauer oder Momentimpuls

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Manfred Schütte in 29. Februar 2004, 21:37:39

Titel: Dauer oder Momentimpuls
Beitrag von: Manfred Schütte in 29. Februar 2004, 21:37:39
Hallo zusammen,
mal eine generelle Frage zu WDP.Gibt es beim schalten von Signalen oder Weichen, vom Programm einen Dauer oder Momentimpuls ???. Im Gleisbild beim manuellen schalten      (Mausklick) wird ja nur ein Impuls gesendet, nur wie ist es im Automatikbetrieb oder bei einer Fahrstrassenschaltung ?.
Viele Grüsse
Manfred
   
Titel: Re: Dauer oder Momentimpuls
Beitrag von: Norbert Burkert in 29. Februar 2004, 21:53:25
Hallo Manfred,
es wird quasi ein Impuls gesendet. So weit ich weiß wird sogar Ein und Aus getrennt gesendet! Dieser Impuls kann verlängert werden im Gleisbildeditor.

Hinweis:  Dies sollte aber nur bei wirklichen Problemfällen gemacht werden. Weil durch viele lange Impulse, dass ganze Digitalsystem während des Schalten blockiert wird!!!
Das bedeutet, in der Regel bleibt die Einstellung auf 0 ms.

 
Titel: Re: Dauer oder Momentimpuls
Beitrag von: Francois in 01. März 2004, 20:48:51
Hallo

Zu lange Schaltzeiten bringen auch Gefahren fuer die Spulen.
Um das Durchbrennen dieser zu vermeiden wollte ich sogar einen Kondensator einbauen der NUR einen Impuls durchlaesst auch wenn Kein STOP mehr kommt.  
Titel: Re: Dauer oder Momentimpuls
Beitrag von: Gerd Boll in 02. März 2004, 07:13:28
Hallo Francois
Die Hardware-Zeitbegrenzung hatte ich auch mal, ist aber wieder ausgebaut, da damit das Weichenrütteln nicht funktioniert hat,
Ich hatte den Kondensator direkt im Ansteuerkreis auf dem k83. Auch ein schnelles schalten von Weichenstraßen bzw, die Grundstellung zu beginn von WDP hat darunter gelitten, da ja ein C für 4 Weichen (8 Ausgänge ) zuständig war.  
Titel: Re: Dauer oder Momentimpuls
Beitrag von: Manfred Schütte in 02. März 2004, 11:18:11
Hallo,
naja und da liegt der Hase im Pfeffer beim manuellen schalten habe ich nur ein Momentimpuls, alles OK.
Beim Fahrstrassentestlauf habe ich ein Dauerkontakt der erst wieder durch drücken der Stoptaste an der Control Unit ausgeschaltet werden kann. Dadurch brennen natürlich die Antriebe durch .Warum ist das so ???.
Gruß
Manfred
 
Titel: Re: Dauer oder Momentimpuls
Beitrag von: Gerd Boll in 02. März 2004, 14:43:24
Hallo Manfred
Langsam mit den jungen Pferden!
WDP gibt immer nur einen Impuls als Weichenbefehl, d.h. es wird die entsprechende Weichenspule EIN und natürlich auch wieder AUS geschaltet.
Wenn man sich den Datenstrom am Gleis genau betrachtet, natürlich mittels Hilfseinrichtungen, kann man dies sehr schön sehen.
Auch bei langen Weichenstrassen , die über mehrere Magnetartikel-Decoder hinweg gehen, habe ich das kontrolliert.
Den Versuch habe ich mit dem Märklin Interface und der CU6021 durchgeführt.

Bei einem FS-Testlauf , aus dem FS-Editor heraus, habe ich dies noch nicht untersucht, aber es wird immer die gleiche Softwareroutine verwendet, um die Magnetartikel zu schalten.
Daher muß der Fehler in der Hardware liegen.

Sollte sich in einem ungünstigen Zeitpunkt die Komunikation zwischen PC und Interface/IB aufhängen, kann dies natürlich der Grund sein, das kein Ausschaltbefehl gesendet wird.
Das scheint aber nur bei dir so zu sein, denn 99% der Anwender habe das Problem ja nicht, aber alle haben die gleiche Software.

Irgend wie müssen wir nun dein Problem einkreisen und beheben:
Hast du evtl. die Möglichkeit dir eine Intellibox zu leihen, und damit mal das ganze auszuprobieren?
Immer wieder haben wir Probleme, mit modernen "superschnellen" Rechnern auf denen XP installiert ist, und dem antiken Märklin Interface 6050/51.
Ich tippe das hier die Daten verloren gehen.
 
Titel: Re: Dauer oder Momentimpuls
Beitrag von: Francois in 02. März 2004, 20:56:18
Hallo Gerd

Natuerlich muss man auch sagen dass die Ibox + Windigipet noch nie in der Situation war dass die Abschaltung nicht funktionniert hat.
Unsere Sicherheitsmassnahmen sind vielleicht zuviel des Guten  
Titel: Re: Dauer oder Momentimpuls
Beitrag von: Gerd Boll in 03. März 2004, 07:23:20
Hallo Francois
Ja das meinte ich ja auch, die Aktionen hatte ich in frühen Zeiten gemacht, als mir auch noch weichenantriebe abgeraucht sind. Das war vor WinDigipet.
Darum habe ich mittlerweile alles wieder deaktiviert. Ich hatte damals vorsorglich Jumper auf die Dekoder gebaut, mit denen sich der Kondensator überbrücken läst.

Auch meine stromlosen Signalabschnitte habe ich mittlerweile (seit WDP 7.6) zu 80% überbrückt.
Nur im Sattenbahnhof und an speziellen Stellen gibt es diese noch.  
Titel: Re: Dauer oder Momentimpuls
Beitrag von: Wolfgang Elsholz in 03. März 2004, 10:40:37
Hallo Gerd, hallo Manfred,
genau das habe ich Manfred auch gesagt als er in der Hotline anrief. Manfred, Du wolltest doch eine andere CU von einem Freund testen? Hast Du das schon gemacht, und ween ja, was ist dabei rausgekommen? Hast Du mal in den Systemeinstellungen unter Digitalsystem die Pause zwischen den Sendebefehlen hochgesetzt? Sie ist standard= 10ms!!
 
Titel: Re: Dauer oder Momentimpuls
Beitrag von: Manfred Schütte in 04. März 2004, 15:07:21
Hallo liebe Leut,
konnte leider nicht so schnell Antworten da ich Beruflich ein Paar Tage unterwegs war.
Wie Gerd schon trefflich sagte, wir müssen dein Problem in den Griff bekommen.Habe noch einmal eine lange Fahrstrasse mit drei verschiedenen Decodern ausfüren lassen und kleine Hausbeleuchtungs Lämpchen anstatt Antriebe angeschlossen,der Abschaltbefehl kam nicht.
Ich denke,nee ich bin der festen Meinung das es an der Contro Unit hängt .
Hallo Wolfgang,habe die Sendebefehle heraufgesetzt brachte aber nichts,hatte leider noch keine Zeit das bei einem Freund auszuprobieren,wird aber am Samstag gemacht denn der Steuert mit der gleichen Hardware nur das er mit Soft-Lok fährt    
 (naja aber sonst ist er ganz in Ordnung)
Werde am Samstag mit Spannung davon berichten.
Vielen Dank erst einmal für eure Hilfe
Gruß
Manfred    
Titel: Re: Dauer oder Momentimpuls
Beitrag von: Manfred Schütte in 08. März 2004, 15:20:09
Hallo zusammen,
ich glaube das Problem ist fast gelöst.
Nach mehrehren Testphasen mit meinem Programm WDP und einer anderen Control unit 6021 und Interface 6051 kann man klar sagen das die Control unit nicht richtig in Verbindung mit meinem PC arbeitet. Kann auch ein Kontaktfehler sein oder eine kalte Lötstelle in der CU.
Naja egal habe mich sowieso viel zu lange mit dem Fehler beschäftigt. So nun die goße Frage der Zentrale/Box, was soll ich mir zulegen?. Wenn ich mir die Abstimmung so ansehe wäre es eigentlich klar. Aber für andere meinungen und Anregungen wäre ich dankbar

Gruß
Manfred  
Titel: Re: Dauer oder Momentimpuls
Beitrag von: Norbert Burkert in 08. März 2004, 15:51:19
Hallo Manfred,
als Märklinist gibt es im Prinzip nur zwei Möglichkeiten.

1. Märklin CU 6021 und interface 6051

oder

2. Intellibox von Uhlenbrock.

Ich habe gehört, das diese beiden Alternativen schon prieswerter werden, wegen der angekündigten neuen Central Sation von Märklin. Eine neue CU 6021 soll schon für nur 50 Euro über den Tisch gehen.