Hallo Allerseits,
auf der Homepage vom
MIST 5 habe ich aktuelle Anlagenbilder eingefügt.
Mit dem Link auf der ersten Seite kommt man direkt zum Ziel.
Viel Spaß beim schauen. Vielleicht sind ja ein paar Anregungen dabei.
Hallo Norbert,
das sind ja tolle Bilder, aber sie machen mir auch deutlich, welche Arbeit noch vor mir liegt. Über den Schattenbahnhof bin ich bis jetzt noch nicht hinausgekommen.
Schönes Wochenende und viel Spaß bei der MoBa!
Hallo Norbert
Zum dem in allen Details gelungenen Anlagenbau kann ich Dir nur gratulieren. Dies ist wirklich eine perfekt gebaute- und gestaltete Anlage. Ich finde es toll, wie Du alles in Bildern festhälst und so den unerfahrenen MoBa-Freunden gute Ideen gibst.
Darf ich Dich mal schüchtern fragen, wie lange Du schon an dieser Anlage arbeitest?
Freundliche Grüsse aus Zürich
Hermann
Servus Norbert,
wo nimmst Du nur die Zeit her, um so eine schöne Anlage zu bauen, gleichzeitig noch Beta-Tester zu sein. Eigentlich hat der Tag bei Dir sicherlich 36, wenn nicht 48 Stunden.
Trotzdem tolle Präsentation; gibt mir gute Anregungen - weiter so.
Herzliche Grüße
Rupert
hallo norbert,
absolute spitze, was du bisher gemacht hast. da kann ich als eisenbahner nur sagen: bessa gehts nimma

super, und mach weiter so (aber auch hier im forum)

viele grüsse
frank
Hallo Allerseits,
das Geheimnis der schönen Bilder hat mehrere Gründe:
1.
Die groooße Toleranz meiner Liebsten! Die mir soviel Zeit läst, um mich mit all den Dingen wie Anlagenbau, Betatests, Workshops, Stammtischorganisation usw. zu beschäftigen.

2. Viel Zeit nehmen um die Dinge möglichst ordentlich zu gestalten. Ob die Begrünnung des Tunnelberges eine Woche oder zwei Wochen dauert ist doch eigentlich egal denn der Weg ist das Ziel. In dem Fall der Anlagenbau.
3. Viele Tipps und Tricks lesen und ausprobieren. Dies ist meine erste Anlage und ich baue seit 1999 daran!
4. Geschickt Fotografieren. Mit Stativ, ohne Blitz, starken Scheinwerfer (500W) und Digitalkamera. Immer nur kleine Scenen auswählen. Dadurch wirkt die Anlage viieeel größer als sie wirklich ist. Ich habe schon häufiger von Besuchern gehört, die meine Anlage zuerst auf Bilder gesehen haben: "Die ist ja gar nicht so groß!?" (L-Form 4 x 4 m und 1,5m tief).
Die Anlage steht auch auf Rollen, somit kann ich auch von allen Seiten fotografieren.
Hallo Norbert,
ich gratuliere zu deiner perfekt gestalteten Modellbahnanlage. Außerordentlich gelungen finde ich die Vegetation (Struktur der Sträucher und die Farbgebung), vor allem links der Straße zur Bahnunterführung und hinter dem BW. Welches Material verwendest du eigentlich für die Landschaftsgestaltung?
Da meine Anlage nun mit WDP zu meiner vollen Zufriedenheit läuft, will ich mich wieder mehr der Landschaftsgestaltung widmen. Hierbei sind mir gute Anregungen stets willkommen.
Hallo Gerhard,
alles "grüne" bei mir, kommt von Heki.
Man sollte bei einem Hersteller bleiben, zumindesten bei den Sträuchern und Bäumen. Denn die Blattstruktur ist doch sehr unterschiedlich bei den verschiedenen Herstellern.
Hay Norbert
Das macht doch Spass, mal wieder eine MoBa incl. Landschaft zu sehen.
Lattengerüste mit Schienen drauf machen eben "noch" nicht sooo viel her.

Ganz wichtig ist eben auch ein heller Raum mit senkrechten Wänden, davon hab ich nicht so viele.
Wer sich mit Dachschrägen oder Kellergewölben herumschlagen muß, weiß bescheid.
Norbert,
Du hast wirklich Recht. Die Liebsten sind extrem wichtig, um so eine schöne Anlage zu gestalten. Im Beruf wie im Hobby sollten wir die Rolle unser toleranten Frauen nicht unterschätzen
Hallo Norbert,
Auch von mir herzliche Gratulation zu Deiner Anlage. Besonders die Aufnahme BW bei Night (Nachtimpression) sieht ja wie echt aus! Beim Bild mit der Unterschrift "Blasmusik" vermisse ich die richtige Blasmusik

, obwohl eine Dampflok auch tüchtig blasen oder pusten kann.
Deine Anlage hinterlässt einen sehr grosszügigen Eindruck, obwohl die Abmessungen gar nicht so riesig sind. Da zeigt sich die wahre "Grösse" des Anlagebauers.
Ich für mich hoffe, dass ich spätestens zu meiner Pensionierung in ca. 7-9 Jahren wenigstens die Anlage im Rohbau fertig habe und dann mit der zeitintensiven "Begrünung" bzw. Landschaftsbau beginnen kann (hoffentlich schon früher). Aber bis es soweit ist bleibt noch viel zu tun, da die Anlage zuerst im "Rohbau" perfekt funktionieren muss, bevor die Landschaft kommt!
Hallo Norbert,
jetzt habe ich mich auch getraut ein paar Bilder von meiner BETA-Anlage ins WEB zu stellen. Obwohl du mir schon vor laaanger Zeit die Kohle zum Einschottern besorgt hast, hat sich diesbezüglich noch nichts getan.
Ich hoffe, dass ich dieses Jahr meinen Berg endlich mal in einen solchen verwandeln kann. Allerdings habe ich meine Zweifel, ob es jemals so aussehen wird wie auf deinen Bildern. Schau mer mol ...
Ach so, die Adresse noch:
Ollis BETA-Anlage (Nicht zu viel erwarten: ist wirklich eine Anlage im BETA-Stadium

)
Hallo Olliver,
wenn die Anlage noch im "Beta" Stadium ist, wie bei Dir, hat dies aber den Vorteil, dass man ohne Probleme die schönen neuen Märklin Kräne einplanen und natürlich dann auch integrieren kann.
Durch die "blöde" Grundplattte die für die Kräne anscheinend nötig ist kann ich die bei mir leider nicht mehr aufbauen.

Aber irgendwann kommt ja mal eine neue Anlage, oder?
Hallo Norbert,
der neue Märklin-Kran wäre schon schön ... aber er nimmt doch sehr viel Platz in Anspruch. Ich wollte eigentlich noch ein CAR-System aufbauen (bin gerade dabei mich Schlau zu machen). Dieses benötigt aber auch einiges an Platz.
Und nachdem die DS auf meine Anlage musste (war einfach von deinen Bildern fasziniert), sind meine Platzreserven ziemlich geschrumpft.
Hallo Oliver,
so wie Du, habe ich mir Gedanken über Car-System gemacht. Gerade bin ich dabei, dieses in die MoBa einzubauen. Es klappt gut, Fräsen Bohren usw.
Eine gute Adresse ist die untenstehende. Bei dieser Bauweise wird ein Magnetstreifen, Gr. 3 x 6 200 mm, in die Platte eingelassen (deshalb Fräsarbeiten), dieses hat viele Vorteile. Lass Dir Infomaterial zuschicken. Übrigens Siegmund Dankwardt, der Name ist dir sicher geläufig aus dem Forum, kann auch einiges dazu sagen und erklären. Zeigt auf Messen auch kleine Anlagen von dieser Firma.
Mader Modellbau
Holtkamp 16 -Borbeck
26215 Wiefelstede
modellautobahnen@t-online.de
Hallo Willi,
danke für den Tipp und die Adresse. Ich habe das System ebenfalls favorisiert.