Hallo,
wie ja bereits bekannt ist, soll WinDigipet ab Version 9.x das Einblenden von Videoquellen unterstützen, so daß man beispielsweise eine Kamera oder eine Webcam in WinDigipet einblenden können soll.
Da ich bereits eine Kamera für die Beobachtung des Schattenbahnhofs installiert habe und mir die bei den Kameras mitgelieferte Software zu umfangreich und auch nicht gerade sparsam mit dem Umgang der System-Resourcen ist, habe ich eine kleine Lösung bis zum Erscheinen von WinDigipet 9.x geschaffen.
WinDigipet-VideoCapture ist eine einfache Windows-Software, welche jede Windows-kompatible Videoquelle in einem kleinen Fenster darstellt - ein Beispiel:
Das Programm ist äussert klein gehalten (die Datei ist gerade einmal 56 KB groß und verbraucht bei mir nur 7 MB Arbeitsspeicher) und kommt ohne zusätzlichen Firlefanz als auch ohne Installations-Programm aus.
Zwingende Voraussetzung zum Betrieb ist jedoch ein installiertes WinDigipet, was hier ja kein Problem darstellen sollte!
Zur Ansteuerung wird der Windows-Treiber der Kamera verwendet, so daß man auch die Optionen der Kamera selbst (Auflösung, Helligkeit, Kontrast, Sättigung etc) beeinflussen kann. Als Quelle benötigt man eine Kamera und einen entsprechenden Anschluß (so z.B. USB für eine Webcam oder eine Grafikkarte mit Video-Eingang).
Optional kann man das Programm auch permanent im Vordergrund laufen lassen, so daß man sich die Ansicht der Kamera "über" WinDigipet beispielsweise "in's untere rechte Eck" legen kann.
Das dem Beitrag beiliegende Programm muß nur aus der ZIP-Datei ausgepackt und in ein beliebiges Verzeichnis oder auf den Desktop gelegt und gestartet werden.
Dieses Progrämmchen stellt
bei weitem nicht das dar, was wir für WinDigipet 9.x
erwarten können, sondern soll einfach eine kleine Interimslösung zur simplen Einblendung einer Kamera darstellen.
WinDigipet-VideoCapture ist kein Bestandteil von WinDigipet sondern eine Freeware: Verwendung auf eigenen Wunsch, Support kann leider nicht geleistet werden.
Viel Spaß damit wünscht
Hallo Michael,
kaum zu glauben, es funktioniert sogar mit Windows 7 !
Hab's mit je einer Logitech C200 und C270 probiert, Fenster im Vordergrund, alles o.k.
Lediglich die Bidlqualität ist zumindest bei der C200 relativ bescheiden. Aber als Orientierung, was da im S-Bhf gerade passiert, ist es allemal gut.
Hallo Michael
Solche Programme liebe ich:
Anklicken - und geht!
Warum ist das bei anderen oft so kompliziert? Vielen Dank!
Durch Dehnen und Stauchen des Fenster hat man gleichzeitig eine Zoom-Funktion, wenn man die große Bildschirmauflösung wählt und jetzt den uninteressanten Teil des Bildes abschneidet.
Klasse! - für 15 Euro eine komplette Sch-Bhf-Überwachung in guter Bildqualität (Logitech C170).
Die Qualität scheint besonders von ausreichend Licht abhängig zu sein - alte Nachttischlampe!
Das Kabel ist 10,5 m lang mit zwei USB-Hubs dazwischen.
Viele Grüße
Friedel Weber
Hallo zusammen,
das Programm ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich hab nur den alten Link wieder hervorgekramt.
Ich hab inzwischen auch ein bißchen mit dem Programm rumgespielt, und es ist wirklich super !
Vorsicht mit der Nachttischlampe, daß da nichts zu heiß wird..
Für ausreichend Licht im Schattenbahnhof hab' ich bei mir LED Leuchtstreifen von der Rolle (15m) zurechtgeschnitten. Die ganze Beleuchtung wird über ein 12V Steckernetzteil mit Strom versorgt und über ein Printrelais ein- und ausgeschaltet.
Viele Grüße
Michael
Kann mich nur anschliessen.
Danke für das Programm funkt mit Mikrosoft VX-1000 einwandfrei.
Endlich sehe ich was da unten los ist. ;D
Mfg Rolf
Super Tool
Habe es gerade auf meinen Überwachungs PC installiert. Dort betreibe ich 9 Cams von Speedlink mit Licht. Kleine frage noch: Wie installiert man es, das es im Autosstart kommt? :)
Besten Dank
Gruess Maxli
Hallo,
habe eine uralte Logitec-USB-Kamera angeschlossen und war verblüfft. Es war zwar ein kleines Bild, aber heute werde ich mir eine bessere USB-Kamera gönnen!
Dieses Programm sollte eigentlich hier in WDP, für jeden WDP`ler zugänglich, festgenagelt werden?! ;)
Hallo,
die 15€ für eine neue Kamera haben sich gelohnt. Das Video/Bild sich problemlos unter WDP darstellen! Mir schwirren viele Ideen duch den Kopf, aber jetzt mußch mich erstmal weiter mit dem Aufbau der Anlage beschäftigen. 8)
Herzlichen Dank an den Produzenten!
Liebe Mitstreiter,
war von dem Programm auch zuerst begeistert. Bekam aber heute von der
Deutschen Telekom eine Sicherheitswarnung. Bei der empfohlenen Prüfung
meines PCs durch Norton 360 stellte sich die Datei wdpvideocapture.exe
als "Bösartig" heraus und wurde entfernt.
Daher hier meinen Hinweis, das Programm, sofern auch übernommen zu
übeprüfen und auch ggf. zu entfernen, da lt. Telekom damit Passwörter
und andere wichtige Daten ausspioniert werden können.
Zitat von: Jürgen Schröder in 01. Februar 2013, 19:10:58
, da lt. Telekom damit Passwörter
und andere wichtige Daten ausspioniert werden können.
Hallo Miteinander,
das ist einer der Gründe, weshalb mein Anlagenrechner nicht am Netz hängt!
Hallo Jürgen,
ich weiß nicht ob man diese Warnungen so eng sehen sollte.
Dann müsste ich auch Win-Digipet entfernen, da Norton dies bei mir ebenso als gefählich eingestuft hatte.
Hallo,
arbeite mit Kasperski Internet Security.
Dieses Programm zeigt mir nach einem expliziten Check von Video-Capture keine Unregelmäßigkeiten an.
Vielleicht ist das Progrämmchen nur zu alt und deshalb nicht in jedem Virenscanner bekannt.
Gruß
Berthold
Hallo Jürgen,
ich habe auch den Norton Virenscanner aus dem Telekom Sicherheitspaket auf dem Anlagenrechner (mit Update der Virensignaturen alle paar Minuten). Bei mir hat er aber bisher noch nicht angeschlagen.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
mich würde Die Antwort auf Maxlis Frage, wie als Autostart installieren auch interessieren.
Zudem die Frage, kann man damit mehrere Kameras darstellen?
Habe nach Fertigstellung 2 Schattenbahnhöfe, danke da an 3 USB-Kameras.....
Vielleicht weiß da jemand bescheid? :D
Gruß und Danke Peter
Hallo,
Wo finde ich die wdpvideocapture.exe?
Habe die Datei nicht gefunden.
Freundliche Grüsse
Hausi
Hallo Hans,
die gesuchte Datei ist als Anhang (grüne Schrift) am unteren Ende des allerersten Beitrags als Datei "wdpvideocapture.zip" angehängt. Du musst diese Datei herunterladen und entpacken (=entzippen), damit sie einsetzbar ist.
Danke Ralf.
Habe das direkt übersehen.
Wünsche schönen Tag
Hallo Miteinander,
habe heute mit diesem kleinen Programmchen 2 gleiche USB-Kameras (MS LifeCam 3000) angezeigt. Klappt wunderbar. :)
Zwei gleiche USB-Kameras sind nicht für jedes (teuere) Programm so ohne Weiteres machbar.
Damit kann ich in meine 2 Schattenbahnhöfe (16 und 18 Gleise) einsehen.
Geht es hier in irgend einer Form weiter. Kommt hier evtl. eine Funktion in Digipet? :-* :-* :-*
Die Frage nach Autostart wurde auch nicht beantwortet, scheint auch nicht zu funktionieren.
Wäre eine super Geschichte, wenn da in Digipet was integriertes käme, was nach Start immer an der richtigen Stelle wäre - irgendwann? ::) ::) 8) 8)
Gruß
Peter
Hallo zusammen,
Zitat
Geht es hier in irgend einer Form weiter. Kommt hier evtl. eine Funktion in Digipet?
bitte den ersten Beitrag ( der nun
10 Jahre alt ist ??? )genau lesen. Das Programm ist nicht und war nie Bestandteil von Win-Digipet. Was soll da also nach 10 Jahren weitergehen? Hat ja nie was angefangen ;)
Welche Funktion könnte da denn in Win-Digipet gewünscht sein?
Hallo Jürgen,
zum 10Jährigen (habe das schon gelesen) dachte ich, dass evtl. so ein Miniprogramm mit Digipet zusammen hochfährt und die Kameras, mit Einstellungen gemerkt wieder am letzten gespeicherten Platz erscheinen.
War nur so ein Gedanke.... :-*
Gruß Peter
Hoi Hans
Ganz zu unters im Bericht von Guest ist die Datei zum runterladen
Gruess Max
Hoi Max,
man beachte, dass der Beitrag, auf den Du geantwortet hast schon 10 Jahre alt ist!