Liebe Modelleisenbahner,
setze derzeit beleuchtete Prellböcke von Märklin ein. Diese müssen jedoch verkabelt werden. Gibt es derartige Prellböcke, die den Strom für den Beleuchtungskörper aus der Schiene erhalten. So könnte man sich eine Menge Arbeit und Kabelsalat sparen.
Vielen Dank für jede Info.
Viele Grüße
Rupert
Hallo Rupert,
wenn Du nicht so viele Kabel verlegen möchtest, so kannst Du den Strom auch vom Gleis nehmen.

Aber Achtung, dadurch wird Dein Digitalstromkreis wieder mehr belastet und teurer Booster-Strom geht verloren. Ich würde immer die Stromversorgung der Prellböcke und anderer Verbraucher (z.B. Häuser, Lampen usw.) über einen Extra-Stromkreis machen.
Hallo Rupert,
denke bitte auch daran, dass später das Gleisfeld sowieso noch beleuchtet wird. Spätestens dann brauchst Du sowieso ein "Lichtnetz". Ich habe mittlerweile 8 Lichtstromkreise. Denn in der richtin Welt geht auch nicht alle Lichter gleichzeitig ein und aus.

Ach so, noch etwas! Es gibt keine Beleuchteten SH0 oder SH2 Signale an Prellböcken bei der großen Bahn! Also Strenggenommen kannst Du die Lampen aus lassen.
Hallo Karlheinz,
hallo Norbert,
vielen Dank für Eure Hilfe. Das mit dem Stromverbrauch glaube ich auch, jedoch bei LED's dürfte dieser nicht so hoch sein.
Norbert, Deinem Hinweis bezüglich nicht beleuchteter Prellböcke werde ich demnächst auf dem Augsburger Bahnhof nachgehen. Eine Prellbock-Beleuchtung könnte sich erübrigen, da stets genügend andere Lichtquellen vorhanden sind.
Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe.
Herzliche Grüße
Rupert