Liebe Modellbahner,
ich genieße es regelmäßig den regen Betrieb auf meiner Modellbahnanlage mit Windigipet zu beobachten. Leider kommt es sehr häufig vor, dass die Lokomotiven die Zielkontakte erreicht haben und die FS nicht oder aber erst nach 15 - 20 Sekunden freigegeben werden. Die daraus resultierenden Folgen kann sich wohl jeder von uns vorstellen! Das Problem tritt unregelmäßig nach problemlosen Fahrbetrieb von ca. 15 - 20 Minuten auf. Nach einem Reset des HSI-Interfaces funktioniert dann wieder alles für 15 - 20 Minuten.
Hat jemand ähnliche Probleme bzw. gibt es hierfür einen Lösungsvorschlag?
Hallo Herr Augner,
dass das HSI ab und zu mal Aussetzer hat ist bekannt (kommt nicht von WDP).
Wie sieht es denn auf dem Gleisbild und im s88-Monitor aus? Werden dort die RMK-Meldungen weiterhin sofort angezeigt oder ebenfalls mir einer Verzögerung von 15-20 Sekunden?
(Bei letzterem hängt es nicht an WDP)
Wie man aus ihrem gut ausgefüllten Profil (ist ernst gemeint) ersieht, nutzen Sie auch die IB. Können Sie die s88-Module vielleicht ohne weiteres an die IB anschliessen (geht nur wenn Sie keine Strangaufgliederung verwenden)? Was machen die RMKs dann?
Hallo Herr de Bastiani,
vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Ich glaube auch nicht, dass der Fehler am Programm liegt. Es gibt ja sogar (wenige) Tage an denen der Fahrbetrieb über 1 - 2 Stunden problemlos funktioniert.
Im Gleisbild werden die Zielkontakte bei verzögerter FS-Freigabe auch erst kurz vor eben dieser Freigabe angezeigt. Wird eine FS überhaupt nicht freigegeben, so wird im Gleisbild oder im S-88-Monitor der Zielkontakt auch nicht angezeigt. Deswegen tippe ich auf das HSI-Interface als den Auslöser.
Der Anschluß der S-88-Module an die IB entfällt wegen der Strangaufgliederung.
Ich hatte dieses Problem übrigens schon mal in 2003 im Forum. Auch die Verbindung der Masse des HSI-Trafos mit der Masse der Anlage schaffte damals keine Abhilfe.
Vielleicht gibt es ja inzwischen eine Lösung.
Vielen Dank
Hallo Frank,
ausser der erneuten Initialssierung (über "COM"-Button in der Symbolleiste) kenne ich bisher keine Lösung (was nicht bedeuten muss, dass es keine andere Lösung gibt

).
Hallo Olivier,
nochmals vielen Dank für die Mühe.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass vielleicht ein Modellbahner mit dem gleichen (Ex-)Problem (?) hier im Forum diesen Beitrag liest und eine Lösung anbieten kann.
Hallo Frank,
Noch ein Tip !!
Es koennte sein, dass die Spannung am Trafo, an dem das HSI angeschlossen ist, zeitweilig kurzzeitig stark einbricht. Habe selbst mit fuenf s88 und einem HSI Versuche gemacht und das Fehlverhalten des HSI festgestellt. Dann habe ich das HSI an einem eigenen Trafo angeschlossen - 17 V Wechselspannung und dann funktionierte es einwandfrei. Gegen Unterspannung scheint das HSI empfindlich zu sein, war meine Feststellung. Ein Versuch mit einem eigenen Trafo mit 16 V AC (17V - 18V Leerlaufspannung) koennte nicht schaden.
Mit vielen Gruessen aus Gelsenkirchen
Karl
Hallo Frank,
ich habe ähnliche Probleme, aber mit den Loconet GBM. Die IB registriert die Rückmeldungen nicht mehr und hängt. Da hilft nur noch den Stecker ziehen. Ich habe bei Uhlenbrock nachgefragt, die Antwort erwarte ich noch.
Grüsse
Andreas
Hallo Karl,
das HSI wird von einem Viessmann Lichttrafo (Artikelnr. 5200) mit 52 VA und 16 V versorgt. Dieser Trafo versorgt nur das Interface. Meinst Du nicht dass dies ausreicht?
Hallo Andreas,
vielleicht liegt es ja nicht an der IB. Dein Beitrag bestätigt mich u.a. dass diese Art von Rückmeldung zum PC zu unzuverlässig ist.
Auch Dir viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!
Hallo Andreas,
Um welche Loconet-GBM handelt es sich? Da gibt es Produkte von Uhlenbrock und Blücher die sich in gewissen Eigenschaften stark unterscheiden (z.B. Empindlichkeit).
Hallo Frank,
normalerweise muesste dieser Trafo schon ausreichen.
Viele Gruesse aus Gelsenkirchen
Karl
Hallo Gian,
ich habe den 63 350 von Uhlenbrock 3-Leiter.
Das Hängen der IB ist auch ohne WDP aufgetretten.
Ich habe das Gefühl die IB ist mit irgend etwas beschäftigt.
Denn wenn man ganz schnell hintereinader eine Keyboardtaste drückt schaltet die auch nach einiger Zeit die Weiche.
Grüsse Andreas