Seite drucken - Weichenantrieb K

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Ewald Deml in 05. Mai 2004, 20:34:53

Titel: Weichenantrieb K
Beitrag von: Ewald Deml in 05. Mai 2004, 20:34:53
Hallo
Wahrscheinlich wurde dieses Thema schon sehr oft in diesem Forum behandelt. Aber hier nochmals meine Frage.
Für die alten K-Weichenantriebe konnte man die Kontaktfedern durch zwei Lötpunkte umgehen, dies auch sehr toll mit 2 Bildern beschrieben wurde, besteht die möglichkeit auch dies mit den neuen Weichenantriebe ( K )zu umgehen?
Danke
Deml E.  
Titel: Re: Weichenantrieb K
Beitrag von: Peter Ploch in 06. Mai 2004, 00:04:07
Hallo Ewald,

warum möchstest Du die Lötpunkte überbrücken?, oder umgehen? Mit der etwas leichteren Umschaltung handelst Du Dir das u.U. Durchbrennen der Weichenspulen ein. Lieber mit dem Powermodul von Viessmann oder über separatem Weichenstrom der Decoder, den Spulen auf die Sprünge helfen.  
Titel: Re: Weichenantrieb K
Beitrag von: Arno in 06. Mai 2004, 08:34:04
Guten Tag herr Deml
Also wenn Ihre gedanken darin sind die Alten gegen neue auszutauschen, dann würde ich in ihrem fall auf andere Produkte umsteigen z.b Hoffmann oder was es da alles noch giebt.
Freundliche grüsse Arno
 
Titel: Re: Weichenantrieb K
Beitrag von: Ewald Deml in 06. Mai 2004, 20:46:59
Hallo Hr. Peter Ploch
Zum Thema Viessmann-Powermodul, was hat den dies für eine Artikelbezeichnung, damit ich mir ein Bild davon machen kann. z.B, denn Preis u.s.w.
Danke
Deml E.    
Titel: Re: Weichenantrieb K
Beitrag von: Norbert Burkert in 06. Mai 2004, 21:18:22
Hallo Herr Deml,

nicht verzagen   Win-Digipet Tipps und Tricks nachfragen! (oder schauen)