Seite drucken - Fahrplan bei Lenz

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Rainer Renisch in 28. Juni 2004, 22:02:11

Titel: Fahrplan bei Lenz
Beitrag von: Rainer Renisch in 28. Juni 2004, 22:02:11
Hallo liebe WDP'ler
und insbesondere Lenz-Fahrer,

wir haben folgendes Problem mit WDP 8.5 und Lenz 3.5:

Nach Beendigung des Fahrplanes wird die Kontroll-Leiste des FP mit dem Kreuz weggeklickt. Es kommt die Meldung "Alle Loks werden gestoppt". Danach läßt sich dann aber überhaupt keine Lok mehr steuern, man kann nur noch Weichenschaltungen im Gleisbild  tätigen. Beim Fahrbefehl für eine Lok kommt die Meldung "Lenz System nicht bereit. Neustart notwendig". Durch einen Klick auf den Schnittstellen-Button ist die Verbindung wieder hergestellt.
Man kann sich damit abfinden und nach Fahrplan-Ende gleich den Com-Button klicken - aber ist das die Lösung? Wenn man übrigens nach FP-Ende denselben FP noch mal durchlaufen läßt, geht das ohne diese Unterbrechung.

Wo liegt hier das Problem? Bei uns, die wir den Fahrplan erstellt haben? An den Einstellungen (die den Vorgaben von Dr. Peterlin und Bernd Wuschansky entsprechen)? Oder vielleicht doch im Programm? Ist die Meldung "Alle Loks werden gestoppt" überhaupt erforderlich, denn der FP ist ja sowieso zu Ende. Ich glaube, diese Meldung verursacht das Problem.

Wir würden es besser finden, wenn man noch FP-Ende sofort zum nächsten FP, AK oder was auch immer ohne lästige zusätzliche Klickerei übergehen könnte.

Freundliche Grüße
Rainer    
Titel: Re: Fahrplan bei Lenz
Beitrag von: Peterlin in 30. Juni 2004, 14:54:22
Hallo Herr Renisch,

mein Lenz-Betatester Herr Bernd Wuschansky wird dies am Wochenende prüfen.

Klicken Sie mal bitte nicht den COM-Button, sondern den Button mit LOK STOP/GO (ROT/GRÜN) in der Menüleiste nach FPL-Ende an. Bei Lenz gibt es einen Befehl, der alle Loks anhält. d.h. ohne die Geschwindikeit Null für alle senden zu müssen. Dieser Button hebt diesen Befehl wieder auf (viceversa)!
Vielleicht liegt dort ein Pferdefuss.

Wenn gleichzeitig das AK-Automatikfenster beim Beenden des FPL's offen ist, wird der Befehl für "Alle Loks stoppen" übrigens nicht gesendet. Könnten Sie auch einmal ausprobieren.

Ob dieser Befehl völlig eliminiert werden kann, werde ich mit meinen FPL-Fahrern in der Betariege noch diskutieren.  
Titel: Re: Fahrplan bei Lenz
Beitrag von: Rainer Renisch in 04. Juli 2004, 14:15:38
Hallo, Herr Dr. Peterlin,

es ist richtig, mit beiden Varianten (Lok ROT/GRÜN und AK-Fenster geöffnet) funktioniert es.

Problem erkannt - Gefahr gebannt: vielleicht läßt sich das im Programm eliminieren.

Freundliche Grüße
Rainer  
Titel: Re: Fahrplan bei Lenz
Beitrag von: Peterlin in 04. Juli 2004, 17:06:43
Hallo Herr Renisch,

wir werden diesen Stop-Befehl bei Fahrplan-Ende entfernen