Hallo Arno,
die Frage bzgl. "Zufall" hast Du Dir ja schon selbst beantwortet.

Je nach dem, was Du Dir unter einem "geordneten" System im Bereich SBHF vorstellst, könnte eine Lösung ja so aussehen:
1. Bereich HBF: Alles Zufall und die Fahrstrassen können quasi von allen Zügen benutzt werden.
2. Im Bereich SBHF: Am Eingang des SBHF verwendest Du ausschliesslich Zug-bezogene Fahrstrassen, d.h., wenn Du z.B. 10 SBHF-Gleise hast, dann definierst Du am SBHF-Eingang 10 Fahrstrassen:
Zug #1 darf AUSSCHLIESSLICH Gleis #1 verwenden,
Zug #2 darf AUSSCHLIESSLICH Gleis #2 verwenden,
...
Zug #10 darf AUSSCHLIESSLICH Gleis #10 verwenden.
O.g. FS-Konfiguration NICHT verwechseln mit den "Heimatgleisen", d.h. das Feld neben den Loknummern NICHT anhaken.
Somit ist sichergestellt, dass "Ordnung" im SBHF herrscht und im Bereich HBF alles "zufällig" passiert.
Grüsse
Rüdiger
Hallo Arno,
zusätzlich zum Eintrag von Rüdiger:
Suchst du eine Steuerung, die nach folgendem Schema funktioniert:
Die erste Lok die in den SBf eingefahren ist, soll auch als erste wieder ausfahren und das alles mit "Zufallsgenerator".
Nun, theoretisch funktioniert es (im Prüfmodus auf dem Bürorechner getestet). Ich will das an diesem Wochenende auch praktisch testen.
Sobald die Sache auch in der Realität funktioniert, werde ich nochmal Bescheid geben.
Vielleicht habe ich dich aber auch nicht richtig verstanden