Seite drucken - Vielleicht kann mir jemand auch helfen ?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Kalle in 16. August 2004, 20:10:06

Titel: Vielleicht kann mir jemand auch helfen ?
Beitrag von: Kalle in 16. August 2004, 20:10:06
Hi zusammen,

wenn wir schon mal bei alten "MoBa"-Klamotten sind. Habe noch einen Trafo - versuche mal so gut es geht, zu beschreiben. Bauform aehnlich wie ein alter Schiebewiderstand ca. 30 cm lang ohne Lochblechgehaeuse. Auf die Stirnseiten gesehen oben halbkreisfoermig und unten - na ja, eckig. Anschluesse fuer Bahn und Licht - Aus-Einschaltung ueber einen kleinen Knebel-Drehschalter (ja, so einer wie die Uroma schon fuer das Wohnzimmerlicht (15W) hatte, nur kleiner und macht auch "klack") - Spannungseinstellung ueber eine Zug-Schubstange (Jochverstellung) - hat auch eine Gewebe-Anschluss(s)chnur mit dem uralten zweipoligen Stecker ohne Schukoeinkerbungen. Passt nicht in Schuko-Steckdosen und fuer die alten "neueren" zweipoligen Steckdosen sind die Stifte zu duenn.
Beschriftungen 220 V. - Bahntransformator - 20 V - 75 WAM ?
- KBN - "V" - Nur fuer Wechselstrom. Anschluesse erfolgten ueber gegenueber dem Gehaeuse isolierte 4mm blanke "Bananenstecker"-Buchsen. Weiss nicht, ob die Schilder "nachgemalt" wurden, auf jeden Fall sind die Blechschilder aufgenietet. Das Ganze ist in so einer Art Hammerschlag - oder Schrumpflack in schwarz "lackiert".
Also, soweit ich feststellen kann ist dies kein Eigenbau-Geraet. Ein zweites Geraet habe ich auch noch nirgendwo gesehen. Kennt jemand dieses Teil ??

Mit vielen Gruessen aus Gelsenkirchen

Karl

Hab das Geraetchen mal (mit Trenntrafo) getestet. "Geht" sogar noch !!
 
Titel: Re: Vielleicht kann mir jemand auch helfen ?
Beitrag von: Kalle in 17. August 2004, 18:02:36
Hi zusammen,

hab zwischenzeitlich mal in das Geraet geschaut. Am Trafo ist tatsaechlich ein Datum zu erkennen - 30. 8. 1945 - evtl. koennte die "Schilderbemalung" sogar echt sein, zu diesem Zeitpunkt gab es ja kaum etwas auf dem deutschen Markt, verwendet wurde ja etwas, was da war oder man organisieren konnte - und ganz laienhaft sieht die Farbabsetzung in den Schriftzuegen auch nicht aus. Und wer hatte schon um diese Zeit einen Eisenbahntrafo? Hersteller: "KBN", vielleicht Karl Bub, Nuernberg ? Wer weiss, wieviele davon ueberhaupt gebaut wurden. Wie oben schon mal erwaehnt, nach "Eigenbau" sieht das Ding ueberhaupt nicht aus.
Alles was ich bisher auf Bildern im Internet entdecken konnte, entweder sind entweder aelter oder juengeren Datums, auch diese Bauform kann ich nirgends finden.
Vielleicht schaffe ich es, mal ein Bildchen irgendwie zu zeigen.

Mit vielen Gruessen aus Gelsenkirchen

Karl
 
Titel: Re: Vielleicht kann mir jemand auch helfen ?
Beitrag von: Peter Ploch in 17. August 2004, 22:20:51
Hallo Karl,

hast Du vielleicht die Möglichkeit mal ein Foto Deines Trafos hier einzustellen? Nach Deiner Beschreibung kann ich mir den Trafo doch nicht so recht vorstellen, aber KBN deutet schon auf Bub.  
Titel: Re: Vielleicht kann mir jemand auch helfen ?
Beitrag von: Kalle in 17. August 2004, 22:30:52
Hi Peter,

Photo reinstellen wuerde ich - muss mir erst mal die Digitalknipse ausleihen und dann mal sehen ob es klappt, das Bild oder Bilder hier einzustellen.
Eine Frage vorab - wie funktioniert es, wenn man mehrere Bilder in einem Beitrag einstellen will - einfach alle markieren und als einen Anhang senden ?  

Mit vielen Gruessen

Karl
 
Titel: Re: Vielleicht kann mir jemand auch helfen ?
Beitrag von: Gerd Boll in 18. August 2004, 08:21:44
Hay Karl
Die solltest du in ein *.zip-file packen und dann hier einstellen.  
Titel: Re: Vielleicht kann mir jemand auch helfen ?
Beitrag von: Kalle in 18. August 2004, 18:03:36
Hi Gerd,

Fortsetzung in "Old Trafo" - bin noch nicht ganz so perfekt in  "Bildereinstellung in WDP" - aber fast -

Mit vielen Gruessen

Karl