Sehrg. Herr Dr. Peterlin,
Nach RMM Einbau mußte ich alle Fahrstr.( ca 215 davon ca 160 gültig) überarbeiten. Sie laufen auch prinzipiell, aber seit letzter Woche hat die Start-/Ziel-Datei alle FStr. bis auf eine verloren. Es ist bei der Überarbeitung der AKs passiert.
Was habe ich diesmal falsch gemacht und wie kann die Datei wieder aufgebaut werden ?
Herr Boll hat mir zu raten versucht, aber leider ist der Fehler bereits durch die Datensicherungen durch marschiert.Ich meine, daß es die Fahrstraßen noch gibt.
Im Voraus vielen Dank für alle guten Ratschläge
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Armin,
stehen die Fahrstraßen noch im FS-Editor oder sind sie da auch nicht mehr drin?
Hallo Herr Thomas,
Ja die Fahrstraßen sind im Editor noch vorhanden.
Hallo Armin,
dann muss doch auch die Start/Ziel Funktion gehen! Ansonsten mal Datenbankreparatur durchführen...
Hallo Armin,
wenn man zusätzliche RMKs einbaut, hat dies ja erst einmal keine Auswirkungen auf bestehende Fahrstrassen.
Solange diese RMKs keine Start-, Brems- oder Zielkontakte betreffen, muss man sie ja lediglich bei den Stellbedingungen im FS-Editor hinzufügen.
Du schreibst:
In Antwort auf:
Es ist bei der Überarbeitung der AKs passiert.
Damit sprichst Du die AK-Automatik an, die erst einmal nichts mit "Stellen&Fahren" zu tun hat.
Wenn Du also noch die FSsen im FS-Editor siehst, dann ist´s sicherlich erst mal nicht dramatisch. Was ich nicht ganz erkennen kann ist:
- kannst Du über "Stellen&Fahren" die Loks steuern?
- werden im "Stellen&Fahren"-Fenster die korrekten FSsen angezeigt?
- was genau hast Du bei der Überarbeitung der FSsen geändert?
- wieviele und wo hast Du zusätzliche RMKs eingebaut?
- sind auch Bereiche auf der MoBa betroffen, in denen Du eigentlich keine neuen RMKs eingepflanzt hast?
- Oder geht das alles, nur Dein AK-Ablauf läuft jetzt ein wenig "unrund"?
Grüsse
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
Zur leichteren Beantwortung habe ich Ihre Fragen vorerst nummeriert.
d) Es waren vorher 3 RMM (also zu wenig). Ich habe ein HSI eingebaut und die Anlage in 3 Teile "zerlegt".Links 3 (+2)und Mitte 6 (+2), zusammen (13) sind "belegt"; Rechts noch frei, aber verplant.
Frage e: Ein kleiner Bereich der RMK blieb wie gehabt, aber mit Ergänzungen, der Rest wurde verschoben oder neu vergeben .
Ich habe versucht sehr systematisch zu arbeiten: 1)Einbauen der Kontaktstrecken,2) Verlegen der Module. 3) Anschließen der Kontaktstrecken, identifizieren der ##, in den Ausdruck des Gleisbildes ## eintragen. 4) Eintragen der RM# an Hand des Planes ins Gleisbild. 5) Durcharbeiten der Fstr.( tw. Aufzeichnungen ergänzen), RMK kontrollieren, Bedingungen ändern, alte Fstr. löschen. 6) AK-Satz: Fstr. neu übernehmen; alte AKs deaktivieren ; neue aktivieren 7) einmal ein Absturz (Datenüberlauf?)
Frage a: es gibt noch 1,2 Fstr. da geht die Steuerung.
Frage b: im Stellen + Fahren werden insgesamt 2 Fstr.richtig angezeigt; bei allen anderen wird immer ein und dieselbe Unzutreffende angezeigt. Also unbrauchbar.
Der AK-Modus läuft jedoch richtig, d.h. mit Automatik kann man fahren; manuell Fstr. wählen geht nicht mehr.
Resummeé:
Es muß doch eine Indexdatei geben, über die die Fstr. normalerweise aufgerufen werden; diese zu rekonstruieren gilt es.
Die Programmschritte dazu müßten ja bereits vorhanden sein.
Diese Routine sollte in die "Datenpflege" eingeklinkt werden.
Der Chef könnte sicher helfen.
Übrigens treten da einige kleine Fehler auf: z.B. Nach löschen eines Loksymbols im Gleisbild und neu eingeben eines anderen Symboles, finden sich alte Datenreste (Lok# und Bezeichnung) u.a.m. Das ein ander Mal.
Ich setze nun alle Hoffnung auf die Programmierer unter den Betatestern und natürlich auf den Chef --- sonst heißt es eben "neu anfangen".
Vielen Dank für Eure Ideen.
Hallo,
Die Start-Ziel Funktion wird von der Datenreparatur anscheinend nicht erfasst.
Hallo Armin,
gem. Deinem Eintrag liest es sich so, dass ja "eigentlich" alles OK sein müsste...eigentlich...!
Ich gehe davon aus, dass die zus. S88 korrekt in den Sys.-Einst. eingetragen sind.
In Antwort auf:
1)Einbauen der Kontaktstrecken,2) Verlegen der Module. 3) Anschließen der Kontaktstrecken, identifizieren der ##, in den Ausdruck des Gleisbildes ## eintragen. 4) Eintragen der RM# an Hand des Planes ins Gleisbild. 5) Durcharbeiten der Fstr.( tw. Aufzeichnungen ergänzen), RMK kontrollieren, Bedingungen ändern, alte Fstr. löschen. 6) AK-Satz: Fstr. neu übernehmen; alte AKs deaktivieren ; neue aktivieren 7) einmal ein Absturz (Datenüberlauf?)
Die Vorgehensweise liest sich absolut OK. Ich verstehe allerdings Pkt.5 nicht: Erst werden die FSsen korrekt überarbeitet und dann gelöscht???
Kann ich davon ausgehen, dass im Zuge der RMK-Erweiterungen das GB unverändert blieb oder wurde der Streckenverlauf auch verändert?
Grundsätzlich kann man sagen, daß wenn der AK-Ablauf (wie bei Dir) ordnungsgemäß funktioniert, dann MUSS (!) auch "Stellen&Fahren" möglich sein; denn der AK ist im Grunde genommen ja nichts anderes, als das automatisierte Stellen&Fahren von Fahrstrassen, die aus der gleichen Datenbank kommen.
Deine (detaillierte) Fehlerbeschreibung paßt eigentlich (
) nicht zusammen, mit der (ebenfalls detailliert) beschriebenen Vorgehensweise.
Ich vermute einfach mal, dass Du Dir im Zuge der (Mehrfach-)Änderungen einen kleinen Bock geschossen hast, den man aus der Ferne nicht oder nur zufällig identifizieren kann. Es sei denn, die FS-Datenbank wäre jetzt wirklich defekt.
Mail mir doch mal folgende Daten aus dem WDP-Hauptverzeichnis, damit ich mir ein konkretes Bild machen kann:
GBild.dat (Gleisbild)
WDRoutes.mdb (Fahrstrassen-Datenbank)
AKxxx.dat (die noch funktionierende AK-Datei)
Zusätzlich benötige ich noch Deine Projekteinstellungen. Dazu bitte mal oben in der Menüleiste auf das Symbol klicken, das den Projektnamen enthält. Danach öffnet sich ein Fenster mit allen relevanten Projektdaten, die Du als RTF abspeichern kannst. Diese Datei bitte auch mailen.
ABER BITTE ALLES GEZIPPED...
Am Wochenende kann ich mir Deine Daten anschauen und werde Dich entsprechend anmailen, wenn ich fündig wurde.
Grüsse
Rüdiger
Hallo Armin,
zu:
Übrigens treten da einige kleine Fehler auf: z.B. Nach löschen eines Loksymbols im Gleisbild und neu eingeben eines anderen Symboles, finden sich alte Datenreste (Lok# und Bezeichnung) u.a.m. Das ein ander Mal.
Kürzlich stand folgender Lösungsweg im Forum:
Alte Symbole im GB löschen, dann speichern, erst dann neue eintragen und wieder speichern.
Bei mir funktioniert es auf diese Art.
Hallo Robert,
Vielen Dank für den Tipp.
Hallo Rüdiger,
Nachdem ich alle Daten für den Transfer bereit hatte und Beispiele zur Erläuterung suchte, kam mir plötzlich mein Irrtum zu Bewußtsein:
Bisher konnte man Start/Ziel nur von Signal zu Signal anwählen. Das geht nur mehr bei alten, nicht überarbeiteten Fstr. ; alle überarbeiteten bringen den erwähnten Dummy(?) und reagieren nur mehr von RMK zu RMK. Das habe ich nicht realisiert gehabt.
Also bitte um Entschuldigung für die verursachte Aufregung.
Die Projekteinstellungen habe ich trotz intensiver Suche nicht mehr gefunden. Wenn es Sie interessiert, gebe ich ihnen gerne meine Daten, aber privat, nicht ins Netz.
Vielen Dank für die Mühe.
Hallo Armin,
freut mich, dass Du das Problem selbst gefunden hast!
Es ist ja meistens so: Je "größer" die Auswirkung, desto "kleiner" der Fehler. Wichtig ist nur, dass man ihn eindeutig findet...und das ist bei WDP eigentlich nie das Problem!
Grüsse und viel Spass beim gemeinsamen Hobby
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
Man soll nichts verschrein ! "Der Teifl schläft nicht", denn sofort danach war meine AK-Abschnittseinteilung mit den Bereichsnamen u.a. verschwunden.
Ich verschiebe das Verzweifeln mal erst um ein paar Tage und fahre ins Burgund. Ein Prost auf die daheim gebliebenen.
Hallo Armin,
die Bezeichnung der Automatikbereiche im AK (und weitere Infos) werden in der jeweiligen AKxxx.AKK - Datei gespeichert. Meld´ Dich einfach, wenn Du wieder da bist.
In Antwort auf:
...und fahre ins Burgund
> Lass es Dir schmecken... 
Grüsse
Rüdiger
Hallo Hr. Dietloff,
Burgund war kulinarisch gesehen diesmal nicht nicht das Gelbe vom Ei. Es kommt halt auch auf das Reisebüro an.
Zur Sache: meine Fstr sind in Ordnung und werden auch von der Automatik gefunden.
Bei Start / Ziel jedoch werden manche gefunden, bei manchen heißt es "keine Fstr vorhanden", bei manchen stehen völlig falsche Fstr drin. Das heißt für mich: Start / Ziel ist im Eimer und muß neu aufgebaut werden.Vermutlich ist das bei einer früheren Nachinstallation auf den früheren PC passiert. Ich erinnere mich auf 8.0 (noch unwissend) bereits auf 8.5 umgestellte Daten kopiert zu haben.
Da ich jetzt abermals den PC gewechselt und von Wien 95 auf Win XP umgestellt habe, mußte ich wiederum neu ínstallieren (Probleme inklusive wie jüngst bei anderen TN auch).
Welche gesicherten Dateien muß, welche darf ich ihm wieder geben ? und welche muß ich neu aufbauen um Start / Ziel zu sanieren ?
Bitte um Angabe in welcher Datei das Start / Ziel versteckt ist ? Gibt es ein geheimes Reparaturprogramm ?
(Meine nachstehenden Angabe sind noch nicht umgestellt !)
Hilfe suchend schließe ich
Hallo Rüdiger,
Enschuldige, daß ich Dir die verlangten Daten nioch nicht übermittelt habe. Morgen wird das nachgeholt.
Hallo Armin,
na, das nenne ich ja mal einen ergiebigen Urlaub (seit September...).
Das Einfachste ist sicherlich, wenn Du mir die Daten mails (gezippt), wie zuvor beschrieben und noch einmal eine kleine Fehlerbeschreibung dazu.
Grüsse
Rüdiger
Hallo Herr Dietloff,
Um Antworten zu können bräuchte ich Ihre Email-Adresse.
Hallo Herr Dietloff,
Um antworten zu können, bräuchte ich Ihre Email-Adresse;
Hallo Armin,
nichts leichter als das!
Einfach oberhalb des Bildes auf den Namen klicken, dann öffnet sich das Profil des jeweiligen Forumsteilnehmer und sie sehen die E-Mail Adresse.
Hallo Armin,
ich habe Dir gerade eine Mail geschickt. Bitte einfach darauf antworten und Daten beifügen.
Grüsse
Rüdiger