Seite drucken - AK Betrieb

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Manfred Süßen in 20. November 2004, 22:15:34

Titel: AK Betrieb
Beitrag von: Manfred Süßen in 20. November 2004, 22:15:34
Hallo WDP Gemeinde...
Ich bin am verzeifeln - zu dumm oder einfach nur zu blöd...
Habe ein Gleisoval mit 4 GBM's . Die Rückmelder sind auf dem Gleisoval gleichmässig verteilt ( Abstand fast gleich )
Dann habe ich 4 FS angelegt. Von GBM1 zu GBM2, von GBM2 zu GBM3, von GBM3 zu GBM4, von GBM4 zu GBM1.
Lok steht auf GBM1 und soll nach GBM2 fahren, dort ein Pause
von 20 Sek. machen, dann weiter nach GBM3 u.s.w.
Nun ist es so, das die Lok anfährt, und im Inspektor steht dann, nachdem die Lok GBM1 verlassen hat " keine Lok auf Startkontakt" ist auch ja richtig, die Lok hat Startkontakt ja verlassen, nur dann noch die Meldung " EXit " und somit werden keine weiteren Funktionen ausgeführt...

Im Fahrplanmodus war das ganz leicht, warum hier nicht....

kann mir jemannd schreiben wo, und wie ich es anstellen muss, damit die Lok im AK einmal rum kommt ?

manni
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Hermann Hafner in 21. November 2004, 06:20:40
Hallo Manni

Nur nicht Verzweifeln, das bekommen wir schon hin.

Grundbedingung ist, dass die 4 Fahrstrassen ordnungsgemäss angelegt sind und sich per rechtem Mausklick (Start-Zielfunktion) abfahren lassen.

Als nächstes gehst Du in den AK-Editor und trägst dort unter Anforderungskontakt die RMK-Nr vom Startpunkt der 1.FS ein und nebenan das Häcklein setzen (Aktiv).
Im Feld "Fahrstrasse" wählst Du diejenige FS aus, die den 1.Abschnitt ausführt, also z.B. GBM1-GBM2.
Beim Feld "Automatikbereich" den Bereich 1 anklicken.
Im Feld "Wartezeit" ist die Verzögerungszeit von 20 Sekunden einzugeben und der Hacken wird gesetzt im Feld "Vor Fahrstrasse stellen", dann Speichern.

Nun geht es weiter mit dem 2.AK. Dies ist der Stop-Kontakt der 1.Fahrstrasse. Im Feld "Fahrstrasse" wählst Du diejenige FS aus, die den 2.Abschnitt ausführt, also z.B. GBM2-GBM3.  Speichern und weiter zum 3.AK.  
Diesen Analog wie der 2.AK aufbauen, natürlich mit den richtigen dazugehörenden Daten.

Auch beim 4.Abschnitt wird gleich vorgegangen.

Dann eine Lok auf einen AK stellen, Loknummer ins entsprechende Lokfeld ziehen und nun kann der AK-Betrieb gestartet werden.
Sobald dieser auf "grün" geschaltet wird, setzt sich der Zug nach einer Wartezeit von 20 Sekunden in Bewegung und wartet am Ende jedes Abschnitts 20 Sekunden bis der nächste Abschnitt(FS) freigegeben wird. Die Rundfahrten auf Deinem Gleisoval dauern nun solange bis der AK-Betrieb wieder auf "rot" gestellt wird.


Alle diese Grundlagen sind im Workshop 16 sehr ausführlich Dokumentiert und Beschrieben.  
Ich rate Dir dringlich, diesen WS durchzuarbeiten, dann bleiben keine Fragen mehr offen.


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann
               
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Manfred Süßen in 21. November 2004, 14:11:34
Hallo Hermann....
Habe es so gemacht wie Du es mir beschrieben hast....
Wenn ich mit rechte Maustaste stellen/fahren anklicke, setzt sich der Zug auch in Bewegung, und fährt den nässten Punkt auch an, da wird mir die Loknummer auch angezeigt, u.s.w.
Nur wenn ich per AK fahren will, werden die GBM 1+2 die Loknummer angezeigt, bei GBM 3 nicht mehr :-(, und die Lok bleibt stehen....:-(
Also irgendwie verstehe ich das Programm nicht, auch habe ich Workshop 16 schon hoch und runter gelesen...
Werde wohl alles auf Eis legen, bis ich eine persönliche Einführung mitgemacht habe... Sitze hier schon 120 Std vor, und kein Erfolg was AK-Betrieb betrifft...
Ich denke mir immer " du hast 4 FS u. 4 AK's, AK 1 fordert eine FS an, also habe ich bei AK-Editor unter Kontakt 1 die FS 1 angegeben, unter Kontakt 2 , FS 2 u.s.w. - sollte doch laufen.... machts aber nicht - unter Fahrplanbetrieb läuft die Sache ja, nur unter AK nicht....

manni
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Marcus Spannagel in 21. November 2004, 15:58:44
Hallo Manni,
irgendwie drängt sich der Verdacht auf, daß Du die Fahrstraßen nicht richtig oder unvollständig konfiguriert hast, z. B. hast Du bei der fraglichen FS den oder die Freigabekontakte eingetragen ?

Und noch mal RTFM, da steht genau beschrieben wie eine FS konfiguriert wird.
 
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Manfred Süßen in 22. November 2004, 01:21:54
Hallo Marcus.
In den FS habe ich die GBM's eingetragen - und auch mit den richtigen Nummern versehen, auch wurde im FS Editor darauf geachtet, das Start u. Ziel von den richtigen GBM's eingetragen wurden....
Habe jetzt WDP 8.5 Demo vor der Platte geschmissen - werde wohl in nässte Zeit von vorne anfangen, wenns dann nicht geht, muss wohl ein anderes Programm her....

manni
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Marcus Spannagel in 22. November 2004, 01:32:54
Hi Manni,

In Antwort auf:
wenns dann nicht geht, muss wohl ein anderes Programm her....



Ich fürchte, daß wird auch nichts nutzen.  
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Hermann Hafner in 22. November 2004, 06:52:14
Hallo Manni

In Antwort auf:
Werde wohl alles auf Eis legen, bis ich eine persönliche Einführung mitgemacht habe... Sitze hier schon 120 Std vor, und kein Erfolg was AK-Betrieb betrifft...



Sei einmal nicht so ungeduldig. Ich habe Dir im ersten Beitrag schon geschrieben, dass wir das hinkriegen.

Sende mir bitte von Deinem Versuchsprojekt die folgenden Dateien per E-Mail:

WDROUTES.MDB
GBILD.DAT
AK.DAT

Der Fehler ist sicher an einem kleinen Detail zu finden und ich bin mir sicher, das dieser Fehler gefunden werden kann.

N.B. Wie Marcus schon geschrieben hat, bringt Dich ein anderes Programm auch nicht weiter, wenn Du so ungeduldig haderst.


Freundliche Grüss aus Zürich

Hermann    
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Peter Jirka in 22. November 2004, 07:51:17
Hallo Manni,
hast Du im AK-Editor auch "aktiv" ausgewählt ???  
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Gian Bott in 22. November 2004, 07:53:09
Hallo Manni,

In Antwort auf:
wenns dann nicht geht, muss wohl ein anderes Programm her....


Auch ein anderes Programm löst Dein Problem sicher nicht. Jedes PC-Programm muss erlernt werden, entweder mit Kursen oder intensivem Studium der Handbücher und bei WDP auch der ausgezeichneten Workshops.

Jeder MOBA-Softwarehersteller verspricht eine einfache Bedienung seines Programmes, das alle anderen Programme alt aussehen lässt. Dies habe ich am letzten Freitag an der MOBA-Ausstellung in Stuttgart wieder einmal eindrücklich erlebt (Herr Hinze, Railware, siehe Kurzbericht an anderer Stelle im Forum).

Vor WDP habe ich mich intensiv mit der Vollversion Railroad&Co von Freiwald beschäftigt. Railware habe ich angetestet. Erst WinDigipet überzeugte mich und überzeugt mich immer noch, nach einigen Jahren Einsatz. Ich habe schon einige grössere Anlagen unter vollem Betrieb mit WDP gesehen - Tatsache ist und bleibt - es funktioniert ausgezeichnet. Funktioniert etwas nicht wie vorgesehen, liegt der Fehler nach meiner Einschätzung in ca. 99% der Fälle beim User selber (wie man so schön sagt zwischen Tastatur und Bildschirm), die restlichen 1% teilen sich die Hardware zu 99%, WDP mit 1%.

WDP, wie andere Programme auch, hat man nicht in 5 Minuten im Griff, man muss sich schon intensiv damit befassen, vor allem auch mit den Workshops und dem Handbuch (ausgedruckt schon eine ganze Menge Papier). Trotzdem gibt es immer mal ein Problem, welches dann im Forum gelöst werden kann, wenn das User-Profil vollständig ausgefüllt ist. Das WDP-Forum ist ohne zu übertreiben das beste und anständigste Forum das ich kenne.

In Antwort auf:
In den FS habe ich die GBM's eingetragen - und auch mit den richtigen Nummern versehen, auch wurde im FS Editor darauf geachtet, das Start u. Ziel von den richtigen GBM's eingetragen wurden....


Wenn alles wirklich richtig eingetragen ist, muss es funktionieren. Nutze doch das Angebot von Hermann Hafner und sende ihm Deine Daten! Hermann ist ein Profi, ich durfte vor kurzem auf seiner Anlage ein interessantes, vorbildgerechtes Rangiermanöver erleben, vollautomatisch millimetergenau von WDP gesteuert!

Also Kopf hoch und in die Hände gespuckt.......  
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Olivier De Bastiani in 22. November 2004, 23:28:26
Hallo Manfred,

irgendwie passt hier was nicht zusammen:
Wenn sich alle 4 FSen mit der Start/Ziel-Funktion per "Stellen & Fahren" hintereinander abfahren lassen, müssen diese auch im AK-Betrieb funktionieren.

Schau mal in den Inspektor - dieser muss (bei deiner Testkonstellation) mit 4 Anforderungskontakten starten (1. Eintrag in der Inspektorliste). Wenn er die 4 AK-Kontakte meldet, müsste eigentlich auch zu sehen sein, warum die Lok am GBM 3 nicht startet (z.B. "Keine Lok auf Startkontakt" oder "Lok hat noch keinen STOP-Befehl").

Würde soetwas (Lok wird am GBM 3 richtig angehalten, aber Lok-Adresse wir nicht weitergegeben) auf meiner Anlage auftreten, würde ich zuerst überprüfen, ob das Zugnummernfeld am GBM 3 mit der richtigen RMK-Nr. versehen ist.  
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Manfred Süßen in 23. November 2004, 00:55:21
Hallo WDP Erfahrende....
Habe WDP von der Platte geschmissen, und neu installiert, Gleisbild neu, GBM neu eingetragen, FS 4 Stk neu gemacht, eben alles neu...
Und .... man glaubt es kann, auf einmal wird alles schön angezeigt, wie ich es haben wollte, und was WDP auch kann....
Nur ist die Frage, warum bekomme ich im Inspektor die Meldung, wenn der Zug angefahren ist, " Keine Lok auf Startkontakt " ?
Zur Anderen Software: Natürlich habe ich auch andere Soft ausprobiert, nur dar kann ich besser per Hand fahren...
Nee, WDP ist schon gut !!! aber auch für mich schwer zu verstehen....

manni
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Marcus Spannagel in 23. November 2004, 01:53:15
Tach Manni,
In Antwort auf:
Nur ist die Frage, warum bekomme ich im Inspektor die Meldung, wenn der Zug angefahren ist, " Keine Lok auf Startkontakt " ?



Ist doch klar, weil die Lok ja schon unterwegs ist, kann sie nicht mehr auf dem Startkontakt stehen. Wenn sie dann auf dem nächsten Startkontakt angekommen ist sagt der Inspektor "Lok auf Startkontakt, Fahrstraße wird gestellt" oder so ähnlich, sobald sie den Kontakt wieder verlassen hat, sagt der Inspektor, na was ?

Mensch, bitte sei doch so lieb und befass Dich mit den einfachtsen Regln dieses Programms mit Hilfe des Handbuchs und der Workshops wenigstens mal ein bißchen und schrei nicht immer gleich los, daß Du das Programm wegschmeissen willst, WDP ist definitiv das  am einfachsten, intuitiv zu erlernende Programm was es zur Zeit auf dem Markt gibt und ein wenig muß man sich eben damit auseinandersetzen.

Vergleichbar ist das mit "Stecker in die Steckdose stecken damit das Licht funktioniert", wenn Du verstehst was ich meine.

Sei mir nicht böse, aber immer nur druff geht eben nicht, mit keinem PC und auch mit keinem Programm, hier wird Dir sicher immer gerne geholfen, aber so ein wenig mußt Du auch schon selber mitmachen.

Ich habe auch gerade Änderungen an meinem Gleisbild vorgenommen mit dem Ergebnis, alle Loks laufen gelinde gesagt besch...., ich schmeiß sie deshalb auch nicht aus dem Fensetr, sondern werde herausfinden warum das so ist und schon gibt es eine Lösung. Was ich aber ohne Lobhudelei auschließen kann ist, daß das Programm die Ursache ist und das ist doch schon mal hilfreich.
 
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Manfred Süßen in 23. November 2004, 05:53:15
Hallo Marcus und alle die mir Gute Hinweise gegeben haben !!!
Ich weiss, das ich eben ab und zu die ganze Sache übertreibe, gleich drauf Hauen u.s.w. - aber etwas müsst Ihr mich auch in Schutz nehmen, es ist ein teures Hobby, aber dafür verlange ich auch gute Soft u. Hardware... Wenn ich Euch zu sehr nerve, dann schreib es mir !!!
Darf ich die Beta-Tester auch mal ein Frage stellen ?
Es geht um WDP 9.0 - Und zwar ist es bei dem Fahrplanbetrieb
eine schöne Sache, wenn man Kontakereignisse eintragen kann, das vermisse ich bei der Demo 8.5 .... ist dieses bei 9.0 im AK-Betrieb möglich - ich hatte davon gelesen, Profile nemmt man die dort ?

manni

Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Gian Bott in 23. November 2004, 08:42:57
Hallo Manni,

In Antwort auf:
aber etwas müsst Ihr mich auch in Schutz nehmen, es ist ein teures Hobby, aber dafür verlange ich auch gute Soft u. Hardware...  


Wenn die MOBA-Hardware so gut wäre wie WDP wäre alles wunderbar. Leider ist und bleibt die MOBA aber nun mal ein teures "Spielzeug". Würden alle bekannten Mängel (z.B. Stromabnahme, Weichenantriebe) 100% behoben, wären die Modelle schlicht unbezahlbar. Der richtige Kompromiss ist gefragt und da ist noch genügend zu tun oder vor allem selbst Hand anzulegen (Reinigung, zusätzliche Stromabnahmen einbauen, usw.).

In Antwort auf:
Und zwar ist es bei dem Fahrplanbetrieb
eine schöne Sache, wenn man Kontakereignisse eintragen kann, das vermisse ich bei der Demo 8.5 .... ist dieses bei 9.0 im AK-Betrieb möglich - ich hatte davon gelesen


Das ist gerade eine der wesentlichen Verbesserungen der Version 9.0.

In Antwort auf:
Wenn ich Euch zu sehr nerve, dann schreib es mir !!!


Das würden wir sicher tun wenn es so wäre, z.B. mittels privater Nachricht. Die private Nachricht ist übrigens eine gute Möglichkeit eine "private" Frage zu stellen die für die grosse Öffentlichkeit vielleicht nicht so interessant ist.  
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: juemo in 23. November 2004, 10:07:21
Hallo Manni,

In Antwort auf:
Ich weiss, das ich eben ab und zu die ganze Sache übertreibe, gleich drauf Hauen u.s.w.  



darüber mußt Du Dir keine großen Gedanken machen, denn laut Statistik verprügelt jeder 3. seinen PC  
 
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Marcus Spannagel in 23. November 2004, 12:14:39
Hallo Manni,
schau mal hier  Profil-Editor und wenn Du gerade dabei bist auch gleich hier  Handuch-Download

HTH  
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Olivier De Bastiani in 23. November 2004, 23:32:06
In Antwort auf:

darüber mußt Du Dir keine großen Gedanken machen, denn laut Statistik verprügelt jeder 3. seinen PC  
 



oder anders ausgedrückt:
"Hit any key to continue"  
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: B.Michaelsen in 24. November 2004, 09:56:30
Hallo Marcus !

In Antwort auf:
 hier Handuch-Download




 Ich bin das erste mal schwer enttäuscht von den Leistungen hier. Ich wollte gerade in die Dusche und dachte, ich lad mir mal schnell ein frisches Handuch runter, aber das war mal wieder nichts.....

Oh, mein Gott! Ich glaube die närrische Zeit geht mit mir durch....

Herzliche Grüsse

Bernd  
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Marcus Spannagel in 24. November 2004, 12:21:45
Hallo Bernd,
autsch   , tut mir leid, daß das nicht geklappt hat.

In Antwort auf:
Oh, mein Gott! Ich glaube die närrische Zeit geht mit mir durch....

so hoch im Norden ?  
 
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Willi Korf in 24. November 2004, 18:07:58
Hallo Marcus,
Niederrhein oder hoch im Norden. Gibt's da einen Unterschied?  
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Marcus Spannagel in 24. November 2004, 18:13:46
Hallo Willi,
In Antwort auf:
Niederrhein oder hoch im Norden. Gibt's da einen Unterschied?


Was die närrische Zeit betrifft ? Ich dachte schon  

Ich laß mich gerne eines besseren belehren.  
 
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Dietloff in 24. November 2004, 18:46:40
Hi Marcus,

In Antwort auf:
Was die närrische Zeit betrifft ? Ich dachte schon


Die Rosenmontags-Züge in Norddeutschland sind doch weltberühmt - ähnlich, wie deren Ski-Gebiete  

Grüsse

Rüdiger

P.S.: Sorry, ich konnte nicht anders!  
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Willi Korf in 24. November 2004, 22:35:42
Hallo Marcus + Rüdiger,
ihr beide kennt Garmisch-PartenSandkrug nicht! Bernd Michaelsen, als gebütiger Oldenburger, könnte euch auch einiges erzählen. Und dann der Oldenburger Karnevalsverein. Oha!!!  
Rüdiger, ich konnte auch nicht anders!
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Peter Ploch in 24. November 2004, 23:18:30
Hallo Willi,

habe mir eben Deine Homepage angesehen und wollte mich im Gästebuch lobend verewigen. Aber irgend jemand übt eine Zensur aus, oder liegt das schon am Karneval?
 
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Gian Bott in 25. November 2004, 11:19:12
Hallo Peter,

In Antwort auf:
Aber irgend jemand übt eine Zensur aus, oder liegt das schon am Karneval?


Ich habe auch einen Eintrag gemacht und nach dem absenden steht geschrieben, dass der Webmaster möglichst schnell den Eintrag freigibt.
Ich finde solche Massnahmen in einem Gästebuch sinnvoll, vor allem wenn man bedenkt wieviel "Mist" (Rechtsradikales, Sexistisches, usw.) sonst in die Gästebücher geschrieben wird, mit Karneval hat das glaube ich nichts zu tun .  
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Peter Ploch in 25. November 2004, 18:04:06
Hallo Gian,

bei mir kam der Hinweis:  
In Antwort auf:
Ich habe auch einen Eintrag gemacht und nach dem absenden steht geschrieben, dass der Webmaster möglichst schnell den Eintrag freigibt.


nicht, dann hätte ich es ja verstanden. Aber diese Maßnahem finde ich auch richtig, damit kann viel Unfug verhindert werden.  
Titel: Re: AK Betrieb
Beitrag von: Willi Korf in 25. November 2004, 18:34:36
Hallo Gian und Peter,
die Eintragungen sind freigegeben.
Sitze ja auch nicht immer vor diesem Rechteck, der sich Bildschirm nennt.