Seite drucken - Zeile ID-Text

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Dietrich Vanselow in 24. November 2004, 20:43:54

Titel: Zeile ID-Text
Beitrag von: Dietrich Vanselow in 24. November 2004, 20:43:54
Guten Abend Herr Dr. Peterlin,

ich habe eine Frage: ist es vorgesehen in der 9ner Version,die Textzeile ID-Text bei der Fahrstrassenaufzeichnung auf mehr als 15 Zeichen zu erhöhen?. Wenn ich eine Zeile schreibe z.Bs.: G10/K123>G12/K124, soll heißen: Gleis 10 Kontakt 123 zu Gleis 12 Kontakt 124, dann wären es schon 17 Zeichen.
Oder macht das zu große Umstände im Endstadium???

Mit freundlichen Grüßen

Dietrich Vanselow
   
Titel: Re: Zeile ID-Text
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 24. November 2004, 22:05:48
Hallo Dietrich,
zur FS-Bezeichnung gibt es viele Versionen.
Ich bevorzuge jedoch mittlerweile die folgende Variante.
Eine FS vom RMK 15 zum RMK 73 beispielsweise heißt bei mir dann 015 - 073. Das hat den großen Vorteil beim Selektieren, Sortieren usw. Außerdem muss ich mir keine Bezeichnungen ausdenken, denn die RMK Nummern sind im Gleisbild zu sehen und sind nicht änderbar.
Der weitere Vorteil bei der Erstellung einer AK-Datei ist der, dass wenn ich für den RMK 15 die zu stellenden FS eintragen will, dann sind es in der Regel die mit den Bezeichnungen z.B. 015 - 073 und 015 - 054 usw.
Mal ausprobieren, ich bleibe jedenfalls dabei, denn ich konnte bisher nur Vorteile finden.
Und wenn eine FS einen sehr langen Weg hat, dann habe ich schon mal 005 - 211 - 015 als Bezeichnung gewählt.
     
Titel: Re: Zeile ID-Text
Beitrag von: Peterlin in 25. November 2004, 10:09:18
Hallo Herr Vanselow,

leider kann ich die maximale Eingabe von 15 Zeichen beim ID-Text nicht so einfach in der Datenstruktur ändern. Es hätte zuviele Auswirkungen im gesamten Programm.  
Titel: Re: Zeile ID-Text
Beitrag von: Dietrich Vanselow in 26. November 2004, 10:43:26
Guten Morgen Herr Dr. Peterlin,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich muß mir eben etwas anderes einfallen lassen, es ging ja bis jetzt auch so.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen schönen 1.Advent.

Grüße aus dem ungemütlichen nebeligem Ffm

Dietrich Vanselow    
Titel: Re: Zeile ID-Text
Beitrag von: Gerhard Arnold in 26. November 2004, 17:40:03
Hallo Dietrich,

ich finde der ID-Text sollte kurz und trotzdem aussagekräftig sein.

An deiner Stelle würde ich beispielsweise folgenden ID-Text verwenden: G10.2>G12.3,

das soll heißen:
vom Güterbahnhof Gleis 10 zweiter Zielkontakt (im Gleis 10)
zum
Güterbahnhof Gleis 12 dritter Zielkontakt (im Gleis 12)

Ich bin der Überzeugung:
-   wichtig ist im ID-Text immer die Bezeichnung des (Start- und Ziel-)Bahnhofs z.B. ,,G" für Güterbahnhof
-   dass es sich bei 10 bzw. 12 um das entsprechende Gleis handelt ist selbstverständlich (d.h. ,,G" für Gleis kann man sich sparen)
-   die Kontaktnummer ist unwichtig (sie bleibt bei WDP im Hintergrund), wichtiger ist der Haltepunkt (erster, zweiter, dritter,...), den ich direkt im WDP-Gleisbild sehe.

Wie ich das Ganze meine, kannst du auch gut in meinem WDP-Gleisbild nachvollziehen: http://arnold-pfarrkirchen.bei.t-online.de/gbneu.GIF
Beispiel: H2.3>K3>NE (im GB von links unten nach links oben) bedeutet:
Von Hochfelden Gleis 2 (dritte Stoppstelle), über Karstetten Gleis 3, nach Neufen zum Einfahrtsignal