Seite drucken - Zweiter Bildschirm - Lok-Controls

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Peter Jirka in 26. Juni 2005, 11:02:54

Titel: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: Peter Jirka in 26. Juni 2005, 11:02:54
Hallo WDP'ler.
Habe bei meinem neuen Notebook einen externen Bildschirm und
möchte nun auch den Originalschirm nutzen. SW-mäßig ist dies möglich und funktioniert auch, siehe unten.
z.B. Taskmanager am 2. Schirm vollkommen ok.
Auch bei WDP 9.0 funktioniert fast alles.
Fenster von AK-Betrieb, Lok-Monitor, alle Editoren arbeiten einwandfrei und lassen sich auch beenden oder wieder zurück zum Gleisbild schieben. Aber die Lok-Controls machen Probleme:
Sind sie einmal auf den Orig.Schirm (2. Schirm) gezogen, lassen sie sich nicht mehr:
1. verschieben,
2. verkleinern
3. schliessen.
LokSteuerung funktioniert jedoch. Nach Beenden von WDP und
Neustart keinerlei Änderung, die bisherigen Positionen bleiben unverändert.
Folgende Maßnahmen führen keine Änderung herbei:
1. Reset aller Fensterpositionen
2. Löschen UserLayOut-Datei
Das einzige, das hilft ist
F2 - Lok Controls oben anordnen (am Ext. Schirm - GB)
F3 - alle Lok-Controls minimieren
F4 - alle Lok-Controls schliesen.
Dann können Lok-Controls vom Ext.Schirm(GB) wieder auf den
2.Schirm gezogen werden, allerdings "frieren" sie sofort wieder ein.

Hat schon jemand diese Beobachtung gemacht? Wer hat einen
Tipp für mich. Danke im Voraus.

 
Titel: Re: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: Kurt Prosch in 26. Juni 2005, 11:28:14
Hallo Peter,

das Thema ist schon mehrfach, soweit ich mich erinnere in beiden Foren behandelt worden. Deine Fehler sind dort auch schon erwähnt worden. Such mal nach 2. Bildschirm/ Monitor etc. innerhalb der letzten 12 Monate.

Gruß Kurt  
Titel: Re: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 26. Juni 2005, 11:30:32
Hallo Peter,

das Problem habe ich auch :-)

Zieh mal das WDP Hauptfenster auf den Bildschirm wo die das Lokcontrol sich befindet, das hat glaube ich geholfen oder LokControls oben anordnen oder so das hilft auch. Wäre auf jeden Fall mal eine Sache für eines der nächsten Updates !!
Titel: Re: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: Peter Jirka in 26. Juni 2005, 13:02:18
Hallo Kurt, Hallo Thomas,
danke für Eure Rückmeldung.
Habe im Forum gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Ergänzend: habe bereits unter 8.5 mit 2 Monitoren experimentiert, hatte dort auch Probleme, aber keine mit den "eingefrorenen" Lok-Controls.
Habe dann entschieden, Probleme unter 8.5 nicht weiter zu verfolgen, sondern auf 9.0 zu warten.
 
Titel: Re: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: Markus Herzog in 26. Juni 2005, 13:56:34
Hallo Peter,

welche Grafikkarte verwendest du denn und welche Einstellung für den zweiten BIldschirm verwendest du denn? ICh habe selber an zwei PCs zwei Monitore: einmal mit einer NVidia-Karte und einmal einer Maxtrox Millenium G450 Dual Head. An beiden PCs habe ich keinerlei Probleme mit den Lokcontrols auf dem 2.Monitor, sie lassen sich verschieben, schließen, verkleiner usw.. Habe auf beiden PCs die Anzeige so eingestellt, dass WDP auf dem 1.Bildschirm erscheint, der zweite Bildschirm ist schwarz bzw. zeigt evtl. (je nach Einstellung unter Windows) das Hintergrundbild von Windows an, dahin schiebe ich mir dann die Editoren/Lokcontrols oder Inspektoren und habe damit keinerlei Probleme.
Ich weiß allerdings von meiner Arbeitsstelle, dass dort einige Kollegen schonmal Probleme mit dem 2-Monitormodus hatten (div. Mathematik und Mess-Software), hier konnte das Problem allerdings immer durch Modifikation von Treibereinstellungen oder neue Treiberversionen behoben werden.

Grüße
Markus
Titel: Re: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: Matthias Schäfer in 26. Juni 2005, 16:27:00
Hallo Peter,

schau mal den workshop Nr. 7: "Win-Digipet mit 2 Monitoren am PC" an, vielleicht hilft Dir das weiter, der workshop bezog sich natürlich noch auf die Version 8.x  
Titel: Re: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: Peter Jirka in 26. Juni 2005, 17:05:06
Hallo Markus,

Ich habe in lange getestet und probiert, und vorweg, nun ist das Problem mit den Lok-Controls gelöst. Ein Problem bleibt aber bestehen - siehe weiter unten.

Ich verwende ein Notebook (mit ATI Mobilty Radeon 9700 128MB), die SW für 2 Monitore ist vorhanden, doch kann (im Gegensatz zur MATOX) nichts eingestellt werden (bzw. fast nichts).
Notebook-Monitor(15,4'') links, ext. Monitor (19'') rechts angeordnet, WDP-Hauptfenster mit GB ist rechts am externen Monitor festgelegt. Die Lok-Controls und die anderen "Fenster" ziehe ich nach links (!!!) auf den NB-Schirm.
In dieser Konstellation gehen alle "Fenster", aber nicht die Lok-Controls, wie oben beschrieben. Nach einigen Überlegungen habe ich die Position der Schirme getauscht -
Ext.Hauptschirm links und NB-Schirm rechts - mit dieser Konstellation funktionieren auch die Lok-Controls so wie sie sollen.
Mein Fazit: Lok-Controls werden von WDP (oder vom Betriebssystem) anders verwaltet als die übrigen WDP-Fenster (Lok-Monitor, Rückmeldemon., Editoren etc., denn nur diese werden bei "Reset-Fensterpositionen" auf 0,0 zurückgestellt.

Nun noch das bestehende Problem, daß ich auch schon bei WDP 8.0 unter Win2k hatte: bei 14 geöffneten Lok-Controls ist Schluss, dann verlangt Windows, ein Fenster zu schliessen.
Die "anderen" Fenster (Editoren etc) können jedoch auch bei 14 LokControls geöffnet werden.
Hat für dieses spezielle Problem schon jemand eine Lösung gefunden, in den Windows-Hilfen und Anleitungen habe ich über die Anzahl der möglichen Fenster nichts, aber auch schon gar nichts gefunden.
 
Titel: Re: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: Wolfgang Elsholz in 26. Juni 2005, 18:12:54
Hallo Markus,
auch ich arbeite mit 2 Bildscbirmen und es funktioniert alles, also auch die Lok-Controls auf dem 2. Bildschirm, einwandfrei. Ich benutze eine ATI RADEON 9550 mit 128 ,MB.Es  liegt bei Peter sicherlich an alten Treibern.  
Titel: Re: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: Peter Ruffershöfer in 06. Juli 2005, 22:17:54
Hallo werte DigiPet-Gemeinde, Hallo Herr Jirka,

habe mich bisher zur neuen Version noch nicht im Forum gemeldet, da ich noch voll in der Lernfase der neuen Version bin.
Aber: Volles Lob für diese Version, die ist ein Hammer.

Da ich allerdings mittlerweile auch 2 Bildschirme über eine ATI-Radeon 9250 angeschlossen habe, möchte ich mich an dem Beitrag von Herrn Jirka anhängen.

Mit der ATI-Software Hydravision kann mann die Bildschirme zu einem Desktop zusammenschalten.
Dadurch kann ich mein Gleisbild statt bisher mit 12x12 nun mit 16x16 anzeigen, welches den rechten Bildschirm ganz und vom linken Bildschirm ca. 30% der Desktopfläche belegt. Da ich mit der Anlage durch eine Mauer in ein Nebenzimmer fahre, habe ich die Trennung durch die Bildschirmgehäuse genau auf die Mauer gelegt.
Weitere Vorteile: Lok-Controls immer ausserhalb des Gleisbildes, Bearbeitungsfenster für AK-Editor, Gleisbildeditor, Fahrstrasseneditor und und und, sind ebenfalls neben dem Gleisbild anordenbar.

Habe hierbei die gleichen Probleme wie Herr Jirka, trotz neuester Treiber, DirektX etc.

Unschön ist dabei auch, dass das DigiPet-Hauptfenster immer als Vollbild auf dem Bildschirm bei Neustart erscheint, es merkt sich also nicht die zuletzt eingestellte Größe und Position. Muß somit immer über verkleinern und mit Maus anfassen und Zoomen neu positioniert werden.

Wäre schön, wenn in einem Update die bei der Programmierung einstellbaren Fensterparameter entsprechend angepasst werden könnten und zwar für alle Fenster, sprich merken der Position und wo einstallber, merken der Größe.
Hier wäre ein Menüpukt "Rückholen aller offenen Fenster in das Hauptfenster" eine Hilfe für evtl. ins "Desktopnirvana" verschobene Unterfenster.

Ein weiterer Nebeneffekt bei meiner Konfiguration: Sobald das Hauptfenster mit dem Gleisbild in den 2. - bei mir linken - Bildschirm ragt, fehlen beim Aufruf der Lokomotiven-Datenbank das Lok-Control und das Decoderfenster. Bei vollem Hauptfenster auf einem Bildschirm und Aufruf der Lok-Datenbank sind diese da.
Das Lok-Control der Lokomotiven-Datenbank lässt sich allerdings auf dem anderen Schirm ganz normal verschieben, die Lok-Controls des Gleisbildes allerdings "frieren" ihre Position nach loslassen ein, wie von Herrn Jirka beschrieben.

Die schon beschriebene Einschränkung der max. geöffneten Lok-Controls aufzuheben macht für das Betreiben mit 2 Bildschirmen dahingehend Sinn, dass man die Position aller Lok-Controls einmal festlegen kann und somit ein jedes sein zugewiesenen Platz ausserhalb des Gleisbildes hätte.
Sicherlich macht niemand alle Lok-Controls, besonders bei umfangreichem Fuhrpark, gleichzeitig auf.

Ich hoffe hiermit konstruktiv für eine zukünftiges Update beitragen zu können und verbleibe mit freundlichen Grüßen, Peter






 
Titel: Re: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: Peter Jirka in 07. Juli 2005, 07:46:56
Hallo Peter,
muß noch einen Nachtrag zu meinem letzten Beitrag anbringen.
Ich hatte, wie beschrieben, den Schirmtausch vollzogen, logistisch alles umgebaut - dann hatte ich ein bestimmtes Lok-Control verloren. Dieses wurde absolut nicht mehr angezeigt. Nichts half.
Alle Änderungen rückgängig gemacht, Lok-Control gefunden, gelöscht.
Bei dieser aufwendigen Suche bis ich jedoch auf den wirklichen Grund für das "Einfrieren" der Lok-Controls gekommen. Die Ursache ist nicht links oder rechts, sondern:
Bei den Einstellungen der Bildschirmeigenschaften (rechte Maustaste Desktop, Register Einstellungen) müssen sich beide (mit 1 und 2 gekennzeichneten Bildschirme) an der oberen Kante auf  e i n e r   gedachten Linie befinden. Unterschiede hiebei, besondern bei Bildschirmen mit einem unterschiedlichen Seitenverhältnis oder Grösse, führen zum "Einfrieren". Diesen Ausrichten der Bildschirme kann im Fenster dieser Einstellung mit der Maus vorgenommen werden.

Ich hoffe, das war dann wirklich der Grund.

Offen bleibt jedoch die maximale Anzahl der geöffneten Fenster.  
Titel: Re: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: Markus Herzog in 07. Juli 2005, 16:41:46
Hallo zusammen,

die Limitierung der Anzahl der geöffneten Fenster ist bewußt gesetzt und wird wohl auch zukünftig nicht nichbt geändert.
Wir hatten tatsächlich in der Betaphase der Version 9 versucht die Anzahl der erlaubten geöffneten zu erhöhen bzw. ganz freizugeben.
Leider zeigten sich trotz umfangreichen Tests auf verschiedenen Rechner-/Betriebssystemkombinationen größere Anzeige-/Aktualisierungsprobleme ab einer gewissen Anzahl von Lokcontrols. Dieses Problem war bereits seit Windows 95 bekannt und führte auch damals schon zur Einführung dieser Limitierung. Dennoch haben wir uns dieses Themas nochmal angenommen. Nach vielen Tests war leider kein eindeutiges Muster in Bezug auf die unterschiedlichen Betriebssysteme feststellbar (teilweise zeigten XP-Rechner dieselben Phänomene). Aus diesem Grunde wurde zu Gunsten der Programmstabilität und Betriebssicherheit die Limitierung belassen.
Hinzuzufügen ist außerdem noch, dass je mehr Lokcontrols geöffnet sind, dies sich auch negativ auf die Systemperformance auswirkt, da jedes Lokcontrol Timer beinhaltet, die regelmässig zusätzliche Rechenzeit beanspruchen. Von daher würde ich empfehlen, nur so wenig Lokcontrols wie nötig zu öffnen und stattdessen für den Überblick den Lokmonitor zu verwenden, da der schnell eine Übersicht über sehr viele Loks gibt.

Grüße
Markus
Titel: Re: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: Peter Jirka in 07. Juli 2005, 21:24:25
Hallo Markus,
Danke für Deine kompetente Antwort. Nun muß ich mich nicht
mehr in die Windows-Tiefen vergraben.
 
Titel: Re: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: Peter Ruffershöfer in 07. Juli 2005, 22:42:56
Hallo Peter,
habe das mit dem Ausrichten gemacht, bringt keine Änderung.
Da ich selbst auch mit Visual Basic programmiere, weiss ich, dass man die Fenstereinstellungen/eigenschaften vielfältig programmieren kann. Ich glaube es liegt an den programmierten Fenstereinstellungen, da das Lok-Control der Lok-Datenbank sich einwandfrei verschieben läßt.
Vielleicht kann der Chef hierzu etwas sagen. Ich weiss nix mehr, was ich probieren kann.
Gruß Peter  
Titel: Re: Zweiter Bildschirm - Lok-Controls
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 07. Juli 2005, 23:10:44
Hallo zusammen,

es liegt bestimmt nicht an der Grafikkarte oder an den zu alten Treibern. Das Problem mit dem Einfrieren, von dem Peter schreibt, tritt bei mir (am Digipet "Bürorechner") in der gleichen Weise auf und läßt sich auf die gleiche Weise umgehen. Da ich aber eine Matrox G550 beunutze, liegt es schlecht an den ATI-Treibern auf Peters Notebook. Ich benutze die Matrox-Karte schon seit Jahren im Zweischirmbetrieb, ohne das ich mit anderen Programmen jemals Probleme damit gehabt hätte. Nur Digipet zickt ein bischen. Da ich in kürze meine Steuerungshardware der Moba aufrüsten will und dort eine Dreischirmlösung anstrebe, wäre es schön, wenn das Problem beseitigt werden könnte. Die maximal 14 Lok-Controls würde ich nicht als krtisch bewerten, das Einfrieren schon.  
Titel: Re: Zweiter Bildschirm
Beitrag von: Gerhard Arnold in 09. Juli 2005, 21:09:19
Hallo werte WinDigiPet-Gemeinde,

auch ich möchte mir demnächst ein zweiten baugleichen 19"-Monitor zulegen.

Mein GB (12x12) mit ca. 400 Magnetartikeln (inkl. virtuelle Signale) habe ich zwar recht übersichtlich auf meinem Monitor(1280x768) untergebracht (siehe http://home.arcor.de/arnold-pfarrkirchen/Gerhard//Gleispl.html#3 ). Geöffnete Lok-Controls und/oder Editoren verdecken bei meiner 12er Zoomstufe jedoch unweigerlich wichtige Teile des Gleisbildes.

Ich möchte mich den guten Anregungen von Peter Ruffershöfer anschließen und hoffe, dass WDP für den Zwei-Monitorbetrieb weiter optimiert wird.

Was muss ich bei der Auswahl der Grafikkarte beachten? Welche ist die Richtige?
Computer-Konfiguration: PC 750 MHz 192 MB RAM
Windows-Betriebssystem: Win98 SE    
Titel: Re: Zweiter Bildschirm
Beitrag von: Markus Herzog in 09. Juli 2005, 22:16:18
Hallo Arnold, Hallo WDPler,

wie schonmal geschrieben, können wir nur Probleme lösen, die wir auch selber nachstellen können, dafür brauchen wir aber eine sehr genaue Problembeschreibung. Ich habe mir nun in der letzten Woche bei Freunden und Bekannten Grafikkarten mit zwei und mehr Ausgängen von div. Herstellern (Chipsätze waren glaube ich dabei von ATI,NVIDIA und Matrox). Bis heute nachmittag konnte ich mit keiner Konfiguration ein Problem feststellen. Auch ein Verstellen der vertikalen Bezugsebene von Monitor 2 zu 1 brachte keinerlei Erfolg bei der Problemnachstellung.
Nachdem ich dann mit meiner alte Grafikkarte reingeschraubt hatte, fiel mir dann doch der Unterschied aller meiner getesteten Konfigurationen zu Peter Jirkas Konfig auf: nämlich bei mir war der Hauptschirm immer der linke Schirm und er hatte es ja genau umgekehrt. Also flux die Konfig geändert und tada....jetzt konnte ich das Problem auch beobachten. Ein Vergleich der Fenstereinstellungen wie von Peter R. empfohlen hatte aber schon beim Vergleich durch den Chefe in dieser Woche keinerlei Unterschiede zu Tage gefördert. Ich vermute mal ein Problem mit einem der verwendeten "Tools" in dem normalen Lokcontrol im Vergleich zum Lok-DB-Lokcontrol (teilweise sind die Tools aus programmtechnischen Gründen nicht in beiden gleich), wahrscheinlich kommt ein Tool nicht mit dem negativen Wert in der X-Position relativ zum Hauptfenster klar (oder auch nicht mit neg. Y-Positionen, falls der 2.Monitor oberhalb des 1. ist).
ICh denke mal nach dem Urlaub des Chefes werden wir dann mal auf Fehlersuche gehen....

@Arnold: Solange du den zweiten Bildschirm unten oder rechts relativ (gerade nochmal beides probiert) zum ersten anordnest, wirst du keinerlei Probleme haben. Ich habe damit schon einige hundert Betriebsstunden hinter mir.

Grüße
Markus
Titel: Re: Zweiter Bildschirm
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 09. Juli 2005, 23:26:54
Hallo Markus,

ich denke, aus der Fehlerbeschreibung von Peter ging ganz klar hervor, dass der Fehler nur auftritt wenn der primäre Bildschirm der rechte ist. Da auch bei mir der primäre Bildschirm der rechte ist, konnte ich das Problem auch ruckzuck nachvollziehen. Der Workaround, den primärem Bildschirm links anzuordnen ist zwar schön und gut, aber ich denke auf dauer nicht die Lösung. Zumal ich bei mir mit 3 Monitoren arbeiten will und da soll (da das Hauptfenster von Digipet sich leider nur auf dem primären Bildschirm öffnet) der primäre Bildschirm der mittlere sein. Wie schnelle ist es paasiert, dass man ein Lok-Control mal auf die falsche Seite zieht
 
Titel: Re: Zweiter Bildschirm
Beitrag von: Markus Herzog in 09. Juli 2005, 23:54:20
Hallo Jürgen,

frage mich gerade, ob du meinen Beitrag richtig gelesen hast ;-) Denn ich habe ja auch geschrieben, dass ich mit Peters Beschreibung auch das Problem gefunden habe, oder? Nur leider habe ich inzwischen merken müssen, dass diese Beschreibung auch nicht die alleinige Lösung bei der Suche war (ich dachte noch beim Schreiben meiner ersten NAchricht vorhin:"Verdammt nochmal du hast es doch auch schon vorher mal mit vertauschen Monis getestet und kein Problem gehabt!"), sondern es musste auch die entsprechende Grafikkarte drin sein, denn bei einer meiner NVIDIA-KArten wie in meinem Bürorechner wo ich es zuerst getestet habe (auch mal ganz am Anfang nach Peters ersten Thread mit vertauschen Monitoren, habe allerdings heute zunächst nur mir der Standardanordnung (1 li, 2 re) getestet) tritt der Fehler bei mir nicht auf (vermute mal der NVIDIA-Treiber verwaltet die Fensterpositionen anders als Matrox).

In Antwort auf:
Der Workaround, den primärem Bildschirm links anzuordnen ist zwar schön und gut, aber ich denke auf dauer nicht die Lösung.  


Siehe mein letzter Beitrag..."Nach dem Urlaub des Chefe...."! Damit doch alles gesagt, oder?

In Antwort auf:
da das Hauptfenster von Digipet sich leider nur auf dem primären Bildschirm öffnet


SChau mal in die Einstellungen deiner Grafikkarten, denn hierauf hat WDP keinen Einfluss. Beim Befehl Maximieren macht WDP das Fenster so groß wie die Bildschirmgröße von der Grafikkarte gemeldet wird. Erinnere mich mal bei einer Grafikkarten etwas von der EInstellmöglichkeit gesehen zu haben, Programmfenster beim MAximieren über beide Monitore zu strecken. Bin mir da außerdem sehr sicher, dass WDP da nicht das Hinderniss ist, da Marcus Spannagel das auch so nutzt d.h. das komplette WDP-Fenster inkl. Gbild auf zwei Monitore verteilt.

Grüße
Markus

P.S.: Habe gerade mal in das NView-Setup der NVidia geschaut, dort heißt der zu wählenden Multi-Display-Mode "Bereich", dann erstrecken sich die Programmfenster auch über zwei Bildschirm beim "MAximieren".

Titel: Re: Zweiter Bildschirm
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 10. Juli 2005, 09:32:51
Hallo Markus,

Asche auf mein Haupt, ich habe da tatsächlich was nicht ganz richtig gelesen.
Zu dem öffnen von Windigipet: Eine Einstellung um Programme auf beiden Bildschirmen maximiert zu öffnen habe ich in den Treibereinstellungen nicht gefunden. Allerdings wollte ich das auch gar nicht. Bei allen anderen Programmen die die über 2 Bildschirme betreibe, öffne ich diese als "normales Fenster" also nicht maximiert. Dann ziehe ich das Programm so über beide Monitore wie ich es möchte. Wenn ich das Programm dann schliesse wird die letzte Fensterposition und Grösse gespeichert und steht beim Neustart des Programms wieder zur Verfügung. Nicht so bei Windigipet: Hier öffnet sich das Programm (auch in der Einstellung "normales Fenster") wieder maximiert. Das hat auch nichts mit 2 Monitoren zu tun, das passiert auch beim Betrieb mit einem Monitor.