Seite drucken - zweiter Monitor und WDP

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Dr. Jürgen Martin in 29. November 2005, 22:58:49

Titel: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Dr. Jürgen Martin in 29. November 2005, 22:58:49
Hallo, an alle,
in meinem Rechner ist eine Matrox DH-550 Grafik-Karte für  einen zweiten Monitors installiert. Dieser Tage habe ich versuchsweise einen zweiten angeschlossen. Das klappte auch sehr gut. Die Desktop-Inhalte kann ich von einem auf den anderen Monitor ziehen. Im WDP-Programm kann ich im Hauptprogramm z.B. den Lokomotiven-Monitor oder auch den Gleisbild-Editor u.a. auf dem 2. Monitor darstellen, während auf dem ersten Monitor das Hauptprogramm läuft. Meine Vorstellung ging aber auch dahin, dass man neben dem Hauptprogramm auf dem 1. Monitor auf dem 2. Monitor z.B. einen der 9 möglichen Gleisbildausschnitte (z.B. Schattenbahnhof, Drehscheibe) oder auch die Lok-Leiste anzeigen kann oder dass man das Gleisbild so in die Breite zieht, dass auf beiden Monitoren jeweils ein Teil dargestellt wird.
Diese Varianten gelingen mir aber nicht .
Die Einstellmöglichkeiten der Grafikkarte habe ich ausgereizt. Ist hierfür ggf. eine bestimmte Einstellung in WDP erforderlich oder ist das überhaupt nicht möglich?
MfG aus Neustadt
Jürgen Martin      
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Kalle in 29. November 2005, 23:25:25
Hi Herr Juergen Martin,

scheint wohl vom Typ der Grafikkarte abzuhaengen, bzw. auch deren Treiber.
Bei mir funktioniert dieses mit bei einer Aufloesung von 2560x1024, wobei jeder Monitor die Aufloesung dann in 1280x 1024 darstellt, je einer VGA und DVI.
Grafikkarte ist eine NVideo(a), glaube Type 5500, so eine Art "Allerweltsgrafikkarte" - ca. 1,5 Jahre alt. Zwischenzeitlich werden bestimmt neue Typen, bzw. zumindest Typenbezeichnungen auf dem Markt sein.
Und wenn den ersten Monitor auf hohe Aufloesung stellst und den zweiten Monitor auf 800x600, dann kannste kleine Tabellenfelder rueberschieben und die werden auf dem zweiten Monitor vergroessert dargestellt, allerdings ist ein kleiner Qualitaetsverlust vorhanden, man kann aber trotzdem alles gut erkennen.
 
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Dirk Streuber in 29. November 2005, 23:28:15
Hallo Herr Martin,

In Antwort auf:
... oder dass man das Gleisbild so in die Breite zieht, dass auf beiden Monitoren jeweils ein Teil dargestellt wird.



einfach oben rechts  im WDP Hauptfenster auf den Button "verkleinern" anklicken. Wenn das WDP Hauptfenster verkleinert ist, kann man es über beide Monitore sehr gut so hin ziehen, wie es einen gefällt! Allerdings muss man dies bei jeden Neustart von WDP machen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Martin Lutz in 30. November 2005, 08:04:09
Hallo miteinander,

So viel ich weiss, kann man mit einer Dual Head Grafikkarte zwei Bildschirme so zusammenschalten, als ob es sich nur um einen Bildschirm handelt.

Konkret heisst das, dass man einfach die x-Auflösung so vergrössern kann, dass sich das Bild auf beide Monitore verteilt. Wenn man dann WDP oder andere Software startet hat man bei Betätigung des Bottom "Maximieren" (oben rechts in der Mitte im Fenster) das Softwarefenster auf beide Bildschirme verteilt.

Kennt einer eine solche Grafikkarte (die natürlich empfehlenswert ist für den Betrieb von WDP) die unter 200.- CHF  (ca < 140.- Euro)? für die AGB Schnittstelle im PC? Gibts sowas bei Conrad?

Ich wäre dankbar für Hinweise.

Gruss aus dem RhB-Land  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 30. November 2005, 09:29:50
Hallo Martin,

meines Wissens geht das mit jeder Grafikkarte, die Dual Head unterstützt, auch wenn ich diese Einstellung bei meiner Grafikkarte (Matrox G550) noch nicht gesehen habe. Allerdings habe ich auch nicht danach gesucht, denn bei uns in der Firma stehen einige Arbeitsplatz PC mit der Matrox G550. Die sind so eingestellt, dass beide Monitore als einer betrachtet werden. Diese Einstellung hat aber einen Nachteil: Alle Pop Ups (Also diese kleinen Fenster die man zum Beispiel mit ja/nein wegklicken muß) werden immer zentriert angezeigt. Und bei 2 Monitoren heißt zentriert genau wo die Trennlinie zwischen den Monitoren ist. Die Kollegen die damit arbeiten müssen, fluchen darüber, denn Umstellen dürfen die das nicht..
Daher habe ich zu Hause noch nie gesucht, wie ich das Einstellen kann.
Schöner wäre, wenn WDP die eingestellt Fenstergrössen (wie von Dirk beschrieben) beim nächsten Programmstart wieder herstellt. Andere Programme machen das schliesslich auch.  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Martin Lutz in 30. November 2005, 11:02:54
Hallo Jürgen,

In Antwort auf:
meines Wissens geht das mit jeder Grafikkarte, die Dual Head unterstützt,  



Ja, klar, die Dual Head unterstütt. So weit bin ich auch.  Ich habe gesehen, dass es verschiedene Varianten gibt der Matrox G550. Leider konnte ich noch kein Datenblatt entdecken die genau meine Wünsche beschreibt.

Gruss  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Bernd Urban in 30. November 2005, 13:53:39
Hallo Martin

ich habe hier eine Matrox Parhelia 750 mit Dual DVI und Triple Head, das heißt es können 3 Monitore angeschlossen werden. Entweder 2*DVI oder 1 DVI und 2 Analoge Monitore. Soll die Grafikkarte für eure Clubanlage sein? Und müssen die Schweizer Einfuhrzoll für Hardware zahlen? Mail mich doch mal an, dann erkläre ich näheres  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 30. November 2005, 19:42:31
Hallo Martin,

da habe ich dich falsch verstanden. Du hast geschrieben, dass Du eine Karte suchst, die beide Monitore wie einen behandelt. Die Stärke der Matrox ist aber, dass beide Monitore unabhängig betieben werden können. Also Du kannst für jeden Monitor verschiedene Auflösungen und Frequenzen einstellen.
Welche Wünsche hast Du denn genau? Ich hebe eine Karte mit einem VGA und einen DVI Anschluss. Per beiligendem Adapter können auch 2 VGA Monitoren angeschlossen werden.  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Martin Lutz in 01. Dezember 2005, 07:17:52
Hallo Jürgen

In Antwort auf:

Welche Wünsche hast Du denn genau?    



Siehe meinen Eintrag weiter oben:
#31544

Siehe auch:
Workshop 7 dort unter Alternative 2:

Das Zauberwort heisst Dual Head. Kann deine Karte das?

Gruss  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 01. Dezember 2005, 19:29:52
Hallo Martin,

klar kann die Matrox Dual Head. Habe ich ja in meinem vorigen Beitrag geschrieben. Ich betriebe die Karte schon seit 3 Jahren im Dual Headbetrieb und kann nicht klagen. Nur bei WDP musst du darauf achten, dass der linke Bildschirm als primärer Bildschirm defiiert ist. Sonst gibt es Probleme mit den Lokcontrols. Dies liegt aber nicht an der Grafikkarte (tritt auch bei ATI Karten auf), sondern an WDP. Markus Herzog hat hier aber Abhilfe versprochen.  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Dr. Jürgen Martin in 01. Dezember 2005, 20:47:19
nochmals hallo an alle,
die Diskussion zu diesem Thema hat sich von meinen ursprünglichen Fragen (im ersten Beitrag) etwas entfernt.
Damit niemand in diesem Thema nach oben blättern muss, noch einmal meine ursprünglichen Fragen:
In Antwort auf:
Meine Vorstellung ging aber auch dahin, dass man neben dem Hauptprogramm auf dem 1. Monitor auf dem 2. Monitor z.B. einen der 9 möglichen Gleisbildausschnitte (z.B. Schattenbahnhof, Drehscheibe) oder auch die Lok-Leiste anzeigen kann oder dass man das Gleisbild so in die Breite zieht, dass auf beiden Monitoren jeweils ein Teil dargestellt wird.


Zur letzten Frage sind das Problem lösende Anregungen gekommen. Vielen Dank!
Zur Frage nach der gleichzeitigen Darstellung des Hauptprogramms (Gleisbild auf einem Monitor) und von Gleisbildausschnitten auf dem zweiten Monitor sind jedoch keine Lösungsmöglichkeiten angeklungen. Zumindest sind mir keine aufgefallen. Vielleicht ist die gleichzeitige Anzeige aus programmspezifischen Gründen auch gar nicht möglich. Kann hierauf jemand eine Antwort geben?
MfG
Jürgen Martin      
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Markus Herzog in 01. Dezember 2005, 23:34:33
Guten Abend Herr Dr.Martin,

nein, es ist nicht möglich mehr als 1 Gleisbild(-ausschnitte) gleichzeitig darzustellen auf einem oder mehr Monitoren genau wie von ihnen vermutet aus "programmtechnischen" Gründen. Sie können den zweiten Monitor entweder nutzen um das Gleisbild auf diesen ausgedehnt darzustellen oder einzelne Fenster auf diesem zu platzieren. Die Lokleiste scheidet da im Einzelfenster-Modus allerdings aus, da sie kein eigenständiges Fenster ist. Ich benutze dafür den Lokmonitor,  zumal dieser wesentlich mehr Infos bietet als die Lokliste (diese habe ich sogar ausgeschaltet). Die Lokleiste bekommen sie auf den rechten Monitor wenn sie die Grafikkarteneinstellungen so konfiguriert haben, dass das Gleisbild über beide Bildschirme ausgedehnt wird und dann die Lokleiste rechts vertikal darstellen lassen.

Grüße
Markus Herzog
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Dr. Jürgen Martin in 02. Dezember 2005, 19:58:37
Hallo Herr Herzog,
besten Dank für Ihre klaren und eindeutigen Formulierungen. Ich kann mir jetzt das erneute und weitere Ausprobieren aller möglichen Einstellungen an der Grafikkarte ersparen. Auch die Suche nach einer ggf. besseren Karte erübrigt sich. Die Ausdehnung des Gleisbildes, nur damit man die Lokleiste auf den rechten Monitor bekommt, erscheint mir, wie Sie es ja auch andeuten, nicht so sinnvoll. Ich werde Ihrer Schilderung folgend die Lokleiste ausschalten und den Lokmonitor benutzen, der ja problemlos auf den zweiten Monitor zu ziehen ist. Mir ging es ursprünglich bei der ganzen Problematik hauptsächlich um den Versuch, mein Gleisbild komplett sichtbar zu machen, was auch möglich ist, wenn ich oben und rechts mit ein paar Tricks (z.B. Lokleiste weg) entsprechende Bildschirmbereiche frei schaufeln kann. Dies scheint mit den jetzt vorhandenen Informationen zu klappen. Dass mann die Gleisbildausschnitte nicht gleichzeitig zu sehen bekommt, ist schade, aber nicht zu ändern (Vorschlag fürs nächste Update??).  
Nochmals besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Neustadt
Jürgen Martin    
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Christof Z. in 08. Oktober 2006, 22:33:59
Hallo, Ihr 2. Bildschirm-Experten,

Ich bin jetzt so weit, dass ich auch gut einen 2. Bildschirm gebrauchen könnte. Bloss komme ich selbst nicht weiter.

Betreibe WDP auf einem Fujitsu-Siemens Amilo M1425 Notebook. Die Grafikkarte ist eine  ATI Mobility Radeon 9600/9700 Series .
Den 2. Bildschirm, den ich anschliessen möchte ist ein alter IBM 15" G50 .

Kenne mich nicht besonders gut mit dem ganzen "Krempel" aus, deshalb meine Frage: Kann ich den IBM G50 an den am Notebook vorhandenen Stecker anschliessen und als 2. Monitor benutzen?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Bemühungen....  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 09. Oktober 2006, 06:51:06
Hallo Christof,

das sollte normalerweise gehen. Ich habe hier zwar "nur" die 9000er von ATi, aber damit geht es.
Dazu gehst Du in die Einstelleungen der Anzeige (rechte Maustatste auf dem Desktop-> Eigenschaften, dann auf den Reiter "Einstellungen")
Dort kannst Du den zweiten Monitor aktivieren mit dem Befehl "Den Desktop auf diesen Monitor (Du musst oben den Monitor 2 angeklickt haben) erweitern. Siehe Anhang.
Dann musst Du folgendes wissen: WDP öffnet sich immer maximiert auf dem Monitor, der der als der primäre Monitor markiert ist. Ich würde daher den grösseren Monitor als primär markieren (Oben den gewünschten Monitor anklicken und den Knipser "Dieses Gerät als primären Monitor verwenden" setzten). Auf diesem Monitor öffnet sich dann dein Gleisbild. Die Lokcontrols, und alle Monitorfenster (Zugfahrten etc.) ziehst Du auf den zweiten Monitor.
Die beiden Monitore oben in den Einstellungen können (müssen) mit der Maus hin- und hergeschoben werden, bis sie im Bild so zueinander stehen, wie sie in Wirklichkeit auch stehen.  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Christof Z. in 09. Oktober 2006, 12:12:53
Hallo Jürgen,

Das war's mal wieder. Ob du es glaubst, oder nicht - ich habe gestern Abend mehrere Stunden mit diesem Problem gearbeitet. Bin leider nicht selber klar gekommen.

Danke für deine Hilfe.  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Jörg Sauerland in 16. Oktober 2006, 23:08:55
Hallo,

da ich gerade einen PC aufrüste für den Betrieb mit WDP möchte ich mir auch eine Grafikkarte für den Betrieb zweier VGA-Monitore zulegen. Kann mir jemand eine Karte empfehlen ?
Was muß ich beachten ?

MfG
Jörg  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Gian Bott in 17. Oktober 2006, 08:26:33
Hallo Jörg,

In Antwort auf:
da ich gerade einen PC aufrüste für den Betrieb mit WDP möchte ich mir auch eine Grafikkarte für den Betrieb zweier VGA-Monitore zulegen. Kann mir jemand eine Karte empfehlen ?
Was muß ich beachten ?


Dass die Karte wenn möglich 2 digitale Anschlüsse für Monitore hat. Besondere Ansprüche stellt WDP nicht an eine Grafikkarte, digitale Monitore sind aber wesentlich "schärfer" wie analoge Monitore, was den Augen gut tut!

Im Geschäft wurden leider bei der Submission für die PC's und Monitore PC's mit Analoganschluss und Monitore mit Digital/Analoganschluss ausgewählt, so dass wir uns im Geschäft täglich an der "Analogqualität" ärgern (ich arbeite zum Glück nicht nur am PC sondern bin auch viel unterwegs), vor allem Sekretariatspersonal.

mit freundlichen Grüssen

Gian  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Jörg Sauerland in 19. Oktober 2006, 19:35:32
Hallo,

also ich will dann mal meine Frage neu formulieren.

Was für Grafikkarten habt Ihr "Doppelmonitor-User" im Einsatz ???


MfG
Jörg  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 19. Oktober 2006, 19:49:21
Hallo Jörg,

an meiner Anlage werkelt zur Zeit noch ein Notebook mit nur einem Monitor.
Aber meimen "Büro"-PC ist eine alte Matrox Millenium 550 mit 32 MB eingebaut. Damit läuft WDP in der Büroversion (und alles andere was ich so mache) hervoragend. Du siehst, es sind keine völlig überteuerten Highend GraKas für 600€ notwendig.  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Markus Herzog in 19. Oktober 2006, 20:00:12
Hallo,

in meinem Moba-PC werkelt eine Matrox Millenium G450 (hat allerdings nur analoge Ausgänge, aber mehr haben meine MOba-TFTs aus der ersten Generation auch nicht), hat bei 3..2..1..Meins schlappe 8,90€ + Versand gekostet und die 16MB auf der KArte sind für Moba-PCs vollkommen ausreichend. Wenn ich das richtig sehe gibt es die aktuell für 6,95€ bei http://www.pollin.de als "Matrox G45+". Für diesen Spotpreis habe ich mir nämlich auch nochmal eine letztens auf Reserve gelegt. Wie gesagt für reine Moba-PCs absolut ausreichend.

Grüße
Markus  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Jörg Sauerland in 20. Oktober 2006, 18:06:58
Hallo Markus,

ich habe mir jetzt die Matrox 45+ bestellt. Leider bin ich was den Bereich PC betrifft totaler Laie. Ein Treiber ist nicht dabei. Ist es richtig, daß ich unter Win XP keinen weiteren Treiber für diese Karte benötige ?

Muß ich beim Einbau etwas beachten ?

MfG
Jörg

P.S.: Eine neue Soundkarte habe ich ohne Probleme zum laufen gekriegt   !!!  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 20. Oktober 2006, 19:59:51
Hallo Jörg,

entweder verwendest du den WinXP Treiber oder schaust mal unter
http://www.matrox.com/graphics/en/corpo/support/drivers/certifiedDriver.php

Dort kannst Du Treiber downloaden!
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Jens Werner in 21. Oktober 2006, 09:11:03
Hallo Jörg,
ich habe eine Radeon 9200 im Einsatz.
Es hängt ein analoger 19 Zoll und ein TFT 30 Zoll am digitalen Ausgang dran. Funktioniert seit Jahren einwandfrei !Der Treiber hat etwa 7 MB. Wenn Du wissen willst woher der war muss ich nachsehen.  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Jörg Sauerland in 21. Oktober 2006, 10:51:19
Hallo Jens,

ich werde es erstmal mit der von Markus vorgeschlagenen Karte versuchen. Trotzdem besten Dank. Vielleicht komme ich noch auf Dich zurück !!!

MfG
Jörg  
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 21. Oktober 2006, 19:53:58
Hallo Jörg,

soweit ich mich erinnere, wird die Karte unter XP ohne Treiber erkannt. Aber gerade um die stärken der Karte im Dualheadbetrieb richtig zu nutzen, ist der Matroxtreiber unerlässlich.  
Wo Du den Treiber findest, hat unser "König der Suchmaschienen"   ja schon geschrieben.
Titel: Re: zweiter Monitor und WDP
Beitrag von: Jörg Sauerland in 27. Oktober 2006, 19:04:51
Hallo,

ich habe jetzt die Matrox-Karte eingebaut und installiert. Alles ohne Probleme.

Zur Zeit habe ich als Hauptmonitor einen 21 Zoll- und als 2. Monitor einen 17 Zollmonitor angeschlossen. Auf dem 2. Monitor möchte ich vorerst nur sämtliche Lokcontrols dargestellt haben.
Nun meine Frage: Gibt es eine Option, daß sämtliche Lokcontrols beim Start des Programms geöffnet werden und am rechten Bildschirmrand, also auf dem 2. Monitor angezeigt werden ?


MfG
Jörg