Seite drucken - Anschluß HP 0/1/2

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Ralf Cabos in 08. Januar 2006, 06:38:02

Titel: Anschluß HP 0/1/2
Beitrag von: Ralf Cabos in 08. Januar 2006, 06:38:02
Ich benutze Fleischmann N Signale 9201. Für HP 0/1/2 läßt sich jedes Signal über eine separate Steuerleitung schalten. Auf dem Decoder benutze ich zwei Kanäle einer Adresse, und einen weiteren Kanal einer anderen Adresse. Alle Signalbilder lassen sich direkt vom Twin-Center problemlos stellen. - Aus Win-Digipet heraus habe ich das Symbol eines dreibegriffigen Signals verwendet. Gebe ich die Adressen (bei der zweiten Adresse ist der entsprechend genutzte Kanal angeklickt) ein und teste, so schaltet Win-Digipet immer nur zwei der drei Signalbilder korrekt. Beim dritten Signalbild wird scheinbar zweimal geschaltet, und ich bekomme wieder das erste.- - Hat jemand Erfahrung, wie ein solches dreibegriffiges Signal anzuschließen ist?  
Titel: Re: Anschluß HP 0/1/2
Beitrag von: Dirk Streuber in 08. Januar 2006, 10:04:25
Hallo Ralf,

Herzlich Willkommen hier im Forum.
In Antwort auf:
Für HP 0/1/2 läßt sich jedes Signal über eine separate Steuerleitung schalten. Auf dem Decoder benutze ich zwei Kanäle einer Adresse, und einen weiteren Kanal einer anderen Adresse.


Hast Du einmal versucht in der Magnetartikelerfassung den Haken bei Märklin Dreifachsignal zu setzen?

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

 
Titel: Re: Anschluß HP 0/1/2
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 08. Januar 2006, 10:22:22
Hallo Ralf,

das ist doch normal, wenn du keine Lichtsignaldecoder verwendest, kanst Du jede LED für sich einzeln anschalten! Bei Rot/Grün geht das ja nicht da sie an einen Kontakt hängen. Also deaktiviere das Maerklin Mehrfachsignal, danach sollte es eigentlich gehen! Ich benutze von der 2.Adresse den grünen Ausgang damit geht es auf jeden Fall. Mehrfach bei mir getestet!
Titel: Re: Anschluß HP 0/1/2
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 08. Januar 2006, 10:32:18
Hallo Ralf,
zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Versuche es doch einmal mit der Einstellung "Märklin-Dreifachsignal" bei der Vergabe der MA-Adresse im Gleisbild-Editor.  

Hallo Dirk, du warst mal wieder schneller mit deiner Antwort.
Titel: Re: Anschluß HP 0/1/2
Beitrag von: Ralf Cabos in 15. Januar 2006, 07:15:57
Lieber Karlheinz, Thomas und Dirk-

vielen Dank für die superschnellen Antworten. Ich komme immer nur am Wochenende zum "Modellbahnen", daher mein Feedback erst jetzt. Leider hat keiner der Vorschläge gegriffen.

Ich habe daraufhin heute einmal den Weg beschritten, einfach stumpf alle Permutationen durchzuprobieren. Dabei habe ich eine Einstellung gefunden, die funktioniert, auch wenn sie nicht sonderlich intuitiv ist:

Offensichtlich muß man bei Fleischmann Signalen die ZWEITE Adresse mit beiden Kanälen komplett belegen, und die ERSTE Adresse nur mit dem einem überhängenden, dritten Kanal (s. Screenshot).


Nun funktioniert's. Trotzdem allen vielen Dank!