Seite drucken - Traktionen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: H.Horak in 23. Januar 2006, 09:09:06

Titel: Traktionen
Beitrag von: H.Horak in 23. Januar 2006, 09:09:06
Hallo zusammen,

ich möchte gerne einen im Bahnhof
wartenden Zug eine Lok vorspannen.
Diese dann als Traktion zum nächsten
Bahnhof fahren. Danach die Traktion
am Zielbahnhof wieder aufheben.
Und das alles sollte in der ZFA passieren.
Leider bin ich auf keine Lösung gekommen.
Kann man Traktionen in der ZFA überhaupt
Händeln?
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.  
Titel: Re: Traktionen
Beitrag von: Peterlin in 23. Januar 2006, 18:11:44
Hallo Herr Horak,

nein, Traktionen bilden und wieder lösen sind in allen Automatiken bei Win-Digipet nicht möglich.

Es können nur manuell mit Win-Digipet gebildete Traktionen in den Automatiken verwendet werden.  
Titel: Re: Traktionen
Beitrag von: H.Horak in 23. Januar 2006, 22:52:13
Hallo Herr Peterlin,

da ich im Handbuch nichts in dieser Hinsicht gefunden habe,
habe ich mir schon gedacht das dies in der ZFA nicht umzusetzen ist.
Aber kein Problem mit dem kann ich Leben.
Vielleicht kann man es ja in die bekannte Liste aufnehmen.
Danke für die Antwort.  
Titel: Re: Traktionen
Beitrag von: Norbert Burkert in 24. Januar 2006, 07:33:37
Hallo Herbert,
mit der Implementierung der Traktionsbildung, soll man nie nie sagen.

Ich weiß nicht wieviel Aufwand dies Programmtechnich bedeutet, allerdings sollte man nicht vergessen, dass eine  automatische TRaktionsbildung bzw. Auflösung ein sehr sehr kniffliges Moba Manöver sein wird.

Ob dies in der Praxis überhaupt zuverlässig funktioniert?

Just my 2 cents  
Titel: Re: Traktionen
Beitrag von: Thomas Hirsch in 25. Januar 2006, 19:43:26
hallo,

Auch Ich würde mich immer noch darüber freuen wenn das mal möglich wird.
 
Titel: Re: Traktionen
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 25. Januar 2006, 21:40:00
Hallo Norbert,

dann beschränken wir uns mal auf Triebwagen BR 612,640,642,643 da kann dann der 2. Lokführer drin sitzen bleiben :-)