Hi Herr Peterlin,
hier erstmal Ihnen und Ihren Betatestern meinen OFFIZIELLEN DANK zur V 9.1 betreffend der Erweiterungen bei den Digitalsystemen und natuerlich fuer die anderen Features auch.

Auch dem Karlheinz einen besonderen Dank fuer die schriftlichen Erlaeuterungen zur V 9.1 - ist bei vielen Programmen noch lange nicht selbstverstaendlich.

Moechte mal wissen, wann Karlheinz die Handbuecher schreibt, wo er soviel mit seinem Brett ueberm Kopf im "Forum hockt" und hilft, wo er nur kann ?
Hallo Dr.Peterlin, alle Betatester und Herr Battermann,
ich freue mich schon auf V9.1 und möchte mich bei Ihnen und den Betatestern für den tollen Service bedanken.
Ihr
Dr.J.Schmidt
Hallo Herr Peterlin!
möchte mich den Dankesworten von Karl anschließen - eine großartige Leistung!
Hätte nur noch eine kleine Frage: Da die Version 9.0 bei unserer Anlage vor allem mit der ZFA so super läuft, habe ich bisher noch eine bugfixes und updates zu 9.0 aufgespielt. Beinhaltet die Version 9.1 diese Neuerungen?
Gruß aus Sennfeld
Walter
Hallo Herr Stark,
In Antwort auf:
....habe ich bisher noch eine bugfixes und updates zu 9.0 aufgespielt. Beinhaltet die Version 9.1 diese Neuerungen?
Na klar !
Ich gratuliere dem Entwicklerteam (weiß aber nicht wieviele daran arbeiten) zu der gelungenen Erweiterung aber auch dem Verfasser der update Info. Wer selbst einmal solche Anleitungen verfasst hat weiß, daß
dazu sehr viel Zeit und noch mehr arbeit gehört.
Also dankeschön
Gruß aus
Antalya
Hallo Dr.Peterlin, alle Betatester und Herr Battermann,
ich freue mich auch schon auf V 9.1.
Es sieht ja so aus als ob das Programm und vor allem die Rückmeldung viel sicherer wird.
Vielen Dank für die viele Arbeit und Ihre Mühe im Voraus !
Hallo Peter und Betas,
auch ich freue mich auf die V9.1.
Ein Danke dafür, dass Ihr bei Eurer Arbeit auch die Userwünsche so toll umsetzt.
Der Profil Kopierer wird bei mir viel Arbeit haben.
Hallo Herr Werner,
In Antwort auf:
Es sieht ja so aus als ob das Programm und vor allem die Rückmeldung viel sicherer wird.
Das kann ich leider nicht so stehen lassen !
Win-Digipet war und ist von jeher immer schon absolut sicher in Programmausführung und Rückmeldung.
Falls Sie hier Probleme haben sollten, teilen Sie uns das bitte mit. Weiterhin würde ich empfehlen, Ihre Hardware nochmals genau unter die Lupe zu nehmen und wie schon oft empfohlen... immer wieder das Win-Digipet Handbuch zur Rate zu ziehen.
Hallo
Auch Ich freue mich sehr auf die neuen Featers und bedanke mich bim Win Digipet Team herzlich.
Jens, was genau hat den an der Rückmeldung geändert das diese so viel sicherer werden sollen?
Hallo Hr.Peterlin,
ich habe leider immer noch das Problem das bei fast jedem Neustart des Programms das falsch Rückmeldekontakte als belegt gemeldet werden. Leider ist die erst nach einem ausschalten dei IB und dem darauffolgenden Initialisierung wieder hinzubekommen. Habe auch schon das HSI überprüfen lassen. Alle Einstellungen sind wie im Handbuch - das ist doch klar.
Lieber Jens,
Ich vermute das Du eine falsche einschalt Reienfolge hast.
Das HSI reagiert auch bei uns in diesem Punkt empfindlich!
1. Anlage
2. PC
Mit dieser Startreihenfolge ist uns das nie mehr passiert.
Hallo Herr Werner,
ich habe im Moment das Problem was das eine mit dem anderen zu tun hat, weil wenn Sie das HSI im Einsatz haben kommen doch die S88 Rückmeldungen nicht mehr über die IB zum Pc sondern direkt Meldemodul - HSI - PC. Haben Sie vieleicht doppelt gemoppelt und einen Teil über die IB und den anderen Teil über HSI? Davon wurde aber auch hier im Forum bereits abgeraten. Es soll sich aber ab V9.1 ändern.
Danke für Eure meldungen. Also ich habe 30 RM von Viesmann 5233, an jedem HSI Ausgang 5 Module. Das HSI hängt am com 1. Com 2 habe ich nicht, am com 3 hängt die IB. Zuerst schalte ich die IB ein aber nur die Spannung - noch nicht auf "go" - rote LED leuchtet. Danach Starte ich WDP - dann schaltet WDP die IB auf grün - wo ist Eurer Meinung nach da der Fehler ?
Hallo Herr Werner,
nur zum allgemeinen Verständnis: zuerst Trafo einschalten IB wird mit Spannung versorgt Ausgang ist noch abgeschaltet, HSI ist mit Spannung versorgt und eventuell diverse Lichter, jetzt WDP Starten und anschließend IB starten. Ich würde es mal in einer anderen Reinfolge Probieren. Zuerst Anlage ein mit IB GO, 2.HSI mit Spannungdireckt von einem Trafo versorgen nach dem die IB kommplet eingeschaltet ist und zuletzt WDP starten.
Diese Reihenfolge deshalb weil Du ja scheinbar mit den Rückmeldungen Probleme hast und somit schon mal die Dicke Last wo eventuell Störungen auf das HSI kommen könnten bereits beseitigt sind.
Hallo Horst,
ich habe Deinen Rat mal ein paar Tage befolgt und siehe da es kommen keine Falschmeldungen beim Start des Programms. Könnte mich nicht erinnern das darauf im Handbuch ausdrücklich auf eine Einschaltreihenfolge hingewiesen wurde. Also nochmals vielen Dank !
Hallo Herr Werner,
ich habe aber auch nirgens gelesen das man die IB mit NOTHALT startet und anschließend über WDP auf GO stellt.
Hauptsache jetzt funktioniert es.

Jetzt könnte man noch hergehen und über einen Schaltdekoder über WDP das HSI einschalten