Seite drucken - Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Stefan Lehnheiser in 09. Februar 2006, 07:26:15

Titel: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: Stefan Lehnheiser in 09. Februar 2006, 07:26:15
Hallo Zusammen,
beim Aufbau meiner Anlage steuere ich sehr viel manuel mithilfe der LokControls in WDP und der Maus.
Dabei kam die Frage auf, ob man die Geschwindigkeit der Lok auch durch das Drehen des Mausrades einstellen kann. Ich habe das Forum und das Handbuch durchsucht und finde nur eine Möglichkeit zur Belgung der Tastenfunktion des Rades, nicht jedoch der scrollfunktion selbst.
Kennt einer von Euch eine Möglichkeit, das Mausrad als Drehregler zu nutzen?
Gruß
Stefan Lehnheiser  
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 09. Februar 2006, 09:16:44
Hallo Stefan,
das geht leider nicht. Aber du hast doch die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Lok mit den Cursortasten zu regeln. Auch die Leertaste und die Ende-Taste kannst du benutzen.
Schau doch einfach mal am Ende der Update-Info 9.1 bei den Tastaturbefehlen nach, dort ist alles aufgeführt.  
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: Stefan Lehnheiser in 09. Februar 2006, 21:48:42
Hallo Karlheinz,
vielen Dank für den Tip. Daran hatte ich noch nicht gedacht. Mit meiner Funktastatur habe ich damit die gewünschte "blinde" Bedienbarkeit. (also mit Blick auf die Anlage und nicht auf den Monitor beim steuern).
Gruß
Stefan  
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: Achim in 09. Februar 2006, 22:04:49
Hallo Karlheinz,

die Anregung von Stefan halte ich für interessant. Vielleicht könnt ihr die Rädchenoption in zukünftigen Versionen einbinden.

Übrigens: Vielen Dank für das von Dir in sicherlich großer Mühe erstellte Ergänzungshandbuch zur 9.1. Klasse!

Viele Grüße

Achim  
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: Stefan Lersch in 28. Oktober 2007, 21:51:10
Hallo zusammen,

mir ging's jetzt auch so wie meinem Namensvetter: ich wollte auch mit dem Scrollrad die Geschwindigkeit ändern. Aber das geht mit X.1 leider auch nicht.

Bevor mein Sohn (knapp 4 Jahre alt) ins Bett muss, setzen wir uns zusammen an die Bahn und lassen sie etwas fahren. Er darf über die Tams eine Lok steuern, ich übernehme über WDP gleichzeitig drei weitere Züge. Wir fahren dann manuell und ich halte in der Hand die Funkmaus, mir der ich die Weichen stelle und meine Loks kontrolliere. Wir genießen unsere Vater-Sohn-Zeit!

Na, jedenfalls will ich immer intuitiv mit dem Scrollrad die Geschwindigkeiten einstellen. Da ich ja die Maus auch zum Stellen der Weichen benutze, ist sie hier die bessere Wahl als die Tastatur. Ist es vielleicht möglich, diese Option in irgend einer zukünftigen Version zu implementieren?
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 28. Oktober 2007, 22:19:25
Hallo Stefan,

in der Version ProX gibt es doch eine komfortable Joysticksteuerung, die sicher für interessant ist...
einfach mal probieren....
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: Stefan Lersch in 28. Oktober 2007, 22:42:57
Hallo Ottochen,

mh, vielleicht sollte ich mir einen Joystick zulegen. Bislang brauchte ich noch keinen. Aber ich lass es mal als Anregung stehen, denn eine Maus hat jeder.
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: Peter Ploch in 28. Oktober 2007, 22:52:20
Hallo Stefan,

das mit dem Joystick scheint eine tolle Sache zu sein und das ganze dann noch als Funkausführung. Gestern bei unserem Treffen berichtete ein Teilnehmer, daß man auch immer wieder mal eine Taste drücken muß, damit es nicht zum Stillstand kommt; ich hoffe ich habe das jetzt richtig wiedergegeben. Das wäre dann ja ein vorbildliches Fahren, wie echt mit dem "Totmannknopf".
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: Stefan Lersch in 28. Oktober 2007, 22:57:04
Hallo Peter,

auf jeden Fall kann die Joysticksteuerung mehr als das mit einer Maus möglich wäre (klar, ein Joystick hat auch mehr Schalter). Das kann ich gut glauben, dass da Freude aufkommt. Besser, ich hole 2 Joysticks - einen auch für meinen Sohn! :D
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: GWelt in 29. Oktober 2007, 00:36:02
Zitat von: Stefan Lersch in 28. Oktober 2007, 22:57:04

auf jeden Fall kann die Joysticksteuerung mehr als das mit einer Maus möglich wäre (klar, ein Joystick hat auch mehr Schalter). Das kann ich gut glauben, dass da Freude aufkommt. Besser, ich hole 2 Joysticks - einen auch für meinen Sohn! :D

Hallo Stefan,

klar das gibt eine feine Sache, Du ein Joystick und Dein Sohn ein Crash(Joy)stick.  :D :D
"Papa, wir haben wieder einen Unfall geschafft"  ;D ;D
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: Gian Bott in 29. Oktober 2007, 06:01:40
Hallo,

Zitat von: Peter Ploch in 28. Oktober 2007, 22:52:20
das mit dem Joystick scheint eine tolle Sache zu sein und das ganze dann noch als Funkausführung. Gestern bei unserem Treffen berichtete ein Teilnehmer, daß man auch immer wieder mal eine Taste drücken muß, damit es nicht zum Stillstand kommt; ich hoffe ich habe das jetzt richtig wiedergegeben. Das wäre dann ja ein vorbildliches Fahren, wie echt mit dem "Totmannknopf".
Nicht ganz ;). Die Taste, natürlich frei wählbar welche, muss gedrückt werden, wenn man die Geschwindigkeit des Zuges ändern will. Es könnte ja sein, dass man über dem "Knüppel" einschläft. Dank der "Sicherheitstaste" wird aber nichts passieren ;).

Ich finde die Joy-Pad-Lösung in WDP eine ganz feine Sache, auch die Auswahl der gewünschten Lok ist eine einfache Sache, wenn man Blick auf den Bildschirm hat. Wesentlich eleganter als die Steuerung mit der Maus oder die nicht ganz günstige Hardware-Lösung bei einem Konkurrenzprodukt. Dank der Massenfertigung bei Logitech ist dieses PAD doch sehr günstig zu bekommen, billiger jedenfalls als eine gute Funkmaus, wo man immer eine Sicht auf den Bildschirm braucht um zu fahren.

mit freundlichen Grüssen

Gian
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: Stefan Lersch in 29. Oktober 2007, 11:06:52
Hallo Gerd, hallo Gian,

Zitat von: Gerd Welter in 29. Oktober 2007, 00:36:02
"Papa, wir haben wieder einen Unfall geschafft"  ;D ;D

Stimmt. Der Satz könnte von meinem Sohn sein  ;D. Aber er hat mittlerweile gelernt: Bei seiner Holzeisenbahn darf er Unfälle bauen, bei meiner Bahn aber nicht. Das klappt meistens auch ganz gut...

Mein Arbeitskollege will mir mal ein paar seiner Joysticks /-pads ausleihen. Dann kann ich mal sehen, was mir am besten passt. Einer davon ist sogar ein Rumble, der also auch vibrieren kann. Das wäre doch was: wenn ein Zug über eine Weiche o. ä. fährt, vibriert der Joypad  :D :D.

Nach Lektüre des Handbuchs habe ich dann doch noch zwei Fragen:
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: Werner Rabenschlag in 29. Oktober 2007, 12:33:09

Hallo Karlheinz,

Zitat von: Achim in 09. Februar 2006, 22:04:49


Übrigens: Vielen Dank für das von Dir in sicherlich großer Mühe erstellte Ergänzungshandbuch zur 9.1. Klasse!
 

Da ich Neuling bin und alle Infos suche, kannst Du mir bitte mitteilen, wo ich die Handbuchergänzung finden kann?

Gruß
Werner
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: Markus Kugler in 29. Oktober 2007, 14:04:10
Zitat von: Stefan Lersch in 29. Oktober 2007, 11:06:52
Nach Lektüre des Handbuchs habe ich dann doch noch zwei Fragen:

  • Ich kann einen Nothalt für die gesteuerte Lok einstellen. Kann ich auch einen kompletten Nothalt definieren?
  • Wenn ich mit meinem Sohn zusammen sitze, fahren wir komplett manuell. Weichen kann ich aber wohl nicht mit dem Joypad stellen, oder?

Hallo Stefan,

du kannst auf eine der Tasten einen kompletten Nothalt legen.
Weiche etc. kannst du damit nicht stellen.
Was ich nutze ist die ZFA und ich stelle die Loks auf Handbetrieb. Damit stellt WDP die FS/ZF und ich kann mit meinen Söhnen dann ganz gemütlich die Loks über die Anlage fahren.

Und den Nothalt brauch ich auch ab und zu bei meinen Beiden  ;)

Viele Grüße
Markus
Titel: Re: Scrollrad der Maus zum Einstellen der LokGeschwindigkeit nutzbar?
Beitrag von: Peter Ploch in 29. Oktober 2007, 14:56:46
Hallo Werner,

hier findest Du die die Ergänzung (http://www.windigipet.de/win-digipet-downloads/win-digipet-dokumentationen-zum-download/) zum Handbuch.