Hallo Betatester.
Wer kann mir helfen.
Mein Automatikbetrieb streikt.
Nach Betätigen des grünen Knopfes wird die AK-Datei gewählt u. geöffnet, dann ist Schluß. der grüne Knopf wird grau; der AK-Automatik-Bildschirm ist nirgends zu sehen.
Mögliche Fehlerursache: Es könnte sein, daß ich den AK-Automatik-Bildschirm vielleicht einmal zu flott über den Schirmrand hinausgeschoben habe und seine Position jetzt dort fixiert ist. Was tun?
Für Tipps danke ich bereits jetzt herzlich
Hallo Armin,
versuche es mal mit einem Reset der Fensterpositionen. Zu finden bei den Systemeinstellungen, unter dem Register Generelles.
Gruss, Martin
Hallo Martin.
Vielen Dank für Deinen Tipp. Er klingt viel versprechend. Leider gibt es bei WDP 8.5 dieses Register "Generelles" nicht.
Ich habe unter Schonung der Daten eine Neuinstallation des Programmes vorgenommen, Dabei konnte der Fehler nicht behoben werden. Ich vermute daher, daß das Problem in den Daten versteckt ist, vielleicht in irgeneinem falsch ausgefüllten Parameter, der die Automatik still legt.
Hallo Armin,
hatte leider nicht gesehen dass Du noch mit 8.5 fährst. In früheren Beiträgen wurden neue Projekte angelegt und die alten Daten rüberkopiert - aber da kann ich Dir leider keine genauen Angaben darüber machen. Die Beiträge die ich über die Suchfunktion im Forum gefunden habe, waren alle für Version 9.0. Jetzt muss wohl doch ein Betatester dein Problem lösen.
Gruss, Martin
Hallo Achim,
der Fehler ist in der Windows-Registry.
Beende WDP und gehe über Start --> Ausführen --> regedit (eingeben und OK drücken) zum Registrierungs-Editor. Dort suchst du den folgenden Schlüsseleintrag HKEY_CURRENT_USER\Software\VB and VBA Program Settings\ANLAGE.
Anlage könnte bei dir auch anders heißen, wenn dein Projekt einen anderen Namen hat.
Lösche dann den kompletten Schlüssel und schließe danach den Editor.
Aber bitte sehr vorsichtig in der Registry vorgehen und genau hinsehen, was du markierst und löscht.
Nun kannst du WDP erneut starten.
Hallo Herr Karlheinz.
Ihr Tipp war richtig ! Alles geht wieder.
Vielen Dank !
Hallo Armin,
das freut mich, dass es wieder funktioniert.
Und da dies mein 1111. Eintrag ist, werde ich erst einmal ein Gläschen Sekt drauf trinken.
Hallo Herr Battermann,
herzlichen Glückwunsch zur Sektzahl 1111 !
Und vielen Dank für Ihre kompetenten Antworten.
Prost Karlheinz!
hi karlheinz,
auch ein prost meinerseits.
habe gerade meine erste automatik funktionsfaehig, so wie ich es haben wollte. Triebwagen faehrt auf der testanlage fuenf gedachte bahnhoefe an, davon vier endbahnhoefe. alles eingleisig - z-foermig. man hab ich mit dem profil-editor gekaempft, da ich ak-automatik mache und im "durchgangsbahnhof" beim verlassen der abzweige und nur bei der rueckfahrt einen zwischenhalt haben wollte. bei der geraden fahrt von linken zum rechten endbahnhof sollte und soll er auch keinen halt einlegen.
glaube, dass ich beim profil-editor mittlerweile hintergestiegen bin, war ja auch das erste mal fuer mich, damit zu arbeiten. ist ja ein maechtiges werkzeug

und ich hatte damit auch schon die tollsten effekte erreicht

, erst nur nicht das, was ich haben wollte.
im nu waren wieder so vier stunden um.
Hallo Karlheinz!
Das Gläschen ist bestimmt längst alle......
Bei 2222 melde ich mich früher. Prost nachträglich!
WDP ist gar nicht so schwer zu begreifen. Du siehst, unser Karl macht das alles mit links....

.
Sorry Karl! Wer den Schaden hat, spottet jeglicher Beschreibung. Oder wie sagt man?
Ich wünsche Dir gute Besserung!

Es grüßt euch
Der mit ohne "Jo"- Achim
In Antwort auf:
Und da dies mein 1111. Eintrag ist...
...zur höchsten Karnevalszeit gleich 2 mal die 11 !!!
Das muß gefeiert werden.
Helau und ALLAAF an alle Jecken !!!
MfG
Jörg
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Glückwünsche. Es freut mich, dass meine Beiträge immer recht hilfreich für Euch sind.
Und dir Karl, wünsche ich gute Besserung und viel Spaß beim Schreiben mit links.
Hallo Karlheinz,
na dann auf die nächsten 1111, und damit Du nicht aus der Übung kommst: Wie kann ich mittels Stellwerkswärter meine Drehscheibe "steuern" und dies dann in die ZFA integrieren?
Danke für die Antwort.
Hallo Ulrich,
In Antwort auf:
Wie kann ich mittels Stellwerkswärter meine Drehscheibe "steuern" und dies dann in die ZFA integrieren?
da es hierzu "tausend" Möglichkeiten gibt, ist das hier nicht auf die Schnelle erklärt, denn das würde schon einen Workshop füllen.
hi,
danke fuer eure genesungswuensche. ist soweit nicht sooo schlimm, nur ist der gips-ballast stark hinderlich beim 9moba-9 fummeln.

ist ja auch z. zt. erhoehte trommelaktivitaet, nicht nur seitens des chefs. fuer zeit zwischendurch gibt es ja u. a. auch wdp und das forum.
Hallo Karlheinz,
Was wären wir ohne deine super Ratschläge! Gratulation zu deinem 1111-ten Beitrag.
Gruß aus Sennfeld
Walter